
Salzburg (OTS) -
- 301 Millionen Euro Umsatz
- 9,6 Millionen Besucher
Das Shopping-Center EUROPARK Salzburg hat erstmals in seiner
zehnjährigen Geschichte die 300 Millionen Euro Umsatz-Schwelle
übersprungen: Die 130 Geschäfte, Restaurants und Cafes haben im
abgelaufenen Jahr 301 Millionen Euro umgesetzt und damit das Ergebnis
von 2006 um 5,9 Prozent übertroffen. Bei den Besuchern gab es 2007
ein Plus von 4 Prozent auf 9,56 Millionen.
"Eigentlich wollten wir im dritten vollen Jahr nach der
Erweiterung einen Umsatz von 300 Millionen erreichen," erinnert Mag.
Marcus Wild, EUROPARK Geschäftsführer und CEO der SES Spar European
Shopping Centers. "Wir freuen uns sehr, dass wir unser Ziel nun schon
im zweiten Jahr mehr als erreicht haben!"
Höchster Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche in Österreich
Die wichtigste Kennzahl, anhand derer man einen Erfolg eines
Shopping-Centers erkennen kann, ist der so genannte Umsatz pro
Quadratmeter, bezogen auf die Verkaufsfläche: Der EUROPARK Salzburg
setzte 2007 rund 8.400 Euro pro Quadratmeter um. Dies entspricht
einem Zuwachs von 5,9 Prozent zum Vorjahr. Damit ist der EUROPARK
Salzburg zum wiederholten Mal das erfolgreichste Shopping-Center in
Österreich. Durchschnittlich werden in den österreichischen
Shopping-Malls rund 4.200 Euro pro m2 und Jahr umgesetzt.
Dr. Gerhard Drexel ergänzt in seiner Funktion als
Aufsichtsratsvorsitzender der SES Spar European Shopping Centers:
"Der EUROPARK Salzburg ist das Flagschiff unserer derzeit 18 großen
Einkaufszentren in Österreich und im Ausland. Diese Spitzenstellung
hat er seit seiner Eröffnung im Jahr 1997 inne."
Jeder fünfte Besucher aus Bayern
Die neuerliche Besuchersteigerung ist laut EUROPARK Center-Manager
Mag. Christoph Andexlinger auf die kontinuierliche Ausweitung des
Einzugsgebietes zurückzuführen. Die Anziehungskraft des EUROPARK
Salzburg reicht inzwischen weit über die Salzburger Landesgrenzen
hinaus bis in die Steiermark, ins oberösterreichische Salzkammergut
und nach Deutschland. Von den insgesamt 9,56 Millionen Besucher im
Jahr 2007 kamen 1,9 Millionen aus dem benachbarten Bayern. "Dies ist
ein enormer Wertschöpfungsfaktor für den Salzburger Zentralraum, den
der EUROPARK hier auslöst," betont Andexlinger.
Hoher Männeranteil
Mit einem Besucherverhältnis von 55 Prozent Frauen und 45 Prozent
Männern ist der EUROPARK Salzburg ein eher untypisches
Einkaufszentrum. Einkaufen ist noch immer eine Frauendomäne - üblich
ist ein Verhältnis von 65 Prozent Frauen und 35 Prozent Männern.
Neue Geschäfte
Auch zum 10-Jahres-Jubiläum im Jahr 2007 gab es neue Geschäfte im
EUROPARK Salzburg: Diese kamen besonders aus dem Bereich der Mode:
Neben C&A eröffneten die Kindermoden-Spezialisten Zara Kids und Tommy
Hilfinger Junior. Weiters eröffnete Salomon seine weltweit ersten
beiden eigenen Marken-Stores zeitgleich im Salzburger EUROPARK und in
Paris.
Hohe internationale Aufmerksamkeit
Das Geschäftsjahr 2007 des EUROPARK Salzburg war unter anderem von
großen internationalen Erfolgen gekennzeichnet. Dazu zählt die
doppelte Auszeichnung durch die führende Organisation von
Shopping-Centers ICSC (International Council of Shopping Centers) als
bestes Einkaufszentrum der Welt und als Shopping-Center, das am
nachhaltigsten erfolgreich ist (Dezember 2007). Kein anderes
Shopping-Center in Österreich hat bisher eine dieser Auszeichnungen
erhalten.
Erstes Kulturzentrum und erstes Open Air
Nach wie vor ist der EUROPARK Salzburg weltweit das einzige
Shopping-Center, das ein eigenes Kulturzentrum betreibt. Das "OVAL -
Die Bühne im EUROPARK" hat sich in seiner zweiten Spielsaison als
Salzburger Kulturstätte voll etabliert. Die Anzahl der
Veranstaltungen stieg von 75 im Jahr 2006 auf 100 im Jahr 2007.
Bisher sind 250 nationale und internationale Künstler im OVAL
aufgetreten.
Erstmals hat im Sommer 2007 ein Open Air auf der Außenpiazza
(zwischen EUROPARK und IKEA) mit mehr als 1000 Besuchern
stattgefunden. Dieses Jahr hat der EUROPARK die österreichische
Popgruppe "Mondscheiner" mit Frontman Manuel Rubey (Hauptdarsteller
im aktuellen Kinofilm "Falco") an Land gezogen. "Der Eintritt zu
diesem Konzert ist gratis. Das ist unser Geschenk an alle
Schülerinnen und Schüler zum Schulschluss," so Andexlinger.
Das Shopping-Center EUROPARK ist ein Unternehmen der SES Spar
European Shopping Centers GmbH, die in Österreich, Italien,
Slowenien, Ungarn, Kroatien und Tschechien Shopping-Center entwickelt
und derzeit 18 großflächige Shopping-Center betreibt. SES Spar
European Shopping Centers ist ein Unternehmen der SPAR
Österreich-Gruppe.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Mag. Marcus Wild CEO der SES Spar European Shopping Centers Mag. Christoph Andexlinger EUROPARK Center-Manager Tel.: 0662/44 20 21-0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF