
Salzburg (OTS) - 450 internationale Gäste erwarteten im
eindrucksvollen Ambiente des Hangar 7 in Salzburg mit Spannung die
Ergebnisse der Edelbrand-Meisterschaft Destillata. Aus ganz
Österreich, Deutschland, Ungarn, Italien, der Schweiz, Schweden,
Serbien und Canada waren die Brennmeister zum Top-Event der
Edelbrandszene angereist, um ihre Auszeichnungen in Empfang zu
nehmen. Der Gesamtsieg und damit der Titel "Edelbrenner des Jahres
2008" ging an den Salzburger Siegfried Herzog (Saalfelden), der sich
damit einmal mehr an der Spitze der internationalen
Meisterdestillateure behauptete. Nach 2003, 2004 und 2005 blieb
Herzog heuer zum vierten Mal ungeschlagen.
Auch die Silbermedaille blieb in Salzburg: Josef Rieger (Brennerei
Primushäusl, Abersee am Wolfgangsee) belegte unter 213
internationalen Betrieben den zweiten Gesamtrang, knapp vor dem
Tiroler Franz Kostenzer (Achensee’r Edelbrennerei, Maurach), der zum
"Edelbrenner des Jahres - Bronze" gekürt wurde.
Aus den 68 Destillerien, die heuer zum ersten Mal an der
internationalen Meisterschaft Destillata teilnahmen, wurde der
"Newcomer des Jahres" ermittelt. Diesen Titel sicherte sich der junge
Brennmeister Arno Pauli (Absam, Tirol), dem die Fachjury darüber
hinaus in der Gesamtwertung "Höchste Qualität" bescheinigte.
Internationaler Wettbewerb auf höchstem Niveau
Mit 1.680 (Anm.: +14%) Edelbrand-Proben von 213 (Anm.: +25%)
Destillerien aus 13 Ländern konnte die Destillata ihren Stellenwert
als führende Edelbrand-Prämierung Europas einmal mehr eindrucksvoll
unterstreichen. Die internationale Beteiligung an der Destillata 2008
betrug 44 %. Destillata-Vorstand Ing. Wolfgang Lukas: " Wir können
heute sagen, dass es gelungen ist, ein österreichisches Projekt weit
über die Grenzen des Landes zu etablieren und damit anerkannte
Qualitätsmaßstäbe zu setzen. Der Wettbewerb der qualitätsbewussten
Meisterbrenner war spannend wie noch nie, und es ist eine große
Herausforderung für die österreichischen Betriebe, im großen
internationalen Umfeld ihre führende Rolle unter Beweis zu stellen."
Internationaler Elitekreis der "Auserwählten Destillerien"
Im "Kreis der Auserwählten Destillerien", jenen Top-Betrieben, die
4,5 oder mehr Punkte in der Gesamtwertung erzielten, konnten sich
heuer 16 Top-Destillerien platzieren, 11 davon aus Österreich.
Aus dem Burgenland Kurt Lagler, die Landwirtschaftliche Fachschule
Eisenstadt und die Brennerei Stockvogler mit Brennmeister Thomas
Schmidl; aus Niederösterreich Mostbaron Bernhard Datzberger von der
Brennerei Seppelbauer in Amstetten und Oswald Weidenauer aus Kottes
im Waldviertel; die Salzburger Lokalmatadore Siegfried Herzog und
Josef Rieger; aus der Steiermark der Betrieb von Gusti & Hubert
Hirtner aus St. Lorenzen im Mürztal. Traditionell stark vertreten
sind die Tiroler Brenner mit Bernhard Leitner (Grins), Franz
Kostenzer (Maurach am Achensee) und Florian Kranebitter aus Inzing,
der damit seinen Vorjahreserfolg als Newcomer des Jahres und
Bronzemedaillen-Gewinner bestätigte.
Aus Deutschland platzierten sich der Gesamtsieger des Jahres 2007,
Edmund Marder aus dem Schwarzwald, sowie Fridolin Baumgartner vom
Kaiserstuhl und der junge, aufstrebende Brennmeister Markus Wurth aus
Neuried-Altenheim in Baden-Württemberg im "Kreis der Auserwählten",
ebenso wie Günther Tappeiner (Italien) aus Laas im Südtiroler
Vinschgau und aus Ungarn die Vitalis Kft. mit János Márton
(Györkeny).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Eva Meseneder
Organisationsbüro Destillata
Tel. +43 (0) 699 128 72 674
presse@destillata.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF