• 10.04.2008, 11:30:00
  • /
  • OTS0145 OTW0145

eBay.at setzt Kurs auf 2 Millionen Mitglieder

Wien (OTS) - eBay.at wuchs 2007 erneut kräftig: Bereits mehr als
1,5 Millionen Österreicher handeln auf dem Online-Marktplatz. eBay
wurde 2007 über 124 Millionen Mal besucht. 10.000 Österreicher leben
bereits als gewerbliche Verkäufer direkt oder indirekt vom Handel bei
eBay. 2008 setzt eBay zahlreiche Maßnahmen, um das Einkaufserlebnis
für seine Mitglieder weiter zu verbessern.

Seit dem Jahr 2002 kaufen und verkaufen Österreicherinnen und
Österreicher fleißig bei eBay.at. 2007 ist die österreichische
eBay-Familie erneut kräftig gewachsen. Das 1,5 millionste
österreichische eBay-Mitglied konnte begrüßt werden. Nun hat eBay.at
eine weitere magische Grenze überschritten: Im März 2008 wurden
erstmals 1,5 Millionen Angebote innerhalb eines Monats bei eBay.at
eingestellt.

Damit zählt eBay.at auch im internationalen Vergleich zu den
erfolgreichsten eBay-Marktplätzen weltweit und präsentiert einen
beeindruckenden Jahresbericht: Insgesamt verkauften die
österreichischen eBay-Mitglieder 2007 mehr als 5,9 Millionen Artikel.
Gekauft wurden ganze 9,2 Millionen Artikel aus Österreich und aller
Welt, für die insgesamt 37 Millionen Gebote abgegeben wurden.
Erstmals hat ein österreichisches eBay-Mitglied, ein gewerblicher
Verkäufer aus Oberösterreich, mehr als 100.000 Bewertungspunkte
erreicht. Besucht wurde eBay.at 2007 mehr als 124 Millionen Mal und
zählt damit zu den meistbesuchten Webseiten in Österreich überhaupt.
Die größte Kategorie bei eBay.at ist nach wie vor "Auto &
Motorräder". Die wachstumsstärksten Kategorien 2007 waren "Reisen"
und "Business und Industrie".

Alberto Sanz, Geschäftsführer von eBay in Österreich: "2007 war
für eBay.at erneut ein erfolgreiches Jahr. Unsere mittlerweile mehr
als 1,5 Millionen Mitglieder handeln sehr rege und machen eBay.at
damit zu einem der lebendigsten eBay-Marktplätze in Europa."
Jobmotor eBay: 10.000 Österreicher leben direkt oder indirekt vom
Handel bei eBay

Von der Vielfalt und rasenden Geschwindigkeit des
eBay-Marktplatzes profitieren nicht nur jene, die auf der Suche nach
Außergewöhnlichem oder Schnäppchen sind, sondern auch gewerbliche
Händler. Waren es 2006 noch weniger als 5.000 Österreicher, die
direkt oder indirekt vom Handel bei eBay lebten, sind es heute
bereits etwa 10.000 Österreicher.

Sanz: "Daran spiegelt sich nicht nur der Erfolg unserer
Unterstützungsprogramme für Unternehmensgründer und gewerbliche
Händler wider, sondern auch die steigende Bedeutung des E-Commerce in
der Wirtschaft allgemein. Unser nächstes klares Ziel ist es, 2
Millionen Mitglieder zu erreichen. Dafür setzen wir heuer viele
Maßnahmen, um unseren Mitgliedern ein noch besseres Einkaufserlebnis
zu ermöglichen." Denn gleichzeitig mit der Nutzung steigen auch die
Anforderungen an die Servicequalität des Online-Handels. "Der Kunde
möchte im Internet genauso König sein, wie er das im klassischen
Handel auch ist", erläutert Sanz. Das Jahr 2008 begann eBay daher mit
umfassenden Maßnahmen zur weiteren Verbesserung des
Online-Einkaufserlebnisses für seine Mitglieder.

Schwerpunkte 2008: Qualität, neues Preismodell und verbessertes
Einkaufserlebnis

Seit 20. Februar können private Verkäufer Auktionen mit 1 Euro
Startpreis (inklusive Bild) gratis einstellen. Die Gebühren sind
ausschließlich an den Verkaufserfolg geknüpft und fallen nur mehr
dann an, wenn ein Artikel tatsächlich verkauft wird.
Den unterschiedlichen Anforderungen gewerblicher Verkäufer kommt eBay
mit neuen kategoriespezifischen Preisstrukturen anstelle von
Einheitspreisen entgegen. Damit wird auch das Verkaufen in
Produktgruppen mit geringeren Spannen für Händler deutlich
attraktiver.

Die Erfolge dieser Änderungen sind bereits durch ein noch
breiteres Angebot und durch einen deutlich gestiegenen Bildanteil bei
den Produktbeschreibungen sichtbar. Seit Ende Februar 2008 stiegen
die Angebote bei eBay.at um rund 60 Prozent.
Erstmals wird es ab April 2008 Prämienmodelle für gewerbliche
Verkäufer geben. Diese sind nicht nur abhängig vom Umsatz, sondern
auch vom Service des Verkäufers und sollen so Anreize für
verbesserten Kundenservice schaffen. Zusätzlich legt eBay ab heuer
noch stärkeres Augenmerk darauf, dass gewerbliche Händler nicht als
private eBay-Mitglieder auftreten, um damit Rechtsansprüche der
Käufer zu wahren.

Neues Sicherheitsportal hilft Einsteigern, SMS Log-in für noch mehr
Sicherheit

Weiters präsentiert eBay ein neu überarbeitetes Sicherheitsportal
(www.ebay.at/sicherheit). Dort finden eBay-Mitglieder an einer
zentralen Stelle nützliche Informationen und Tipps zum sicheren
Einkauf im Internet, die u. a. gemeinsam mit der von der
EU-Kommission geförderten Intitiative "Saferinternet.at" erarbeitet
wurden. Im Laufe des Jahres wird eBay sein Login-Verfahren ändern und
einen SMS-Login einführen. Dabei wird bei jedem Einstieg ein neues
Passwort via SMS ans Handy übermittelt. Passwort-Dieben und
Phishing-Angriffen wird damit der Wind aus den Segeln genommen.
Das neue "eBay Regional" macht Suche ums Eck noch einfacher
Auch für die vielen eBay-Mitglieder, die gerne in der Nähe ihres
Wohnortes kaufen und ihre Artikel selbst abholen möchten, hat sich
eBay.at ein neues Angebot einfallen lassen. Mit "eBay Regional" gibt
es ein neues Service, bei dem Käufer bereits auf der eBay-Startseite
die Suche regional einschränken und einfach mittels Landkarte oder
der Angabe der Postleitzahl Angebote ganz in ihrer Nähe suchen
können. "eBay Regional" ergänzt so die Suche nach
gesamt-österreichischen und internationalen Angeboten und versteht
sich vor allem als Angebot an E-Commerce-Neueinsteiger bzw. als
praktische Hilfestellung bei der Suche nach größeren Gütern in der
Umgebung, deren Zustellung sonst zu teuer wäre.

Ein Interview mit Mag. Uschi Mayer (Pressesprecherin eBay in
Österreich) zu dieser Presseaussendung unter http://www.o-ton.at zum
Download (kostenlose Registrierung erforderlich). Die O-Töne sind
frei zur Verwendung.

Über eBay:

eBay ist der weltweite Online-Marktplatz. Seit seiner Gründung in
den USA im Jahr 1995 hat sich eBay zu einer dynamischen Gemeinschaft
entwickelt, die im Internet mit Gütern und Dienstleistungen aller Art
handelt. Privatpersonen und Unternehmen sorgen dafür, dass täglich
Millionen von Artikeln in verschiedensten Kategorien ge- und verkauft
werden. Ob für den regionalen, nationalen oder internationalen
Verkauf - eBay bietet maßgeschneiderte Lösungen für den erfolgreichen
Internet-Handel in 39 Märkten überall auf der Welt. Damit erschließt
eBay der stetig wachsenden Internetgemeinschaft den weltweiten
Online-Handel. Seit 2002 ist eBay in Österreich (www.ebay.at)
vertreten.

Rückfragehinweis:

eBay Austria GmbH
   Mag. Uschi Mayer
   Schlosshofer Straße 4/6, 1210 Wien
   Tel:	+43(0)1-227 00-110
   Fax:	+43(0)1-227 00-150
   URL:	http://www.ebay.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel