• 01.04.2008, 09:59:52
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Wiener Stadtgärten laden zu Saisonauftakt im Schulgarten Kagran

3. April: 1. Grüner Erlebnistag 08 - Sonderausstellung im Gartenbaumuseum

Wien (OTS) - Die MA 42 - Wiener Stadtgärten laden am 3. April zum
1. Grünen Erlebnistag dieser Saison. Eröffnet wird um 11 Uhr mit
einer Sonderschau im Österreichischen Gartenbaumuseum mit dem Titel
"Vom Blumenmädchen zum Floralstudio - 160 Jahre Floristik in
Österreich".

Dabei wird die Entwicklung der Floristik vom Biedermeier bis zur
heutigen Zeit mit Informationstexten und anhand von floristischen
Kreationen präsentiert.
Zusätzliche Erläuterungen zur Pflanzenverwendung und zur Bedeutung
von Farben, einzelnen Blumen und Bräuchen in Verbindung mit Blumen
geben den BesucherInnen einen umfassenden Einblick in die Welt der
Floristik. Mannsgroße Bilderbücher zeigen Eindrücke von Gestaltungen
aus früherer Zeit und von heute.

Zusätzlich "entführen" die MA 42-Lehrlinge die BesucherInnen im
Zuge von stündlichen Führungen in die wunderbare Welt der
Frühjahrsblüher. Weiters gibt es eine Bilderausstellung von Gertrude
Roth in der Orangerie Kagran.

o Öffnungszeiten                                                  
  Garten: grundsätzlich zwischen April und Oktober jeden ersten   
  Donnerstag im Monat von 10.00 bis 18.00 Uhr                     
o Adresse: Wiener Stadtgärten                                     
  Schulgarten Kagran                                              
  Donizettiweg 29, 1220 Wien                                      
  Besuchereingang: U1-Station Kagran - Ausgang Siebeckstraße      
o INFO: Tel: 01/4000-42300, Frau Meierhofer                       
  www.wien.at/ma42/                                               
o Kontakt: Fax: 01/4000-42285                                     
  E-Mail: schulgarten@ma42.wien.gv.at

Führungen durch die Gärten können gegen Voranmeldung beinahe
jederzeit durchgeführt werden.

Eintritt Und Führungen sind kostenlos!

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) vor

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Anita Voraberger
Büro der Umweltstadträtin
Tel.: 01/4000-81353
E-Mail: anita.voraberger@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel