- 26.03.2008, 10:15:17
- /
- OTS0070 OTW0070
ÖAMTC-Motorradhelmtest: Erfreuliche Gesamtbewertungen für alle geprüften Modelle
Qualitätsunterschiede liegen im Detail, "Hervorragend" wurde auch dieses Jahr nicht vergeben
Wien (OTS) - Rechtzeitig zu Beginn der Motorrad-Saison
veröffentlicht der ÖAMTC die Ergebnisse des diesjährigen Helmtests.
Getestet wurden zehn derzeit im Handel erhältliche Vollvisier-Helme
in klassischer Bauform, Preisklasse 280 bis 480 Euro. Geprüft wurden
Unfallschutz, Sicht, Geräuschverhalten, Handhabung und Komfort. Das
erfreuliche Ergebnis: "Alle getesteten Modelle haben ohne besondere
Ausreißer unterm Strich gut abgeschnitten und entsprechen dem
geforderten Unfallschutz und Komfort. Allerdings bestand keiner der
zehn getesteten Helme die Prüfung mit Bestnote", so ÖAMTC-Techniker
Steffan Kerbl.
Durchgeführt wurden nicht nur Aufschlagtests zur Prüfung der
Stoßdämpfung. Auch die optische Qualität und die Kratzfestigkeit der
Visiere, die Regendichtheit, die Effizienz der verschiedenen
Belüftungssysteme und der Geräuschpegel innerhalb der Helme wurde
genau geprüft und bewertet. Ergänzend zu den zehn
"Mittelklasse-Modellen" wurde als Referenzprodukt ein Helm aus dem
untersten Preissegment (unter 50 Euro) mitgetestet. Außer Konkurrenz
musste weiters ein nicht nach ECE-22 geprüfter Halbschalen-Helm
("Braincap") zum Test antreten.
Fazit: In der Gesamtwertung liegen alle zehn Helme sehr eng
beisammen. Der Sieger Schuberth R1 überzeugte aber neben seinen
soliden Allgemeineigenschaften speziell durch seinen hohen
Tragekomfort und durch die perfekte Lärmdämmung. Als besonderes
Zuckerl für den Fahrer verfügt dieses Modell über eine serienmäßige
Sonnenblende.
Der für Referenzzwecke hinzugezogene Helm aus der "Billigklasse"
schnitt nur mit "bedingt empfehlenswert" ab. Er erfüllt zwar die
Anforderungen eines zeitgemäßen Unfallschutzes befriedigend und
stellt diesbezüglich kein Sicherheitsrisiko dar. Eine Abwertung wurde
bei diesem Helm aber wegen der eklatant schlechten
Visiereigenschaften vorgenommen. "Das Visier beschlägt schnell und
trägt leicht Kratzer davon. Die Sicht wird dadurch schwer
beeinträchtigt, damit ist Gefahr im Verzug", begründet Kerbl die
schlechte Benotung.
Das Braincap - wie es bei vielen Chopper-Fahrern beliebt ist -
wurde Stoßdämpfungsprüfungen unterzogen. "Vor diesen Helmen kann man
nur warnen, sie bieten keinerlei Schutz", so der ÖAMTC-Experte.
Die getesteten Helme und ihre Bewertungen
* Schuberth R1, sehr empfehlenswert. Leiser, tourensportlicher Helm
mit vollwertiger Ausstattung und ohne gravierende Schwächen.
* UVEX Helix RS 750, sehr empfehlenswert . Sehr leichter,
unkomplizierter Sporthelm mit guten Stoßdämpfungseigenschaften.
* X-Lite X-602, sehr empfehlenswert. Kompakter Sporthelm mit guten
Stoßdämpfungseigenschaften und guten Sichtbedingungen.
* SHOEI XR-1000, sehr empfehlenswert. Klassischer, leichter
Sporthelm mit unkomplizierter Handhabung auch für den Alltag.
* ARAI Chaser, sehr empfehlenswert. Klassischer, komfortabler
Sporthelm, der trotz einzelner kleiner Schwächen auch für den Alltag
geeignet ist.
* HJC HQ 1, sehr empfehlenswert. Leichter, sicherer, aber auch
lauter Sporthelm.
* LAZER Fiber D1, sehr empfehlenswert. Alltagstauglicher,
komfortabler Tourensporthelm mit einzelnen leichten Schwächen.
* NOLAN N 94, sehr empfehlenswert. Kompakter, aber lauter Sporthelm
mit guter Verarbeitung.
* SCORPION Exo 1000, sehr empfehlenswert. Relativ schwerer
Tourensporthelm mit umfangreicher Ausstattung.
* SHARK RSR2m, empfehlenswert. Komfortabler Sporthelm mit einzelnen
Schwächen.
* Preisgünstiger Referenzhelm (keine Marke genannt), bedingt
empfehlenswert. Einfacher Alltagshelm mit nicht mehr zeitgemäßen
Schwächen am Visier. Für gelegentliche Nutzung durch Beifahrer
geeignet.
Details zum Testergebnis findet man unter www.oeamtc.at/tests .
(Schluss)
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Eva Käßmayer
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP