- 13.03.2008, 14:53:53
- /
- OTS0272 OTW0272
1508 bis 2008: Schloss Tratzberg feiert Jubiläum - BILD

Jenbach (OTS) - Vor exakt 500 Jahren wurde Schloss Tratzberg nach
achtjähriger Bauzeit hoch über dem Inntal seiner Bestimmung übergeben
und diente bereits Kaiser Maximilian sowie den Fuggern als
Jagdschloss. Heute ist Schloss Tratzberg ein hochbeliebter
Ausflugsort - am Samstag, 15. März 2008, öffnet der Publikumsmagnet
wieder seine Tore für Besucher.
Wenn sich heuer die Tore im Schloss Tratzberg nach dem
"Winterschlaf" für Besucher wieder öffnen, wird damit gleichzeitig
ein besonderes Jahr eingeläutet: Vor exakt 500 Jahren wurde das
spätgotische Schloss laut einer Urkunde von 1508 eingeweiht. "Wir
freuen uns natürlich sehr über dieses Jubiläumsjahr und wollen das
gemeinsam mit unseren Besuchern feiern", freut sich Schlossbesitzer
Ulrich Graf Goess-Enzenberg. Seine Frau fügt mit einem Augenzwinkern
hinzu: "Dass es dem Schloss und seinen Bewohnern bereits so lange gut
geht, liegt sicher auch an unserer Schutzpatronin und gleichzeitig
meiner Namensverwandten - der Heiligen Katharina von Alexandrien."
Die Luxus- und Prunkliebe der Erbauer spiegelt sich in den großen
Räumlichkeiten und der Verwendung edelster Materialen wider.
Von der im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Grenzfeste
gegen Bayern blieb nur der Name erhalten: Unter dem Habsburger
Kaisers Maximilian im späten 15. Jahrhundert in Folge eines Brandes
vollständig zerstört, begann 1500 die Errichtung des ersten
spätgotischen Teils des heute bekannten Schlosses. Die
Einweihungsurkunde aus dem Jahr 1508 bestätigt die Fertigstellung von
Schloss Tratzberg. Die Luxus- und Prunkliebe der Erbauer spiegelt
sich in den großen Räumlichkeiten, den breit angelegten Gängen, der
erlesenen Ausstattung und der Verwendung edelsten Materialen wieder.
Ein besonderes Highlight ist der Habsburgerstammbaum, der zwischen
1506 und 1508 zu Ehren des Kaisers gemalt wurde. Die 148
halblebensgroße Figuren erstrecken sich über vier Wände und kommen
auf eine Gesamtlänge von über 50 Metern.
Seit 1848 befindet sich Schloss Tratzberg im Privatbesitz der
Grafen Enzenberg.
Öffnungszeiten 2008:
15. März bis 02. November 2008
täglich Führungen von 10:00 bis 16:00 Uhr
verlängerte Öffnungszeiten im Juli und August:
letzte Schlossführung um 17:00 Uhr
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Familienstiftung Schloss Tratzberg A-6200 Jenbach t +43.5242.6356628 f +43.5242.6356644 www.schloss-tratzberg.at mailto:info@schloss-tratzberg.at Medienkontakt: pro.media kommunikation gmbh c/o thomas weninger josef-egger-straße 3/3, a-6330 kufstein t +43.5372.63174-0 f +43.5372.63174-4 m +43.664.2608256 büro innsbruck: kapuzinergasse 34a, a-6020 innsbruck t +43.512.214004-12 f +43.512.214004-14 www.pressezone.at mailto:promedia@pressezone.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP