- 04.04.2008, 09:08:10
- /
- OTS0038 OTW0038
Telekom-Betriebsräte: "Wie geht’s Dir in Deinem Job?"
Betriebsräte von Telekom-Firmen starten gemeinsame Stress-Umfrage
Wien (GPF/ÖGB) - Die Betriebsräte von mobilkom austria, T-Mobile
Austria, One, 3-Hutchison, Tele2 und UPC haben eine Umfrage
gestartet, um die Arbeitssituation und die Arbeitszufriedenheit der
Kolleginnen und Kollegen in den Telekom-Betrieben zu erfassen.
Ergebnisse soll es Anfang Mai geben. ++++
Das Motto der Umfrage ist einfach und klar: "Wie geht`s Dir in
Deinem Job?" Antworten soll eine Umfrage unter Telekom-Mitarbeitern
bringen, die vom bekannten Meinungsforschungs-Institut IFES
durchgeführt wird. IFES erhebt auch den Arbeitzufriedenheitsindex für
die oberösterreichische Arbeiterkammer, hat also Spezialkenntnisse in
diesem Umfragesegment. Die Umfrage ist so gestaltet, dass sie mit dem
Arbeitsklimaindex verglichen werden kann. Das wird zeigen, ob die
Belastung in den Telekom-Unternehmen größer ist als im Durchschnitt
des Arbeitslebens oder eben nicht.
Die Initiative für diese Umfrage geht auf Werner Luksch, den
Betriebsratschef der Mobilkom-Austria zurück. Luksch hat dabei großen
Wert darauf gelegt, dass auch die anderen Telekomfirmen in die
Umfrage eingebunden sind. Luksch: "Ich freue mich, dass das gelungen
ist. Nicht nur die KollegInnen der Mobilkom-Austria, sondern auch die
aller anderen Telekom-Anbieter werden an der anonymen Umfrage
teilnehmen. Das gibt den Ergebnissen Seriosität und Gewicht".
Finanziert wird die Umfrage von den Betriebsräten der einzelnen
Unternehmen, der Arbeiterkammer, der GPA-djp und der
Kommunikationsgewerkschaft GPF. Das sichert der Umfrage Objektivität
und Unabhängigkeit von den Interessen der einzelnen Unternehmen.
Sobald die Ergebnisse der Umfrage vorliegen, sollen sie mit den
einzelnen Unternehmensleitungen diskutiert werden. T-Mobile Austria
Betriebsrat Johannes Hofmeister: "Ich bin sicher, dass sich zeigen
wird, dass die Kolleginnen und Kollegen in der Telekom-Branche unter
extremem Druck arbeiten. Das zu ändern ist nicht nur in unserem
Interesse als Vertreter der KollegInnen, sondern auch im Interesse
der einzelnen Unternehmen. Denn wir alle wollen maximale Qualität und
optimalen Service für unsere Kunden. Beides können nur
MitarbeiterInnen erbringen, die nicht ständig an ihren
Leistungsgrenzen arbeiten müssen."
Hinweise für die Redaktionen:
Die Ergebnisse der Umfrage werden in einer Pressekonferenz am 7. Mai
2008 vorgestellt werden, voraussichtlich um 10:30 Uhr im Presseclub
Concordia. Eine genaue Einladung folgt noch.
ÖGB, 4. April 2008 Nr. 207
Rückfragehinweis:
Werner Luksch,
ZA-Vorsitzender
Mobilkom Austria
Tel. (01) 331 61 - 2901
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB