Magnum Photos und WestLicht präsentieren erstmals früheste Magnum-Gruppenausstellung aus dem Jahre 1955.
Wien (OTS) - Werner Bischof, Robert Capa , Henri Cartier-Bresson,
Ernst Haas, Erich Lessing, Jean Marquis, Inge Morath und Marc Riboud
Nach 50 Jahren gab das Institut Français in Innsbruck eine im Keller
verwahrte und vergessene Ausstellung an die Fotografen der Agentur
Magnum Photos zurück. Die bisherige Annahme, dass die erste
Magnum-Gruppenausstellung von Fritz Gruber im Herbst 1956 für die
Kölner photokina kuratiert wurde, wird durch diesen einmaligen
historischen Fund revidiert. Recherchen ergaben, dass Gesicht der
Zeit im Juni/Juli 1955 in den Räumlichkeiten des Institut Francais in
Innsbruck ihren Auftakt hatte. Im September 1955 wurde sie in der
Galerie Würthle in Wien präsentiert. Danach wurde die Ausstellung in
Bregenz im Palais Thurn und Taxis gezeigt. Als weitere Station folgte
vom 21. Januar bis 5. Februar 1956 das Joanneum in Graz und den
Schlusspunkt setzte die Neue Galerie in Linz.
"Magnum Photo. Gesicht der Zeit" besteht aus 83 Vintage Prints von
Henri Cartier-Bresson, Marc Riboud, Jean Marquis, Werner Bischof,
Robert Capa und den Österreichern Erich Lessing, Inge Morath und
Ernst Haas. Zentrales Thema der Ausstellung ist der fotografische
"Humanismus".
Für WestLicht ist es eine große Ehre diese Ausstellung nach 50
Jahren erstmals wieder im restaurierten Originalzustand zu
präsentieren.
Anlässlich der Ausstellung erscheint im Hatje Cantz Verlag das
neue von Peter Coeln, Prof. Achim Heine und Andréa Holzherr
herausgegebene Buch MAGNUM’S first - mit einem Einleitungstext von
Dr. Christoph Schaden, Kunsthistoriker, Publizist und
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Fotografie.
Magnum Photos
Die ebenso renommierte wie weltbekannte Fotoagentur Magnum Photos
wurde 1947 von Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Roger und
David Seymour gegründet. Am 22. Mai 1947 wurde Magnum Photos Inc. im
Register des Gewerbeamtes von New York eingetragen. Die Agentur wurde
mit dem Ziel ins Leben gerufen, in einer Kooperative gleichgesinnter
Fotografen selbständig organisiert und unabhängig zu arbeiten. Als
Augen- und Zeitzeugen prägten die Magnummitglieder das Bild unserer
Welt. Bis heute steht Magnum Photos für engagierte
Dokumentarfotografie von höchster Qualität.
Facts & Figures zur Ausstellung
Ausstellungsdauer: 8. April - 18. Mai 2008
Austellungsort: WestLicht. Schauplatz für Fotografie,
Westbahnstraße 40 | 1070 Wien,
Tel: +43 (1) 522 66 36 | Fax +43 (1) 523 13 08
info@westlicht.com | www.westlicht.com
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 14.00-19.00 Uhr,
WestLicht Eve(C) Donnerstag 14.00-21.00 Uhr,
Samstag, Sonntag, Feiertag (ausgenommen Mo) 11.00-19.00 Uhr
Montag geschlossen
[Di 25.12.2007 und Di 01.01. 2007 geschlossen]
Rückfragehinweis:
Mag. Martina Montecuccoli, content & event GesbR, Tel. +43-1-310 60 42, Fax +43-1-310 08 45, Mob. -43-699-19 25 49 77, Säuleng. 10. A-1090 Wien, mailto: montecuccoli@content-event.at Infos + Bildmaterial: www.westlicht.com/press Mit Unterstützung von: MAGNUM PHOTOS
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WLI