• 17.03.2008, 11:17:51
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Ski alpin: Fischer in der Saison 2007/08 erfolgreichste Skimarke bei den Herren

Damen und Herren: Drei Kristallkugeln, 15 Weltcup-Siege, insgesamt 42 Podestplätze

Wien (OTS) - Fischer ist im alpinen Ski-Weltcup in der Saison
2007/08 die erfolgreichste Skimarke bei den Herren. Im Marken-Ranking
der FIS erzielte Fischer 3915 Punkte und liegt damit 85 Punkte vor
dem Zweitplatzierten Atomic. Zählt man alle Weltcup-Punkte zusammen,
ist der Abstand mit 7141 zu 6609 Punkten noch größer. "2004 haben wir
uns als Ziel gesetzt, 2008 die beste Skimarke bei den Herren zu sein.
Es war nicht einfach, aber umso mehr freue ich mich, dass wir das in
dieser kurzen Zeit wirklich geschafft haben. Es war eine
außergewöhnlich erfolgreiche Saison für uns", sagt Siegi Voglreiter,
Rennsportleiter von Fischer. "Entscheidend dazu beigetragen hat
sicherlich, dass wir seit dieser Saison so gut wie alle Athleten auf
unserem Paket aus Ski, Soma-Tec-Schuh und Bindung hatten. Dadurch
konnten wir das gesamte Material perfekt abstimmen. Ebenso wichtig
war die Entwicklung des Lochskis. Wie man sieht hat uns dieser Ski im
Slalom enormen Auftrieb gegeben. Wir werden deshalb die Entwicklung
dieses Skis weiter vorantreiben." Die Saison 2007/08 hatte für
Fischer aber auch ihre Schattenseite. "Die Freude über die guten
Leistungen unserer Athleten ist natürlich nicht ungetrübt. Die
schwere Verletzung von Matthias Lanzinger hat uns sehr, sehr
betroffen gemacht. Ich möchte auch diese Gelegenheit nutzen, um ihm
das Beste für seine Zukunft zu wünschen. Er hat als Teil dieses Teams
und mit seinem großen Einsatz als Rennläufer ebenfalls dazu
beigetragen, dass wir heute die erfolgreichste Skimarke bei den
Herren sind."

Denise Karbon holt sich die kleine Kristallkugel im Riesenslalom

Die wohl beste und aufsehenerregendste Leistung in einer einzelnen
Disziplin zeigte Denise Karbon im Riesenslalom. Mit fünf Siegen und
einem Podestplatz kürte sich die Italienerin klar und deutlich zur
Riesenslalom-Queen. "Ich bin in der Vergangenheit nie eine ganze
Saison konstant gewesen, hatte nur einzelne gute Resultate. Wenn man
die ganze Saison vorne dabei ist, zählt man wirklich zu den guten
Skifahrern. Das macht mich jetzt brutal stolz, das habe ich so von
mir nicht gekannt", zeigte sich die 27-Jährige überglücklich.

Super-G-Krimi in Bormio: Reichelt holt mit Sieg noch kleine
Kristallkugel

Hannes Reichelt ging mit einem Rückstand von 99 Punkten auf Didier
Cuche (SUI) in den letzten Super-G der Saison in Bormio. Der
Österreicher holte mit einer Hundertstel Vorsprung den nötigen Sieg,
der Schweizer platzierte sich auf Rang 16 und fuhr damit um einen
Platz an den Punkterängen vorbei. Hannes Reichelt hatte damit die
Kugel in der Tasche. "Ich habe eigentlich nicht mehr daran geglaubt.
Zuerst hatte ich schon Glück, dass ich das Hundertstel vorne lag.
Dann musste ich auf die anderen hoffen", analysierte Reichelt seinen
Erfolg.

Mölgg: "Mit der Kristallkugel habe ich mein ganz großes Saisonziel
erreicht"

"Vor dieser Saison habe ich mir als Ziel gesetzt, die
Gesamtwertung im Slalom zu gewinnen. Dieses große Saisonziel habe ich
erreicht", freute sich Mölgg über seinen Erfolg. "Ich war in dieser
Saison immer sehr gut in Form. Der Sieg in Kranjska Gora hat mir auch
noch sehr viel Auftrieb gegeben."

15 Saisonsiege von Denise Karbon, Mario Matt und Co.

Zu den fünf Weltcup-Siegen von Denise Karbon gesellten sich in der
Saison 2007/08 noch zehn Siege bei den Herren. Mario Matt (AUT)
siegte in den Slalom-Klassikern von Adelboden, Schladming und Zagreb.
Mit den Siegen bei den Super-Gs von Beaver Creek und Bormio sowie dem
Riesenslalom von Whistler trug sich Hannes Reichelt (AUT) drei Mal in
die Siegerlisten ein. Kalle Palander (FIN), der wegen eines
Ermüdungsbruchs im Unterschenkel die Saison vorzeitig beenden musste,
war beim Riesenslalom in Alta Badia nicht zu schlagen. Christoph
Gruber (AUT) führte einen historischen Dreifach-Erfolg von Fischer
(2. Reichelt, 3. Gorza) beim Super-G von Whistler an. Ihren ersten
Weltcup-Sieg feierten Manfred Mölgg (ITA, Slalom Kranjska Gora) und
Georg Streitberger (AUT, Super-G Kvitfjell).

Insgesamt 42 Podestplätze für das Fischer-Team

Insgesamt erreichte Fischer in der Saison 2007/08 mit 15 Siegen,
11 zweiten und 16 dritten Rängen 42 Podestplätze. Ivica Kostelic trug
mit sechs Podestplätzen wesentlich zu diesem erfolgreichen Ergebnis
bei. Der Kroate erzielte alle seine Top-Drei-Resultate in der zweiten
Saisonhälfte ab der Kombination in Kitzbühel (20. Januar). Weitere
sechs Podestplätze fuhr Manfred Mölgg ein.

Die Podestplätze des Fischer-Teams 2007/08 im Überblick

1. Plätze (15): Denise Karbon (ITA): Riesenslalom Sölden,
Riesenslalom Panorama, Riesenslalom Lienz, Riesenslalom Spindleruv
Mlyn, Riesenslalom Ofterschwang; Mario Matt (AUT): Slalom Adelboden,
Slalom Schladming, Slalom Zagreb; Hannes Reichelt (AUT): Super-G
Beaver Creek, Riesenslalom Whistler, Super-G Bormio; Manfred Mölgg
(ITA): Slalom Kranjska Gora; Kalle Palander (FIN): Riesenslalom Alta
Badia; Christoph Gruber (AUT): Super-G Whistler; Georg Streitberger
(AUT): Super-G Kvitfjell.

2. Plätze (11): Ivica Kostelic (CRO): Super-Kombination Chamonix,
Super-Kombination Val d’Isère, Slalom Zagreb, Slalom Kranjska Gora;
Manfred Mölgg (ITA): Riesenslalom Bad Kleinkirchheim, Slalom
Garmisch-Partenkirchen, Riesenslalom Kranjska Gora; Kalle Palander
(FIN): Slalom Reiteralm; Steven Nyman (USA): Abfahrt Beaver Creek;
Mario Matt (AUT): Riesenslalom Beaver Creek; Hannes Reichelt (AUT) -
Super-G Whistler.

3. Plätze (16): Manfred Mölgg (ITA): Slalom Reiteralm, Slalom Bad
Kleinkirchheim, Slalom Schladming; Ivica Kostelić (CRO):
Kombination Kitzbühel, Slalom Garmisch-Partenkirchen; Rainer
Schönfelder (AUT): Kombination Kitzbühel, Super-Kombination Chamonix;
Kalle Palander (FIN): Riesenslalom Sölden; Christoph Gruber (AUT):
Super-G Beaver Creek; Hannes Reichelt (AUT): Riesenslalom Adelboden;
Mario Matt (AUT): Slalom Kitzbühel; Ales Gorza (SLO): Super-G
Whistler, Super-G Bormio; Cyprien Richard (FRA): Riesenslalom Bormio;
Denise Karbon (ITA): Riesenslalom Maribor; Nicole Gius (ITA):
Riesenslalom Lienz.

Rückfragehinweis:

sowie weitere Informationen und Fotomaterial: 
   Fischer Sports GmbH, Fischerstr. 8, 4910 Ried im Innkreis, Austria
   Dr. Christian Huber, PR Manager Alpine
   mailto:christian.huber@fischersports.com 
   Tel.: 0043 7752 909 - 395, Fax: 0043 7752 909 - 279
   Mobil: 0043 664 60919 - 395
   http://www.fischersports.com
   http://www.fischer-alpineracing.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FIS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel