Bezirksmuseum 20 zeigt KZ-Jacke, Urteile, Flugblätter
Wien (OTS) - Im Gedenkjahr 2008 präsentiert das Bezirksmuseum
Brigittenau die Sonder-Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in der
Brigittenau (1934 - 1938 - 1945)". Der Bezirksvorsteher des 20.
Bezirkes, Karl Lacina, nimmt am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr, in den
Museumsräumen in Wien 20., Dresdner Straße 79, die Eröffnung der
Schau vor. Bis Donnerstag, 18. Dezember, wird die bedachtsam
zusammengestellte Dokumentation gezeigt. Die ehrenamtlichen
Bezirkshistoriker beleuchten die Geschichte der Brigittenau zwischen
1934 und 1945 und rufen die Schicksale aufrechter Menschen in
Erinnerung, die den Widerstand gegen das NS-Regime mit dem Leben
bezahlten. Reproduktionen von Urteilen und Flugblättern,
Bildmaterial, Schreiben schuldlos Verfolgter, Plakate und andere
Exponate erinnern an Gräuel in der NS-Zeit. Ein besonders
erschreckendes Symbol für das einstige Geschehen ist eine
Original-KZ-Jacke. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist jeweils am
Donnerstag (17 bis 19 Uhr) und Sonntag (10 bis 12 Uhr) geöffnet. An
Feiertagen sowie im Juli/August bleibt das Museum gesperrt.
Stellvertretend für alle Gegner des Nationalsozialismus werden
in dieser Ausstellung unter anderem die Widerstandskämpfer aus der
Straßenbahnremise Wexstraße gewürdigt. Von der unbeugsamen Ordensfrau
Sr. Restituta (Helene Kafka) bis hin zum Feldwebel Anton Schmid
(Retter von Juden in Wilna) reichen die Angaben in der
Gedenkausstellung. Blechgeschirr, Basteleien von Häftlingen als
Geschenke für Mitgefangene und verschiedene Korrespondenzen erzeugen
bei den Betrachtern gewiss große Betroffenheit. Eine
Zahlungsaufforderung an Hinterbliebene eines Hinrichtungsopfers ist
genauso bestürzend wie der Bittbrief eines jungen Mädchens, das
erfolglos um eine Begnadigung ihres Vaters flehte. Vervollständigt
wird die Schau durch Beschreibungen der Gedenkstätten in der
Brigittenau. Das Museumsteam wurde bei der Realisierung der
Ausstellung durch das "Dokumentationsarchiv des Österreichischen
Widerstandes (DÖW)" und vom Wiener Stadt- und Landesarchiv
unterstützt.
Allgemeine Informationen:
o Bezirksmuseum Brigittenau: www.bezirksmuseum.at/brigittenau/ o Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW): www.doew.at/
(Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK