• 03.04.2008, 10:09:39
  • /
  • OTS0080 OTW0080

AKNÖ Veranstaltung am 10. April: Was Hänschen nicht lernt, …

Diskussionsabend mit "Mr. Pisa" DDr. Haider über die Details der PISA-Studie

Wien (OTS) - Viele Risikoschüler, wenig Spitzenleistung,
mittelmäßige Platzierung. Das ist das nüchterne Ergebnis der
PISA-Studie. Haben österreichische Schüler und Schülerinnen von
Physik, Chemie und Biologie tatsächlich keine Ahnung? Ist Bücher
lesen und Kopfrechnen in Zeiten von Internet und Computer altmodisch
und unnötig? Lernen die Kinder für die Schule oder fürs Leben?

Diskutieren Sie mit "Mr. Pisa" DDr. Haider, wie’s wirklich um unsere
Schulkinder steht!

DDr. Günter Haider präsentiert auf Einladung der NÖ Arbeiterkammer
die Detail-Ergebnisse der PISA-Studie. Im Anschluss diskutieren
Helmut Cerwenka, design. Klubobmann der SPÖ, Hans Schultheis, Leiter
des AMS Tulln, Bezirksschulinspektor Martin Seidl und
AKNÖ-Bildungsexperte Günter Kastner.

Termin: Donnerstag, 10. April 2008, 19 Uhr
Ort: Minoritensaal, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln

Eröffnung:
Brigitte Adler
AKNÖ-Vizepräsidentin

Referat:
DDr. Günter Haider: PISA - Was läuft schief im österreichischen
Schulwesen?

Podium:
Dir. Helmut Cerwenka, design. SPÖ-Klubobmann
Hans Schultheis, AMS Leitung Tulln
Martin Seidl, Bezirksschulinspektor
Günter Kastner, Bildungsexperte AKNÖ

Moderation:
Markus Floth

Wir möchten einen Vertreter oder eine Vertreterin ihrer Redaktion
herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.

Rückfragehinweis: AKNÖ Öffentlichkeitsarbeit, Mag. Daniela
Rosenberger, 01/58883-1244

Rückfragehinweis:
AKNÖ Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (01) 58883-1252
mailto:presse@aknoe.at
http://noe.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel