Baierbrunn (OTS) - Antibiotika gelten als Wunderwaffe gegen
Entzündungen und sind unverzichtbar bei Infektionskrankheiten, sie
machen Bakterien den Garaus und sorgen für schnellere Genesung.
Patienten können aber auch fatale Fehler bei der Einnahme dieser
Medikamente machen, warnt das Internetportal GesundheitPro. Warum man
sich ein Antibiotikum zum Beispiel immer vom Arzt verschreiben lassen
soll und warum man auf keinen Fall die restlichen Tabletten von der
letzten Krankheit nehmen darf, erklärt Chefredakteur Harald Mandl:
0-Ton: 19 Sekunden
Das hat zwei Gründe. Erstens, vom Arzt sollten Sie unbedingt abklären
lassen, ob die Krankheit bakteriell bedingt ist. Bei Vireninfektionen
sind Antibiotika überflüssig, diese helfen nur gegen Bakterien. Und
zum Zweiten, nicht jedes Medikament hilft gegen alle Keime, darum
sollte Ihr Arzt das passende Mittel dazu auswählen.
Warum muss man so viele Tabletten einnehmen, auch wenn man gar
keine Beschwerden mehr hat?
0-Ton: 18 Sekunden
Das ist ganz wichtig. Sie dürfen die Therapie auf keinen Fall
vorzeitig abbrechen, selbst wenn Sie schon lange Zeit keine
Krankheitssymptome mehr haben. Sie sollten strikt die empfohlene
Dosis und die Dauer der Anwendung befolgen. Das ist mindestens eine
Woche, denn nur so kann man sicher sein, dass alle Erreger wirklich
abgestorben sind.
Was kann denn passieren, wenn nicht alle Erreger abgestorben sind?
0-Ton: 24 Sekunden
Wenn Sie Ihre Therapie vorzeitig abbrechen, dann bleiben Bakterien
übrig, die resistent gegen dieses Antibiotikum sind, d.h. dieses
Mittel wirkt nicht mehr bei diesen Bakterien. Diese vermehren sich
jetzt in Ihrem Körper und können einen Rückfall auslösen und damit
erzeugen Sie neue Bakterienstämme, die dann eben resistent gegen die
Medizin sind und die Therapie von Krankheiten wesentlich erschweren.
Damit man nicht nach Restbeständen aus der Hausapotheke greift,
wenn man bei der nächsten Krankheit den Arztbesuch sparen will,
sollte man die übrig gebliebenen Tabletten am besten gleich
entsorgen, rät GesundheitPro.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
desk@newsaktuell.de.
Originaltext: Wort und Bild - GesundheitPro.de
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at .
Rückfragehinweis:
Ruth Pirhalla Tel.: 0049 89 / 744 33 123 Fax: 0049 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.gesundheitpro.de www.wortundbildverlag.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA