• 01.04.2008, 12:30:21
  • /
  • OTS0188 OTW0188

WGKK startet bislang größte Einlade-Kampagne zur Vorsorgeuntersuchung

Ab morgen Vorsorgeuntersuchungs-Hotline eingerichtet

Wien (OTS) - In den nächsten Tagen werden zahlreichen Wienerinnen
und Wienern persönliche Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung in die
Postkästen flattern: Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) startet
heute mit der bislang größten Einladekampagne zur
Vorsorgeuntersuchung (VU) und lädt zielgerichtet folgende
Personengruppen zum ganzheitlichen Gesundheitscheck ein:

- Frauen zwischen dem 19. und 65. Lebensjahr, die in den letzten
beiden Jahren weder einen PAP-Abstrich (Scheidenabstrich zur
Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs) noch eine
Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen haben

- Männer zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr, die in den letzte
beiden Jahren keine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen haben

Insgesamt werden rund 60.000 Einladeschreiben an WGKK-Versicherte
verschickt.

Eckdaten zur Vorsorgeuntersuchung

Das Programm der Vorsorgeuntersuchung wurde 2005 nach den
neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft völlig überarbeitet, erneuert
und erweitert. Sie verfolgt das Ziel, Menschen für ihre persönlichen
Risikofaktoren zu sensibilisieren, individuelle Hilfestellungen für
Lebensstiländerungen zu bieten und gegebenenfalls Krankheiten in
einem frühen, gut therapierbaren Stadium zu erkennen und zu
behandeln. Besonderes Augenmerk wird auf verbreitete Krankheiten wie
Herz-Kreislauf-Probleme, Krebs oder Diabetes gelegt.

Grundsätzlich kann die Vorsorgeuntersuchung von Personen ab 18
Jahren mit Wohnsitz in Österreich einmal pro Jahr kostenlos in
Anspruch genommen werden.

VU-Hotline

Wer sich näher über Inhalt und Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung
informieren möchte, kann sich ab morgen an die Hotline der Wiener
Gebietskrankenkasse wenden: (+43 1) 60 122-2999 (Dr. Emil Steinmann).

Maßnahmenprogramm der WGKK zeigt Wirkung

Mit der Entwicklung und Umsetzung des Einladesystems geht die WGKK
konsequent den Weg als Vorsorge-Kasse weiter. Weitere Maßnahmen zur
Steigerung der Teilnahmenrate an der Vorsorgeuntersuchung sind z.B.:

- Durchführung von mehrtägigen niederschwelligen
Vorsorgeveranstaltungen in Einkaufszentren und -straßen (z. B. "Fit
in the City" in der Lugner City)

- Breite Distribution von Infomaterial zur Vorsorgeuntersuchung

- Pilotprojekt "Bewegt gesund - Bewegung auf Rezept"

Die Teilnahmerate an der Vorsorgeuntersuchung konnte zwischen 2005
und 2006 um 10% gesteigert werden, insgesamt konnte die WGKK 2006
129.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen an diesem
fortschrittlichen Screeningprogramm verzeichnen.

WGKK Kompetenzzentrum für ganz Österreich

Die WGKK wurde vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger
beauftragt, ein Kompetenzzentrum für die Konzeption und Durchführung
von Einlade- und Wiedereinladekampagnen für die gesamte soziale
Krankenversicherung in Österreich einzurichten. Unterstützt wird sie
dabei von der Oberösterreichischen GKK, der Kärntner GKK und der
Steiermärkischen GKK. Österreichweit gehen dieser Tage rund eine
halbe Million Einladungsbriefe an die Versicherten.

Rückfragehinweis:
WGKK-Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Gabriele Pflug
Tel.: (+43 1) 60 122-2254 oder 0664 - 80 885 22 54
E-Mail: gabriele.pflug@wgkk.at
http://www.wgkk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel