- 31.03.2008, 10:00:00
- /
- OTS0060 OTW0060
Die größte Konsumentenstudie Europas: Reader's Digest untersuchte in 16 europäischen Ländern, was Menschen von Marken erwarten, um ihnen zu vertrauen.
Zuverlässigkeit ist Trumpf bei Österreichs Konsumenten Wenn es um das Vertrauen in Marken geht, spielt Umweltschutz in Österreich eine größere Rolle als in anderen Ländern Europas
Wien (OTS) - Die Österreicher schauen sehr genau hin, bevor sie
einer Marke ihr Vertrauen schenken. Nur wenn eine Marke als
zuverlässig gilt und die persönliche Erfahrung diese Einschätzung
bestätigt, gilt sie bei Österreichs Konsumenten in der Regel als
vertrauenswürdig. Dies geht aus der aktuellen Studie "European
Trusted Brands 2008" hervor, die Reader’s Digest jetzt vorgelegt hat.
Dabei hat der Umweltschutz für die österreichischen Konsumenten einen
höheren Stellenwert als in den meisten anderen europäischen Ländern,
so ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie. In mehreren Branchen
schenken die Verbraucher nur solchen Unternehmen ihr Vertrauen, die
ernsthaft Verantwortung für die Umwelt übernehmen.
Die Zuverlässigkeit ist den Österreichern vor allem bei
Automarken, Elektrogeräten und medizinischen Angeboten wichtig sowie
- in etwas abgeschwächter Form - bei Finanzdienstleistungen. Wenn es
um ihre Finanzen geht, achten die Konsumenten allerdings noch stärker
auf den Kundendienst. Nur wenn der Service als exzellent gilt und
außerdem die persönlichen Erfahrungen dies bestätigen, liegt ein
Finanzdienstleister an der Spitze in der Gunst seiner Kunden. Bei
Lebensmitteln ist die Verantwortung, die der Hersteller für den
Umweltschutz übernimmt, das A & O, unmittelbar gefolgt von den
persönlichen Erfahrungen und den niedrigen Preisen.
Eine besondere Rolle kommt dem Image von Unternehmen bei Fragen
rund um die Gesundheit zu. Das Image hat hier wie in keiner anderen
untersuchten Branche einen großen Einfluss darauf, welchen Anbietern
die Menschen ihr Vertrauen schenken. Neben Zuverlässigkeit und
persönlichen Erfahrungen ist das Image der drittwichtigste Faktor, an
dem die Menschen ihr Vertrauen für einen Gesundheitsdienstleister
fest machen.
Ein überraschendes Ergebnis: Der gute Rat von Freunden oder
Familienangehörigen spielt eine untergeordnete Rolle bei der Frage,
welchen Marken die Österreicher ihr Vertrauen schenken. Bei
Automarken sind es gerade 12% der Österreicher, die neben anderen
Faktoren auf die Empfehlung ihrer Freunde oder Familie bauen. Nur bei
medizinischen Themen erreicht der Wert immerhin 34%.
Beim Einfluss von Freunden und Familie auf das Vertrauen werden
große Unterschiede zwischen den 16 untersuchten Ländern deutlich. In
Großbritannien spielt dieser Faktor eine wesentlich größere Rolle als
in Österreich. Bei Hausgeräten macht beispielsweise jeder zweite
Brite sein Vertrauen in eine Marke davon abhängig, ob sie ihm von
seinen Freunden oder Angehörigen empfohlen wird. Ähnlich verhält es
sich in der Tschechischen Republik, wenn es um
Gesundheitsdienstleistungen geht (40%).
Über die Studie
Mit der Studie "Reader's Digest European Trusted Brand 2008" hat
das Magazin Reader's Digest zum achten Mal die vertrauenswürdigsten
Marken in 16 Ländern Europas ermittelt. Rund 24.000 Leser
beteiligten sich von September bis Oktober vergangenen Jahres an der
Umfrage der meistgelesenen Zeitschrift der Welt, davon über 600
allein in Österreich. Damit ist die jährlich durchgeführte Studie
"Reader's Digest European Trusted Brands 2008" die aktuell größte
europaweite Konsumentenuntersuchung. Mehr als 170.000 Menschen haben
seit 2001 an der Studie teilgenommen. Ihre Ergebnisse finden weit
über Fachkreise hinaus Beachtung.
Hier die Marken für 31 Produktkategorien im Überblick, die von den
Österreichern als die aus ihrer Sicht vertrauenswürdigsten genannt
wurden: A-Online, A1, Aspirin (2x), C&A, Canon, Cif, Eduscho,
Henkell, Hewlett Packard, Iglo, Kellogg’s, Mentadent, Miele, Milka,
Nivea (2x), Nokia, OMV, Persil, Raiffeisen, Schwarzkopf, Spar, Spitz,
Supradyn, TUI, Uniqa, Visa, Vöslauer, Volkswagen, Yves Rocher.
Die drei wichtigen Vertrauensmerkmale für österreichische
Verbraucher beim Kauf von Produkten
[Es konnten bis zu drei Faktoren ausgewählt werden. Basis: 608
Befragte in Österreich.]
Aussagen über Auto- Elektro Me- Finan Lebens- Vertrauen in Marken marken geräte dizin -zen mittel Die Marke ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt. 70% 49% 58% 45% 29% Das Unternehmen übernimmt ernsthaft Verantwortung für den Umweltschutz. 47% 42% 33% 5% 60% Ich hatte schon persönliche Erfahrungen mit der Marke. 47% 32% 43% 33% 50% Das Unternehmen ist für seinen exzellenten Kundendienst bekannt. 46% 49% 23% 54% 15% Das Unternehmen ist bekannt für innovative Produkte und gutes Design. 29% 36% 9% 8% 13% Die Marke hat ein sehr gutes Image. 39% 30% 37% 30% 30% Ich habe gute Berichte über die Marke in den Medien gefunden. 18% 30% 33% 21% 30% Am wichtigsten sind niedrige Preise. 11% 30% 9% 18% 38% Die Marke wird mir von einem Freund oder Angehörigen empfohlen. 12% 19% 34% 30% 24%
Für Interviews sowie Informationen über die vertrauenswürdigsten
Marken in den einzelnen Kategorien steht Solvey Friebe,
Projektleiterin für die Studie bei Reader’s Digest Deutschland, gerne
zur Verfügung. Tel. +49 (0)211 / 4 98 79-38.
E-Mail: solvey.friebe@readersdigest.de.
Einen Überblick über die Ergebnisse in Europa gibt es auf
www.rdtrustedbrands.com.
Pressemitteilung mit Studiendetails zum Download:
http://www.readersdigest.at (Service für Journalisten / European
Trusted Brands)
Pressemitteilungen von Reader's Digest Österreich erhalten Sie
auch via E-mail als kostenloses Online-Abo.
Rückfragehinweis:
und bei Interviewwünschen:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Augustenstr. 1, 70178 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 6602-521, Fax +49 (0)711 / 6602-160
E-Mail: presse@readersdigest.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN