• 03.04.2008, 12:15:10
  • /
  • OTS0162 OTW0162

MedUni Wien: Renommierte Impfexpertin Ursula Wiedermann-Schmidt ruft zur Masern-Impfung auf

Wien (OTS) - Anlässlich der wachsenden Zahl von Masernfällen in
Salzburg und mittlerweile auch in Oberösterreich empfiehlt Univ.
Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt, Professorin für Vakzinologie
(Impfwesen) am Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin
der Medizinischen Universität Wien, der österreichischen Bevölkerung
die Kontrolle des Impfpasses. Nur die Impfung (Masern/Mumps/Röteln)
schützt vor der Infektion.

Besonders betroffen sind laut Wiedermann-Schmidt alle Personen
unter 40 Jahre, die entweder keine oder nur eine Impfung erhalten
haben. "Ältere Personen haben meistens die Erkrankung in der
Kindheit durchgemacht und sind daher geschützt," erklärt die
MUW-Impfexpertin. Nur diejenigen, die 2x geimpft wurden, oder die
Erkrankung bereits durchgemacht haben, können Masern nicht bekommen
und auch nicht andere Personen anstecken. Daher appelliert
Wiedermann-Schmidt eindringlich, den Impfpass zu kontrollieren, um
eine Ausweitung einer möglichen Masern-Epidemie zu verhindern.
Wiedermann-Schmidt: "Die Impfung kann jederzeit bei Kindern wie auch
Erwachsenen nachgeholt werden. Wenn es bereits zu einem Kontakt mit
Masern gekommen ist, sollte die Impfung im Idealfall innerhalb von 72
Stunden durchgeführt werden."

Von enormer Wichtigkeit ist auch der Schutz des
Gesundheitspersonals. Daher leitet die Medizinische Universität Wien
für ihre MitarbeiterInnen eine Gratisimpfaktion gegen Masern ein.
Wiedermann-Schmidt: "Das ist ein absolut vorbildliches Verhalten und
sollte auch in anderen Spitälern, Gesundheits- und
Sozialeinrichtungen angeboten werden!"

Kurzbiographie:

Univ. Prof.in Dr. in Ursula Wiedermann-Schmidt hat seit 2006
österreichweit die einzige Professur für Vakzinologie (Impfwesen)
inne und ist eine von 15 Professorinnen an der Medizinischen
Universität Wien. Sie leitet seit 2004 das für Spezifische Prophylaxe
und Tropenmedizin am Zentrum für Physiologie, Pathophysiologie und
Immunologie und ist Mitglied des Impfausschusses des Obersten
Sanitätsrates.

Rückfragehinweis:

Mag.a phil. Nina Hoppe
   Leiterin Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Fundraising
   Medizinische Universität Wien
   Spitalgasse 23, 1090 Wien
   Tel.: +43 1 40 160 - 11 502
   Fax: +43 1 40 160 911 500
   mobil: +43 664 800 16 11 501
   email:nina.hoppe@meduniwien.ac.at,
   www.meduniwien.ac.at/publicrelations

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel