• 17.03.2008, 15:17:46
  • /
  • OTS0170 OTW0170

Weichenstellung für das Mountainbike-Netz Vorarlberg

Tourismus und Landwirtschaft gehen partnerschaftlichen Weg

Bregenz (VLK) - Zu den Zielen des Vorarlberger Tourismusleitbildes
2010+ gehört die Etablierung eines landesweit einheitlichen und
attraktiven Routennetzes für Mountainbiker. Eine Weichenstellung
dafür ist die neue Förderungsrichtlinie für Güter- und Forstwege.
"Das bringt eine Bereicherung des touristischen Angebotes in unserem
Land und zugleich zusätzliche Impulse für die Erhaltung und den
Ausbau des ländlichen Wegenetzes", so die Landesräte Manfred Rein und
Erich Schwärzler bei der Präsentation heute, Montag, im Landhaus.
Für die Erhaltung von als Mountainbikestrecken ausgewiesenen Wegen
werden jährlich bis zu 300.000 Euro - je zur Hälfte aus Tourismus-
und Landwirtschaftsmitteln - zur Verfügung gestellt. Die neue
Richtlinie gewährt für die laufende Wegeinstandhaltung bis zu 60
Prozent, für Neubaumaßnahmen gibt es sogar bis zu 70 Prozent.

Beim Aufbau des Mountainbikenetzes soll auf die Erfahrungen
zurückgegriffen werden, die bie der Umsetzung des landesweiten
Wanderwegekonzeptes gemacht wurden, sagte LR Rein. Für LR Schwärzler
zählt vor allem, dass es gelungen ist, ein partnerschaftliches
Vorgehen "gemeinsam mit den Menschen in den Regionen" zu vereinbaren.

Die Planung des künftigen Routennetz erfolgt auf Ebene der
Gemeinden mit professioneller Unterstützung, um die verschiedenen
Nutzungsinteressen (z.B. Bewirtschaftung, Jagd, Naturschutz,
Wanderwege) zu berücksichtigen. Durch den Abschluss von
Vereinbarungen zwischen Wegehaltern und Betreibern (Gemeinde oder
Tourismusverband) werden Versicherungs- und Haftungsfragen geklärt.
Das Land finanziert die einheitliche Beschilderung und dokumentiert
die Wege im geographischen Informationssystem.

Mit dem Pilotprojekt Walgau-Sonnseite gibt es bereits einen
Vorläufer für das landesweite Mountainbike-Modell. Der Dünserberger
Bürgermeister Walter Rauch dazu: "Für über 56 Kilometer sind bereits
Vereinbarungen abgeschlossen." Schon diesen Sommer kann die
offiziellen Beschilderung der künftigen Bikerstrecken vorgenommen
werden.

Nähere Informationen auf www.vorarlberg.at/mountainbike
(gw)

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at .

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20135
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel