• 02.04.2008, 12:03:44
  • /
  • OTS0158 OTW0158

Pellets & Co nun auch im Geschoßwohnbau im Kommen

Expertenkongress "Holzwärme im mehrgeschossigen Wohnbau" als Auftakt einer österreichweiten Beratungskampagne für Bauträger Wien (OTS) - Der Expertenkongress "Holzwärme im Wohnbau" veranstaltet von klima:aktiv holzwärme am 2. April im Palais Niederösterreich in Wien setzte einen weiteren Impuls für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zum Thema Holzheizungen in der Wohnbauwirtschaft. Nach der Begrüßung durch Landesrat Josef Plank, präsentierte Bernd Gottinger vom klima:aktiv Holzwärme Programm den neuen Holzwärme-Leitfaden für Bauträger. Rund 100 Interessenten und erfahrene Nutzer folgten den Expertenreferaten und diskutierten über die optimalen Einsatzbereiche und aktuelle Erfahrungen. Pellets- und Hackschnitzelheizungen als neuer Lösungsansatz Immer mehr heimische Wohnbauträger, vor allem in den westlichen Bundesländern setzen bei Sanierung und Neubau von Heizungen auf den Brennstoff Holz. Die Holzheizung im großvolumigen Wohnbau ist heute durch konsequente Weiterentwicklung eine umweltfreundliche, technisch erprobte und wirtschaftliche Lösung. Insbesondere in Siedlungsräumen, in denen leitungsgebundene Energieträger wie Fernwärme oder Erdgas nicht verfügbar sind. Der Brennstoff Holz - günstig und umweltfreundlich Holz ist als nachwachsender, regional verfügbarer Brennstoff umweltfreundlich. Die Schadstoffemissionen sind dank technischer Verbesserungen in der Verbrennung zum Teil auf ein Tausendstel der Werte von vor 20 Jahren gesunden. Wirtschaftlich attraktiv sind Holzheizungen einerseits durch Investitionsförderungen, besonders aber durch den deutlich günstigeren Brennstoffpreis. Die Preise liegen bereits heute bei rund der Hälfte im Vergleich zu Öl oder Erdgas und niedrigere Betriebskosten werden mit Holzheizungen langfristig abgesichert. Das klima:aktiv Programm Holzwärme wurde im Jänner 2006 gestartet und hat sich die weitere Verbreitung von Holzheizungen und vor allem von Pelletsheizungen bei Neubau und Sanierung zum Ziel gesetzt. Nähere Infos unter http://holzwaerme.at. weitere Bilder unter: http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200804&e=20080402_a&a=event Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: Margit Gugitscher, bettertogether Tel.: 0664/849 89 62, mailto: m.gugitscher@bettertogether.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0158 2008-04-02/12:03 021203 Apr 08

Pellets & Co nun auch im Geschoßwohnbau im Kommen - v.l.n.r.: DI Stefan Härtl, Heimat Österreich; Ing. Christian Mayerhofer-Burger, Agrar Plus; Egon J. Berger, Weber Haustechnik; Dr. Robert Korab, raum & kommunikation; Dr. Christian Rakos, proPellets Austria; Landesrat Josef Plank; Mag. Bernd Gottinger, iip innovation in progress; BM DI Michael Sillipp, Wien Süd Gemeinützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft; Helmut Meisl, GSWB-Gemeinn. Salzburger WohnbaugesmbH; Michael Bockhorni, AEE Wien NÖ; Prok. Otmar Amon, GEDESAG-Gemeinn. Donau-Ennstaler SiedlungsAG 
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200804&e=20080402_a&a=event

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel