• 10.03.2008, 09:24:25
  • /
  • OTS0035 OTW0035

Touristiker finden europaweit Partner mit der AWO

AWO-Kooperationsbörsenreihe EU-Matching findet würdigen Abschluss in Berlin - AWO wird auch in Zukunft ähnliche Kooperationsbörsen veranstalten

Wien (PWK180) - Die seit vier Jahren laufende höchst erfolgreiche
Veranstaltungsreihe "EU-Matching in Border Regions" der
Außenwirtschaft Österreich (AWO) hat mit ihrer achten
Kooperationsbörse in Berlin soeben ihren vorläufigen Abschluss
gefunden. 134 Touristiker aus ganz Europa, darunter 25 Vertreter von
19 Unternehmen aus Österreich, haben sich anlässlich und parallel zur
weltgrößten Touristikfachmesse ITB in Berlin zusammengefunden, um in
insgesamt 886 Einzelgesprächen Kooperationspotential auszuloten.

"Toll, was die AWO da wiederum gemacht hat! Meine Erwartungen
wurden weit übertroffen", zeigt sich Isabella Schwanzer-Svec,
Geschäftsführerin von Weinreisen Austria, euphorisch. "Durch diese
AWO-Kooperationsbörse konnte ich an einem Tag Kooperationspartner von
Deutschland über Estland bis Italien und Griechenland treffen. Und
ich bin auf gutem Weg zu neuen Partnerschaften mit Firmen in
Russland, der Tschechischen Republik und - obwohl in Berlin
kennengelernt - sogar Österreich", so Schwanzer-Svec.

"Mit soviel Andrang habe ich nicht gerechnet, mir ist die Zeit
viel zu kurz geworden", sagt Iris Moser, Inhaberin des gleichnamigen
Reisebüros in Altenmarkt. "Die Organisation war prima, fünf der neu
kennengelernten Partner sind sehr interessant, mit dreien bin ich
praktisch schon handelseins!".

Auch Matthias Krenn, Vizepräsident der WKÖ und selbst Hotelier,
besuchte das AWO-Kooperationsforum in Berlin. "Unsere Außenwirtschaft
Österreich mit ihren 70 Außenhandelsstellen weltweit steht allen
österreichischen Unternehmern, natürlich auch den Touristikern, bei
ihren geschäftlichen Auslandsaktivitäten als kompetente Anlauf- und
Auskunftsstelle zur Verfügung. Das reicht von der Partnersuche im
Ausland über die rechtliche Beratung bis zur Hilfe bei der
Forderungseintreibung", ermutigte Krenn die österreichischen
Teilnehmer zu noch mehr Auslandsengagement.

Das europäische Programm "EU-Matching in Border Regions" ist zwar
vorerst zu Ende, die AWO denkt aber schon über weitere ähnliche
Veranstaltungen in der Zukunft nach. Dazu Ingomar Lochschmidt,
Veranstalter der bisherigen AWO-Kooperationsbörsen: "Innerhalb der
Partnerschaft der WKÖ im neuen ‚Enterprise Europe Network’ sowie
unter Einschaltung der österreichischen Außenhandelsstellen in den
EU-Ländern werden wir auch in Zukunft ähnliche Kooperationsbörsen im
In- und Ausland veranstalten, wobei wir einen besonderen Schwerpunkt
auf die Technologiekooperation legen wollen. Konkret denken wir schon
an eine AWO-Kooperationsbörse für den Informations- und
Telekommunikationssektor in Wien Anfang 2009 - die Vorbereitungen
sind bereits angelaufen." (BS)

Rückfragehinweis:

Wirtschaftskammer Österreich
   Außenwirtschaft Österreich
   AWO-Fokus Nachbarschaft
   Dr. Ingomar Lochschmidt
   Tel.: (++43) 0590 900-4200
   mailto:awo.nachbarschaft@wko.at
   http://wko.at/awo

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel