Österreichs größter Kfz-Versicherer baut Marktführung mit neuen Bonus-Vorteilen für Neukunden und Familien aus.
Wien (OTS) - Insassen-Unfallversicherung gilt auch in öffentlichen
Verkehrsmitteln. Stärkere Regionalisierung bringt günstige
Regionalprämien.
Mit einer neuen Marktoffensive will die Generali Versicherung ihre
Position als größter Kfz-Versicherer ausbauen. Derzeit ist ungefähr
jedes fünfte Fahrzeug, das mit österreichischem Kennzeichen unterwegs
ist, bei der Generali versichert. Insgesamt umfasst der Bestand an
Kfz-Versicherungsverträgen bei der Generali derzeit rund 1,74
Millionen Polizzen, unter Einbeziehung der Rechtsschutz-Versicherung
sogar 2,26 Millionen Polizzen.
"Wir wollen mit dieser Marktoffensive vor allem neue Kunden von
unserer führenden Qualität als Auto-Versicherer überzeugen", betont
Generali-Vorstand Walter Kupec.
Die Marktoffensive zielt in erster Linie auf die besten Autofahrer
Österreichs ab. Autobesitzer, die sich seit mehr als drei Jahren in
der besten Bonusstufe 00 ("Bonusstufe -03") befinden, bekommen bei
einem Wechsel zur Generali in der Kfz-Haftpflichtversicherung den
Best-Driver-Bonus, einen weiteren Nachlass um 10%. Dieser Vorteil
bleibt den Kunden auch bei einem Schadenfall erhalten.
Generell erhalten alle Kfz-Besitzer, die bis 30. Juni 2008 eine
neue Kfz-Versicherung bei der Generali abschließen, außerdem einen
speziellen Bonus-Gutschein: Beim ersten Unfall bis 30. September 2009
behält der Generali Kunde in der Kfz-Haftpflichtversicherung dennoch
seine Bonusstufe ("Freischaden") und zahlt in der Kaskoversicherung
um 125 Euro weniger Selbstbehalt. Diese Vorteile gelten auch für
bestehende Generali-Kunden bei einem Fahrzeug-Wechsel.
Einen speziellen Bonusvorteil gibt es auch für Familien: Sowohl in
der Kfz-Haftpflicht- also auch in der Kasko-Versicherung rückt das
zweite und auch jedes weitere neu bei Generali versicherte Fahrzeug
im gemeinsamen Haushaltes automatisch um drei Bonus-Stufen vor.
Bestehen bleiben zwei wesentliche Vorteile der Generali
Autoversicherung. In der Kfz-Haftpflichtversicherung rücken die
Autofahrer bei Schadenfreiheit im Bonus/Malus-System nicht alle zwei
Jahre, sondern jährlich um eine Stufe vor, wodurch sich die Prämie
- bis hin zur Stufe 00 - jährlich reduziert.
Ein spezielles Service-Angebot bei Unfällen mit ausländischen
Fahrzeugen - gleichgültig ob in Österreich oder im Ausland - ist der
Kfz-Europaschutz. Die Generali bezahlt ihren Kunden anstelle des
Schuld tragenden Unfallgegners alle Sach- und
Personenschaden-Ansprüche. Somit muss kein Generali-Kunde mehr beim
ausländischen Kfz-Versicherer um seine Ansprüche kämpfen.
Eine einzigartige neue Deckung bietet die Generali jetzt auch in
der Insassen-Unfallversicherung: Der Top-Insassen-Unfallschutz gilt
auch bei Beförderung in einem öffentlichen Verkehrsmittel, was
insbesondere auch für Park&Ride-Nutzer ein Sicherheitsplus bedeutet.
Basis der neuen Marktoffensive ist eine stärkere Regionalisierung
der Kfz-Prämien sowohl in der Kfz-Haftpflicht- als auch in der
Kfz-Kasko-Versicherung. Die Einteilung in zwei Regionalzonen
resultiert aus der Analyse der Schäden - differenziert nach
Haftpflicht- und Kasko-Versicherung. Immerhin in 60 von 102
Zulassungsbezirken Österreichs kann damit der Vorteil des geringeren
Schadenbedarfs weitergegeben werden.
Rückfragehinweis:
Generali Versicherung AG
Barbara Warnold
Tel.: 01 534 01-2446
mailto:barbara.warnold@generali.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EAG