- 03.04.2008, 11:18:48
- /
- OTS0120 OTW0120
Mikroskopischer Blick auf Verkehrsströme
ARC Science News

Wien/Seibersdorf (OTS) - Wenn man bislang wissen wollte, wie lange
ein PKW von A nach B unterwegs sein wird, musste man sich bislang mit
Erfahrungswerten oder zeitverzögert übermittelten Hochrechnungen
begnügen. Ein neues System zur Analyse von Verkehrsströmen liefert
erstmals die tatsächliche Reisedauer in Echtzeit.
Mit der Mobilität der Menschen wachsen auch die Anforderungen an
Verkehrsplaner. Um in das Verkehrsgeschehen effizient eingreifen zu
können, sollten sie über die aktuelle Situation auf den Straßen
permanent und möglichst umfassend im Bilde sein. Verkehrszählungen
bzw. Verkehrsstromanalysen liefern die entsprechenden Informationen -
bislang allerdings nur punktuell bzw. lokal, mit einer gewissen
zeitlichen Verzögerung und meist nur für das höherrangige
Straßennetz. Eine Reihe von Qualitätseinschränkungen, die dank einer
neuen Entwicklung des Forschungszentrums arsenal research bald
Vergangenheit sein werden. "Wir haben in Kooperation mit der Firma
EBE Solutions ein System zur Online-Verkehrsstromanalyse entwickelt,
das an bestimmten Zählpunkten neben der Gesamtzahl der
vorbeifahrenden Autos auch die Reisezeit jedes einzelnen Fahrzeugs
sowie seine Herkunft - den politischen Bezirk - in Echtzeit erfasst",
erklärt Projektleiter Michael Aleksa von arsenal research.
DIFFERENZIERTE WAHRNEHMUNG
Die Innovation dabei: Dieses System namens VIONA (Video
Identifikation und Online Analysen für Verkehrsströme) identifiziert
ein KFZ über dessen verschlüsseltes Kennzeichen, sodass es an einer
anderen Zählstelle wieder erkannt wird. Auf diese Weise lässt sich
die von einem Fahrzeug benötigte Reisezeit zwischen den Zählstellen
ermitteln und zudem der Durchzugs- vom regionalen Verkehr
unterscheiden. Im Gegensatz zu Verkehrsmodellen, welche die
Reisezeiten über die Verkehrsbelastung eines Querschnitts hochrechnen
und Verkehrsspitzen nicht immer erkennen, wird mit VIONA jedes
einzelne Fahrzeug ins Visier genommen. "Damit", so Aleksa, "kann man
die tatsächlichen Reisezeiten in Echtzeit und überdies die
Verkehrsströme kontrollieren". Die von arsenal research entwickelte
Software erkennt nicht nur den politischen Bezirk, in dem ein
Fahrzeug gemeldet ist, sondern kann über die Kennzeichenendung auch
Taxis, Mietwagen oder Gütertransporte herausfiltern.
Datenschützer brauchen sich deshalb keine Sorgen zu machen, denn
die Datenerfassung erfolgt streng nach den Richtlinien der
Datenschutzkommission. Die über Video erfassten Kennzeichendaten
werden vor Ort sofort in einen sogenannten Hash wert
einwegverschlüsselt, bevor sie drahtlos zur vollautomatischen
Berechnung und Auswertung zu einem Server bei arsenal research
gesendet werden. Es gibt keine Möglichkeit, aufgrund des Hashwerts
die Echtdaten wieder herzustellen oder personenbezogene Daten daraus
abzuleiten.
Erstmals in der Praxis im Rahmen eines Forschungsprojektes erprobt
wurde das neue System an der Mariazeller Landstraße (B 20) im
Traisental. Die während drei Monaten gemessenen Reisezeiten geben
Einblick in die Verkehrsdynamik bzw. -charakteristik einer
Bundesstraße und sind der erste Schritt zur Reisezeitprognose für das
regionale Straßennetz. Die Datenauswertung brachte übrigens
Erstaunliches zutage: "Dass es hier zu regelmäßigen Verkehrsspitzen
vom Doppelten der Normalreisezeit kommt, hat uns sehr überrascht",
erklärt Aleksa. "Die Ursachen dafür wollen wir demnächst durch die
Analyse der Verkehrsströme - etwa in Bezug auf den LKW-Anteil,
Überholmanöver oder Geschwindigkeit - weiter untersuchen".
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Mag. Michael H. Hlava Austrian Research Centers GmbH - ARC Leiter Corporate Communications Phone: +43 (0)50550-2046 mobile: +43 (0)664 620 77 66 mailto:michael.hlava@arcs.ac.at Veronika Handel, MSc. arsenal research Leiterin Marketing & Kommunikation Phone: +43 (0) 50 550- 6287 mobile: +43 (0)664 620 78 51 mailto:veronika.handel@arsenal.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARC