• 08.04.2008, 10:15:40
  • /
  • OTS0063 OTW0063

Stadtrat Ludwig eröffnete Gebietsbetreuung

Neues Hauptlokal am Kriemhildplatz 6 für den 14., 15. und 16. Bezirk

Wien (OTS) - Seit 1. Januar 2008 ist das neue Team der
Gebietsbetreuung Städtische Wohnhausanlagen für den 14., 15. und 16.
Bezirk im neuen Lokal am Kriemhildplatz für die MieterInnen der
Gemeindebauten da. Seither konnten die insgesamt sieben
MitarbeiterInnen unter der Leitung von Cornelia Ehmayer rund 150
Anliegen und Probleme bearbeiten und einen Großteil davon lösen.
Neben der Konfliktlösung rund um Lärm und um die Nutzung von
Gemeinschaftsanlagen, legen die GebietsbetreuerInnen besonderen Wert
auf die intensive Kooperation mit den gewählten Mietervertretungen in
den Wohnhausanlagen. "Die Gebietsbetreuungen Städtische
Wohnhausanlagen sind durch ihre kommunikative und vermittelnde Arbeit
nicht nur wichtige, bestens vernetzte Anlaufstellen, die den
Anrainerinnen und Anrainern mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern
spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und
Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität in den Gemeindebauten.
Besonders erfreulich ist, dass durch die gute Kooperation der GB Wohn
mit den Mieterbeiräten neue MietervertreterInnen in den drei Bezirken
dazu gewonnen werden konnten", betonte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig
anlässlich der offiziellen Eröffnung des neuen Hauptlokals, die er
gestern, Montag, gemeinsam mit den BezirksvorsteherInnen Andrea
Kalchbrenner, Gerhard Zatlokal und Franz Prokop vornahm.****

Ein besonderes Anliegen ist dem Team der GB Wohn die Förderung
des Zusammenlebens, der nach Alter und Herkunft vielfältig
zusammengesetzten MieterInnenschaft. In verschiedenen Projekten und
Veranstaltungen setzt die Gebietsbetreuung Impulse zur Förderung von
Kommunikation und Austausch. Das ExpertInnenteam der GB Wohn 14, 15
und 16 betreut insgesamt 334 Städtische Wohnhausanlagen in den
Bezirken Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring. Im Zentrum der
Arbeit steht dabei die Unterstützung und Begleitung der Bewohnerinnen
und Bewohner städtischer Wohnhausanlagen bei Konflikten in der
Nachbarschaft, bei sozialen Fragen sowie bei Mieterinitiativen. Seit
Beginn des heurigen Jahres bearbeiteten die GebietsbetreuerInnen rund
150 Fälle, am häufigsten ging es dabei um Lärmkonflikte oder
Kommunikationsprobleme. Ingesamt führten die MitarbeiterInnen der GB
Wohn 14, 15 und 16 im ersten Quartal 2008 über 430 Einzelgespräche
und 41 konkrete Konfliktlösungsgespräche.

Die Wiener Gebietsbetreuungen

Die Gebietsbetreuungen gliedern sich in Gebietsbetreuung
Stadterneuerung, Gebietsbetreuung Städtische Wohnhausanlagen sowie
die Mobile Gebietsbetreuung. Sie sind eine Serviceeinrichtung der
Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, die im Auftrag
der Magistratsabteilung 25 von privaten Auftragnehmer/innen geführt
wird. Die einzelnen Serviceleistungen der Gebietsbetreuungen sind
genau auf die Erfordernisse in den Bezirken und Grätzeln abgestimmt.
Um diesen Anforderungen noch besser nachkommen zu können, wurde mit
Beginn des vergangenen Jahres das Budget für die Wiener
Gebietsbetreuungen aufgestockt - es beträgt jetzt rund 7 Mio. Euro
pro Jahr. Parallel dazu wurde die Anzahl der MitarbeiterInnen um ein
Viertel erhöht, damit sind rund 180 GebietsbetreuerInnen für die
Anliegen der BewohnerInnen da.

o Service                                                 
  Gebietsbetreuung Städtische Wohnhausanlagen 14., 15. und
  16. Bezirk                                              
  15., Kriemhildplatz 6, Tel.: 985 31 04                  
  Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9 bis 12        
  und 13 bis 17 Uhr                                       
  Donnerstag von 13 bis 19 Uhr,                           
  Freitag von 9 bis 12 Uhr                                
  www.gebietsbetreuung.wien.at

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) lok

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Roberta Kraft
Mediensprecherin StR. Dr. Michael Ludwig
Tel.: 4000/81277
E-Mail: roberta.kraft@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel