- 14.03.2008, 11:31:01
- /
- OTS0125 OTW0125
Metro ist erste große Bezugsquelle für AMA-Gastrosystem
Fast 1.000 Produkte mit dem AMA-Gütesiegel bieten optimale Herkunftsicherung Wien (OTS) - Das neue Gastro-System der AMA Marketing gibt Auskunft über die Herkunft der Rohstoffe in der Gastronomie. Metro, Österreichs größter Cash&Carry Markt, bietet seit Anfang des Jahres fast 1.000 Produkte mit dem AMA-Gütesiegel an und ist damit ein maßgeblicher Lieferant für jene Gastronomen, die am neuen Gastro-System teilnehmen. Der Außer-Haus-Verzehr bekommt generell zunehmend Bedeutung. Die Hälfte des Fleisches wird bereits in der Gastronomie verzehrt. Fast 1.000 AMA-Gütesiegel-Produkte beim größten Gastro-Anbieter Besonders in der gehobenen Gastronomie geht der Trend zunehmend in Richtung Regionalität, Saisonalität und höchste Qualität. Rund 70% der Konsumenten geben diese als wichtiges Kaufentscheidungskriterium an. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die AMA Marketing deshalb ein Gastro-System zur Herkunftsabsicherung landwirtschaftlicher Rohstoffe entwickelt. Bei METRO Cash & Carry sind ab sofort fast 1.000 Produkte mit dem AMA-Gütesiegel verfügbar. Damit forciert Metro maßgeblich das neue AMA-Gastro-System. Neben umfangreichen Kundeninformationen in allen 12 Großmärkten werden zukünftig auf allen METRO-Rechnungen AMA-Gütesiegelprodukte als solche dezidiert ausgewiesen. In der ersten Pilotphase nehmen bereits 150 heimische Gastronomiebetriebe am AMA-Gastro-System teil. Aus fünf Kategorien müssen dabei landwirtschaftliche Rohstoffe auf der Speisekarte ausgewiesen werden. Hälfte des Fleisches wird in der Gastronomie verzehrt Ein großer Teil aller Lebensmittel wird in Österreich außer Haus verzehrt. Bei Fleisch z.B. beträgt dieser Anteil rund die Hälfte des gesamten menschlichen Verzehrs. In Österreich werden jährlich rund 860.000 Tonnen Fleisch erzeugt. Davon geht ein Drittel in Industrie, Tiernahrung u.ä. Die anderen zwei Drittel bleiben für den menschlichen Verzehr. Davon wiederum wird eine Hälfte im privaten Umfeld zubereitet und verzehrt, die andere Hälfte wird in der Gastronomie und Hotellerie gebraucht (Chart 1). Knapp 4 Mio. Essen pro Tag und rund 1,12 Mrd. Essen pro Jahr werden so in der Gastronomie und Großküchen kredenzt, berichtet der Gastro Obsearcher (Chart 2). "Mit dem neuen AMA-Gastro-System wollen wir einerseits die Konsumenten mehr dazu ermutigen, auch in der Gastronomie nach der Herkunft der Rohstoffe zu fragen und andererseits den Gastronomen ein glaubwürdiges Kommunikationsmittel für den Herkunftsnachweis an die Hand geben. Und wir treffen damit genau den Nerv der Zeit. Wie enorm groß dabei auch das wirtschaftliche Potential für Produzenten und Gastronomen ist, zeigt allein der von Jahr zu Jahr rasanter steigende Außer-Haus-Verzehr. Um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können, braucht man starke Partner, die den entstehenden Bedarf auch decken können und durch eine breite Produktauswahl für die Gastronomie attraktiv sind. Mit dem Einstieg von Österreichs größtem Cash&Carry-Markt ins AMA-Gütesiegel-Programm ist auch für das neue AMA-Gastro-System eine tragfähige Basis geschaffen worden", freut sich Dr. Stephan MIKINOVIC, GF der AMA Marketing, über den neuen großen Gütesiegel-Partner METRO. Generaldirektor Hans-Gerhard DEGEN der METRO Cash & Carry Österreich teilt diese Zuversicht: "Nachhaltigkeit ist bei METRO kein Werbeslogan. Das Kundenbedürfnis nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln mit transparenten Herkunftsnachweisen wird bei uns sehr ernst genommen. Als Großhandelsunternehmen bedarf es in der Kommunikation dieses Themas zum Endkonsumenten eines seriösen Partners und guter, sinnvoller Konzepte." METRO Österreich begrüßt das Engagement der AMA in diese Richtung und beabsichtigt, Produkte mit dem AMA-Gütesiegel weiterhin verstärkt in allen 12 Großmärkten in Österreich anzubieten. "So befinden wir uns im Moment in konkreten Verhandlungen mit Schweinefleisch-Lieferanten, einem Bereich mit viel Potenzial. Das Ergebnis könnte eine klassische Win-Win-Situation für unser beider Unternehmungen darstellen", so Hans-Gerhard Degen. weitere Bilder unter: http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=52&dir=200803&e=20080306_m&a=event Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: ~ Metro Cash & Carry Österreich GmbH Mag. Christine Thurner, PR &Comm Tel.: +43/1/69080-501, e-mail: christine.thurner@metro.at AMA Marketing GmbH Mag. Hermine Hackl, Unternehmenskommunikation Tel.: 01/33151-401; E-mail: hermine.hackl@ama.gv.at ~ *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0125 2008-03-14/11:31 141131 Mär 08

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ