• 27.03.2008, 16:41:32
  • /
  • OTS0283 OTW0283

In Österreich wurde erstmals eine Rückenmarksstimulation mit dem neuen Precision(TM) Spinal Cord Stimulation System durchgeführt

Innovatives Medizinprodukt zur Schmerztherapie

Prof. DDr. Hans-Georg Kress, Vorstand der Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie an der Medizinischen Universität / AKH Wien

Paris (OTS) - Boston Scientific gab heute bekannt, dass die erste
Implantation eines Precision(TM) Spinal Cord Stimulation (SCS)
Systems in Österreich durch Prof. DDr. Hans-Georg Kress, Vorstand der
Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie an der
Medizinischen Universität / AKH Wien durchgeführt wurde. Das
Precision SCS System ist ein innovatives Medizinprodukt zur Therapie
von Patienten mit chronischen Schmerzen, das seit September 2005 die
europäische Markzulassung erhalten hat.

Prof. Kress, der mit seinem Zentrum seit über 10 Jahren die
Therapie der Rückenmarksstimulation durchführt, weiß aus Erfahrung:
"Für viele Schmerzpatienten kann die SCS die letzte Chance sein ein
Leben mit erträglichen Schmerzen zu führen. Wir können mit Hilfe der
Rückenmarksstimulation den Schmerz nicht ganz ausschalten, aber
dennoch eine Schmerzreduktion von meist über 50% erreichen. Für
unsere schwer leidenden Patienten bedeutet das vielfach die Rückkehr
in ein normales, aktives Leben!"

Chronische Schmerzen gehören zu den am meisten unterschätzten
medizinischen Problemen. Eine europäische Schmerzstudie hat ergeben,
dass etwa einer von fünf Erwachsenen in Europa unter chronischen
Schmerzen leidet (entspricht 19 Prozent oder 75 Mio. Menschen).1 Die
Prävalenz in Europa ist unterschiedlich: Italien weist mit 26 Prozent
einen der höchsten Werte auf, während Deutschland, Frankreich und
Spanien niedrige Wert von 17 Prozent, 15 Prozent bzw. 11 Prozent
verzeichnen. In Österreich betrifft chronischer Schmerz ca. 21 % der
Bevölkerung (1.7 Millionen)².

Das Precision SCS ist ein revolutionäres System zur
Neuromodulation, das einfach auf die individuellen Bedürfnisse eines
Patienten programmiert werden kann. Das kleine Gerät wird an einer
Stelle unter die Haut implantiert, an der es nicht stört oder
auffällt. Die Schmerzlinderung erfolgt durch Abgabe von elektrischen
Impulsen, die ein Kribbeln auslösen und so die Schmerzen maskieren.
Der Patient kann die Impulse für diese Therapie selbst über eine
Fernbedienung kontrollieren, die das Implantat aktiviert.

Prof. Kress: "Durch die innovative Technologie des Precision
konnten wir bei unserem ersten Patienten mit nur zwei Programmen
sowohl die Umgebung der schmerzhaften Schulterregion als auch den
Oberarm und Rücken erfolgreich stimulieren. Durch die sehr genau
dosierbare Stromabgabe kann ich als Anwender präzise den Ort der
Stimulation bestimmen."

Precision(TM) verfügt über eine aufladbare Batterie. Die
Energieversorgung des Precision SCS Systems erfolgt durch eine
aufladbare Batterie mit langer Funktionsdauer, die eine langfristige
Schmerzlinderung ohne Unterbrechung ermöglicht und erneute Eingriffe
vermeidet, die bisher bei der älteren Batterietechnik nötig waren.
Die lange Lebensdauer der Batterie wird auch ein entscheidender
Vorteil im Kosten-Nutzen-Verhältnis des Precision SCS Systems sein.

David McFaul, President von Boston Scientific International, meint
dazu: "Das Precision SCS System ist seit Anfang 2005 in den USA auf
dem Markt, und wir freuen uns, dieses innovative System jetzt auch in
Europa anbieten zu können. Es wird die Therapiemöglichkeiten für
chronische Schmerzen erweitern und zur Verbesserung der Qualität in
der Patientenversorgung beitragen."

Die Boston Scientific Corporation ist ein weltweiter Entwickler,
Hersteller und Vermarkter von Medizinprodukten. Die Produkte des
Unternehmens werden auf einem breiten Gebiet interventioneller
medizinischer Spezialgebiete eingesetzt. Weitere Informationen finden
Sie unter: www.bostonscientific.com und www.ControlYourPain.com.

Literaturangaben:

1. Breivik H et al. Survey of chronic pain in Europe: prevalence,
impact on daily life, and treatment. Eur J Pain 2006;10:287-333.

2. www.painineurope.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Géraldine Varoqui
Boston Scientific PR Manager
Tel.: +49 2102 489 461
mailto:varoquig@bsci.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel