- 07.04.2008, 10:08:14
- /
- OTS0062 OTW0062
Verborgene Schätze in Mühlbach am Hochkönig - Moderne Schatzsuche mitten in den Alpen / Geo-Caching - BILD/ANHANG

Mühlbach am Hochkönig (TP/OTS) - Die Region Hochkönig rund um den
sagenumwobenen gleichnamigen Berg ist im Sommer ein wahres Eldorado
für all diejenigen, die die pure Lust am Berg erleben möchten. Wenn
im Frühsommer die Tiere auf die Almen getrieben, die Hütten vom
Winter befreit und für die Wanderer herausgeputzt werden, bricht hier
eine sagenhafte Zeit an. Geheimnisvolle Geschichten, aufregende
Sagenwanderung, kulinarische Genusswanderung, musikalische
Almwanderung, und vieles mehr erwartet hier Aktivurlauber. Aber das
ist noch lange nicht alles. Mit einer geheimnisvollen Schatzsuche -
dem Geocaching - setzt die Region ein weiteres Highlight in diesem
Sommer!
Was ist Geocaching? Geocaching ist modernes Schatzsuchen oder
Schnitzeljagd mit einem GPS Gerät. Die Koordinaten zu den Verstecken
werden über die Website geocaching.com ausgetauscht. Es ist ein
globales Spiel an dem jeder teilnehmen kann. Weltweit gibt es bereits
mehr als 500.000 Geocaches.
Aber gehen wir ein wenig ins Detail: Es gibt Menschen die
verstecken viele kleine nette Dinge, z.B. Notizbüchlein, ein
Taschenmesser etc. in so genannten Caches. Das Versteck wird dann in
Form von Koordinationen im Internet veröffentlicht. Ausgestattet mit
einem GPS Gerät kann man sich dann auf die abenteuerliche Schatzsuche
begeben. Wenn man es geschafft hat den Schatz zu finden, wird eine
Kleinigkeit aus dem Inhalt der Dose ausgetauscht, der Besuch geloggt
und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt - für den
nächsten...
"Mit dem Geocaching bieten wir ein weiteres attraktives Angebot
für alle Naturfreunde, Familien mit Kindern und Wanderer - die
während Ihres Urlaubs das zusätzliche Abenteuer suchen. Jeder der
Lust hat, kann sich beim Tourismusverband eine GPS System ausborgen
und schon kann es losgehen mit der abenteuerlichen Schnitzeljagd",
freut sich Eva Irnberger, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes
Mühlbach am Hochkönig.
Natürlich wurde beim Verstecken der Kostbarkeiten auch an den
individuellen Leistungsanspruch eines jeden einzelnen Schatzsuchers
gedacht. So gibt es zum Beispiel leichte Touren für Familien mit
Kindern aber auch wahre Abenteuerfreaks und erfahrene Geocacher
kommen auf Ihre Kosten. In Mühlbach sind bereits einige dieser
Schätze verborgen. Unter anderem nahe der Mitterfeldalm, der
Windraucheggalm, auf dem Weg entlang zur Erichhütte oder auch das
Hochkönigsjodler Cache. Ab Ende Mai wird es weitere 10 Schätze zu
finden geben...
"Ganz besonders freut mich aber", so Eva Irnberger, "dass wir hier
mit ganz einfachen Mitteln, moderne Technik, Mensch und Natur in
Einklang bringen können. Durch das Geocaching ist es erforderlich mit
offenen Augen durch seine Umwelt zu gehen und diese bewusst zu
erleben. Spaß am Unterwegssein, am Draußensein. Spaß an der Knobelei
und Spaß an der Herausforderung sollen hier im Mittelpunkt stehen."
In Mühlbach sind bereits jetzt 5 Caches versteckt, bis Mai 2008 wird
der Tourismusverband zusammen mit dem einheimischen
Geocach-Spezialisten Matthias Wieser weitere 15 Schätze in der
Umgebung verstecken! Matthias Wieser: "Wir werden Mühlbach zu einer
richtigen Schatzinsel am Hochkönig machen und hoffen, dass das in
vielen Gästen den Pioniergeist (wieder) erweckt!"
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .
Rückfragehinweis:
Tourismusverband Mühlbach Eva Irnberger, Geschäftsführung 5505 Mühlbach am Hochkönig, Nr. 154 Tel.: +43 (0)6467 7235-12 mailto:e.irnberger@muehlbach.co.at http://www.hochkoenig.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP