• 14.03.2008, 08:00:00
  • /
  • OTS0005 OTW0005

Innovation Excellence - Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationskraft - BILD/ANHANG

Dipl. Ing. Gerald Steinwender - Obmann der Plattform für Innovationsmanagement

Wien (OTS) - Innovation zielt darauf ab, die Wettbewerbsposition
zu verbessern und die Profitabilität zu sichern. Dazu müssen
Kundenbedürfnisse besser erfüllt werden, und das bei gleichzeitig
geringeren Kosten. Vor diesem Hintergrund gewinnt "Innovation
Excellence" als systematische und umfassende Gestaltung der
Entstehung und Umsetzung von Innovationen zunehmend an Bedeutung.
Eine Orientierung an Benchmarks und Erfolgsfaktoren über die eigenen
Branchengrenzen hinweg sowie der Austausch von Best Practice
Erfahrungen ist empfehlenswert.

Am 5. Forum berichten Experten aus Industrie, Dienstleistung,
Forschung und Wissenschaft in 18 Vorträgen zu Erfolgsfaktoren für
"Innovation Excellence". Darunter:

- Prof. Sören Salomo, TU Denmark - Die österreichische 
   Innovationselite
 - Prof. Frank Piller, MIT - Neue Strategien zur Steigerung der 
   Entwicklungseffizienz
 - Johannes Prinz, Frequentis - Launching Customer Prinzip - 
   Innovation im Anlagenbau
 - Roger M. Chevalier, Strategyn - Kundenbedürfnisse, die zu 
   planbarer Innovation führen
 - Hagen Strasser, Trumpf Maschinen - Erfolgsfaktoren in der 
   Vorentwicklung

Erstmals findet am 9. April 2008 die Vorabendveranstaltung
"Innovation Lounge - Meet the Prof" statt. Die international
führenden Experten, Prof. Frank Piller und Prof. Sören Salomo werden
mit Top-ManagerInnen über die Herausforderungen und Trends im "Front
End of Innovation" diskutieren.

Angemeldet haben sich bisher mehr als 90 Teilnehmer, darunter
finden sich Vertreter von:ACC Austria, ARC, Austrian Research
Centers, AWSG, ACAT, Banner, Bene AG, Boehringer Ingelheim, Buls
chem&more, Chemetall, Deutsche Telekom, Doka Industrie, Donau Chemie,
FFG, Frequentis, Fraunhofer, Getzner Werkstoffe, Hager Elektro, iip |
innovation in progress, NXP Semiconductors, KERP, Knorr-Bremse,
Komptech, Moeller Gebäudeautomation, Mondi Business Paper, Pewag,
Philips, Raiffeisen, Trumpf Maschinen, Strategyn, Technical
University of Denmark, HTM Sport und Freizeitgeräte, TU Graz, TU
Wien, W&H Dentalwerk Bürmoos, voestalpine

Das Forum findet am 10. April 2008 im Raiffeisen Forum in Wien
statt. Es sind noch Restplätze verfügbar.

Erfahren Sie Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationskraft
- nützen Sie die Chance zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer!

Programm und Anmeldung unter: www.pfi.or.at/forum
Anmeldeschluss: 28. März 2008

Datum: 10. April 2008, 8:30 bis 18:00 Uhr 
          Vorabendveranstaltung 9. April 2008, 18:30 bis 22:00 Uhr

   Ort:   Raiffeisen Forum, 1020 Wien

   Veranstalter: Plattform für Innovationsmanagement

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .

Rückfragehinweis:
DI Christian Leitner,
Tel: +43 676 33 628 55
mailto:c.leitner@pfi.or.at
www.pfi.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel