• 08.04.2008, 10:08:51
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Umweltsteuerexperte in die Steuerreform-Kommission

Franz Fischler fordert "Parteienstellung für den Klimaschutz" in der Steuerreformkommission und steuerliche Anreize zum Energiesparen

Wien (OTS) - Klimaschutz müsse bei allen politischen Maßnahmen,
Gesetzen und Fördermöglichkeiten mitgedacht werden, forderte Franz
Fischler beim Auftakt zu der neuen Veranstaltungsreihe "Klimaschutz
konkret" des Ökosozialen Forums gestern abend in Wien. "Deshalb ist
es unbedingt notwendig, dass ein Umweltsteuerexperte als Mitglied in
die neue Steuerreform-Kommission aufgenommen wird - also 'Klimaschutz
eine Parteienstellung' in dieser Kommission bekommt. Ein eigener
Umweltsteuerexperte kann anwaltschaftlich und überparteilich die
Anliegen des Klimaschutzes bei der Steuerreform vertreten", betonte
Franz Fischler, der Präsident des Ökosozialen Forums. "Die nächste
Steuerreform ist eine Chance für den Klimaschutz, die die Regierung
nicht versäumen darf. Das Steuersystem muss umfassend verändert und
auf ökosoziale Beine gestellt werden, d. h. eine Entlastung des
Faktors Arbeit und eine stärkere Besteuerung von fossilen
Energieträgern beinhalten. Gleichzeitig muss es im Sinne der
Kostenwahrheit steuerliche Anreize für Energiesparmaßnahmen oder
energieeffiziente Gebäudesanierung geben. Klimaschutz muss sich für
die Menschen in mehrerer Hinsicht lohnen."

Die Möglichkeiten und Grenzen des Klimaschutzes im Büro- und
Gewerbebau standen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung einer
neuen Veranstaltungsreihe des Ökosozialen Forums. Unter dem Titel
"Klimaschutz konkret" bietet das Ökosoziale Forum heuer mit
Unterstützung verschiedener Partner konkrete Informationen für
Interessierte und zeigt mit Experten Möglichkeiten für aktiven
Klimaschutz auf. Auf der Homepage des Ökosozialen Forums www.oesfo.at
gibt es zudem interessante Links zum jeweiligen Thema. In weiteren
Veranstaltungen wird u. a. Klimaschutz beim Verkehr und bei
Lebensmitteln im Mittelpunkt stehen.

"Klimaschutz ist eine weltweite Aufgabe, aber jedes Land, jedes
Unternehmen und jede Einzelperson muss einen Beitrag dazu leisten.
Die neue Veranstaltungsreihe 'Klimaschutz konkret' soll aufzeigen,
wie aktiver Klimaschutz konkret in der Praxis möglich ist und so
Bewusstsein für dieses wichtige Themen schaffen", sagte Franz
Fischler, der Präsident des Ökosozialen Forums und
Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Klimaschutz-Initiative beim
Auftakt zur Veranstaltungsreihe im UNIQA Tower in Wien. "Angesichts
von immer häufigeren Wetterextremen und dem rapiden Schmelzen der
Gletscher braucht Österreich ein abgestimmtes und strategisch
ausgerichtetes Bündel an konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz.
Auch die Klima-Vorgaben der EU machen rasches Handeln erforderlich."

Energieverbrauch bei Büro- und Gewerbegebäuden

Etwa 14 % aller Gebäude sind Nicht-Wohngebäude, also Büro- und
Gewerbegebäude, Hotels oder Gebäude für Kultur, Bildung und Freizeit.
Sie sind aber für rund 30 % des Gesamtenergieverbrauchs für Heizen
und Kühlen verantwortlich (Q: Statistik Austria, TU). In diesem
Bereich ist außerdem der Einsatz von fossilen Energieträgern,
insbesondere von Heizöl, auffallend hoch. Franz Fischler: "Es gibt
also dringenden Handlungsbedarf. Solange keine gemeinsame
österreichische Bauordnung vorhanden ist, müssen die Länder so
schnell wie möglich ihre Bauvorschriften und Wohnbauförderungen auf
die Notwendigkeit des nachhaltigen Bauens abstimmen. Wir brauchen
angesichts der Gefahr des Klimawandels gemeinsame ambitionierte
Kennzahlen und Standards in der Bauordnung und bei Förderungen." Laut
Rechnungshof hinken die Länder auch bei der Sanierung von Altbauten
stark hinten nach. Nur 10 % aller Wohnbauförderungsmittel fließen in
die Sanierung, 90 % werden für Neubauten vergeben.

Rückfragehinweis:
Ökosoziales Forum, Martina Baumeister
Tel. +43/1/533 07 97 - 22, E-Mail: baumeister@oesfo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BMV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel