• 06.03.2008, 12:23:06
  • /
  • OTS0205 OTW0205

Kooperation Wiener Hilfswerk-AMS: Zehn Jahre Haus- und Heimservice

Jubiläumsveranstaltung im SkyDome des Wiener Hilfswerks - 540 Transit-Arbeitskräfte fanden im Haus- und Heimservice einen Trainingsplatz

Wien (OTS) - Der sozialökonomischen Beschäftigungsbetrieb "Haus-
und Heimservice" des Wiener Hilfswerks feierte am 5. März sein
zehnjähriges Bestehen. In dieser Zeit bekamen 540 Langzeitarbeitslose
die Chance, sich mittels Wiener Hilfswerk-Betreuung im Haus- und
Heimservice für den Arbeitsmarkt fit zu machen.

"Mich freut besonders die gute Bilanz, die das Haus- und
Heimservice in den zehn Jahren aufweisen kann: Im Schnitt konnten pro
Jahr rund 30 Prozent unserer TransitmitarbeiterInnen in den ersten
Arbeitsmarkt vermittelt werden", betonte die Geschäftsführerin des
Wiener Hilfswerks Dir. Dr. Ursula Weber-Hejtmanek.

"Sozialökonomische Betriebe sind ein wichtiger Baustein neben den
Qualifizierungsmaßnahmen für die aktive Arbeitsmarktpolitik" hob Dr.
Inge Friehs, stellvertretende Geschäftsführerin des
Arbeitsmarktservices (AMS) Wien, in ihrer Ansprache hervor. Karl
Dürtscher, Vorstandsmitglied der Arbeiterkammer Wien und Mitglied des
Landesdirektoriums des AMS Wien, widmete sich in seiner Rede den
Anfängen der Sozialökonomischen Projekte und meinte. "Sie sind nach
wie vor für Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen schwer
tun, einen Arbeitsplatz zu finden, eine notwendige und wichtige
Maßnahme".

Die Präsidentin des Wiener Hilfswerks LAbg.GRin Karin
Praniess-Kastner ging auf die soziale Motivation der Menschen ein,
die dieses Service in Anspruch nehmen: "Die KundInnen geben mit ihrem
Auftrag langzeiterwerbslosen Menschen eine Chance, sich beweisen zu
können und somit wieder auf den Arbeitsmarkt Tritt fassen zu können".
Dazu der Bezirksvorsteher des 7. Bezirkes Mag. Thomas Blimlinger: "Am
eigenen Leib habe ich erfahren, wie schnell es nach einem Unfall
gehen kann, dass man Hilfe und Unterstützung im Haushalt benötigt:
rasch, unbürokratisch und zu vertretbaren Preisen". Im Rahmen der
Veranstaltung wurde auch die KundIn der "ersten Stunde" für ihre
Bereitschaft, mittlerweile 78 TransitmitarbeiterInnen eine Chance
gegeben zu haben, geehrt.Auch ehemalige TransitmitarbeiterInnen,
KundInnen und KollegInnen aus anderen Sozialökonomischen Betrieben
feierten mit.

Rückfragehinweis:

Mag. Martina Goetz
   Wiener Hilfswerk
   Kommunikation & Medien
   Tel.: 01/512 3661-413
   mailto: martina.goetz@wiener.hilfswerk.at
   www.hilfswerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel