• 06.03.2008, 14:27:21
  • /
  • OTS0299 OTW0299

Die globale Bürgerschaft formiert sich - Global Marshall Plan Foundation sucht nach Lösungen "zur Rettung der Welt"

Prinz El Hassan bin Talal von Jordanien ruft bei Konferenz in Berlin zu weltweitem Dialog auf

Berlin (OTS) - Wer besitzt die Luft? Wie können wir die Weltarmut
ins Museum verbannen? Welche Rahmenbedingungen erfordert die
globalisierte Wirtschaft? Nichts Geringeres als eine sinnvolle und
gerechte Gestaltung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Globalisierung ist das Anliegen der Global Marshall Plan Initiative.
In einer "Coalition for the Global Commons" formierten sich nun
internationale NGOs, Akteure aus Gesellschaft, Politik, Religion,
Wirtschaft und Medien, um einen weltweiten Diskurs zu initiieren und
einen Aktionsplan zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu
erarbeiten.

"Entscheidend bei unserer Initiative ist die Größe", so
Mitbegründer Prinz El Hassan bin Talal von Jordanien bei einer
internationalen Auftaktkonferenz zum Start des Netzwerks am 5. und 6.
März 2008 in Berlin. Prominente Teilnehmer der Veranstaltung mit dem
Titel "Save the World Now" waren denn auch u.a. Popstar Peter
Gabriel, Cap Anamur-Gründer Rupert Neudeck oder der ehemalige
Österreichische Vizekanzler Josef Riegler.

"Es ist jetzt an der Zeit, sich gegenseitig zuzuhören und alle
Bewohner unserer Erde aufzurufen, über verantwortungsvolle Maßnahmen
zu entscheiden", so Prinz Hassan. Der Onkel des jordanischen Königs
und ehemalige Vorsitzende des "Club of Rome" gab sich davon
überzeugt: "Wir können nur als Weltzivilgesellschaft die Zukunft so
gestalten, dass sie gerecht ist: politisch, wirtschaftlich und
gesellschaftlich - für alle Bürger dieser Welt."

Die öffentliche Meinung ist Weltmacht

Der 18-monatige Diskussionsprozess wird online durchgeführt und
dokumentiert, um jederzeit offen für neue Akteure und transparent für
die Öffentlichkeit zu sein. Ein interaktives Online-Portal unter
www.global-commons.org <http://www.global-commons.org> wird laufend
erweitert. Die Ergebnisse des internationalen Diskurses sollen 2010
auf einer internationalen Konferenz verabschiedet und veröffentlicht
werden.

Zu den prominenten Unterstützern des Dialogs in der globalen
Bürgerschaft gehören unter anderem Olivier Giscard d’Estaing,
Vorsitzender des Komitees für ein Weltparlament, und Priscilla
Elworthy, World Future Council. Die öffentliche Meinung ist die
größte Macht der Welt, so Elworthy bei der Auftaktveranstaltung,
"diese Macht gehört uns - wir sind alle Teil davon". Giscard
d’Estaing betonte, diese Bürgerschaft brauche keine weiteren Büros
oder Organisationen: "Wir müssen uns einfach alle fragen: Was kann
unser Land tun? Was kann unsere Gesellschaft tun?"

Hintergrund

Die "Coalition for the Global Commons" ist ein internationales
Netzwerk, ins Leben gerufen von der Global Marshall Plan Initiative,
die auch die Auftaktkonferenz vom 5. bis 6. März 2008 in Berlin
organisierte.

Die "Global Marshall Plan Initiative" wurde am 16. Mai 2003 in
Frankfurt am Main von Vertretern von 16 Nichtregierungsorganisationen
gegründet. Die Gründer kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft:
Wirtschafts- und Umweltverbände, karitative und kirchliche
Organisationen, Club of Rome, attac, u.v.m. Die Initiative versteht
sich nicht als Konkurrenz zu anderen Organisationen, sondern ist
offen für alle Ideen, die der Verwirklichung ihrer Ziele dienen
können; als Plattform für den gegenseitigen Austausch aller
gesellschaftlichen Kräfte - lösungsorientiert und pragmatisch.

Hintergrundinformationen zur Global Marshall Plan Initiative und
der Coalition for the Global Commons unter www.globalmarshallplan.org
bzw. www.save-the-world-now.org.
Druckfähiges Bildmaterial auf Anfrage.

Rückfragehinweis:

fischerAppelt Kommunikation         
   Birgit Kleinlercher                 
   Schwindgasse 5, 1040 Wien 
   Tel.: +43 1 890 26 13-20
   mailto:bk@fischerAppelt.at
   
   Global Marshall Plan Initiative
   Andreas Henschel
   Am Sandtorkai 62, 20457 Hamburg
   Mobil: +49 172 897 74 11
   Tel.: +49 40 822 90 42
   mailto:andreas.henschel@globalmarshallplan.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FAP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel