• 05.03.2008, 12:20:37
  • /
  • OTS0176 OTW0176

Von der Idee zum e-Day und zu BDC

Wien (OTS) - Was Sie hier am e-Day an Innovation zu sehen
bekommen, ist bei BDC seit jeher Standard. Denn, was heute zum
Sicherheitsstandard im modernen und digitalen Geschäftsleben zählt,
hat gestern oftmals als Pioniertat bei BDC begonnen. Und da haben
Unternehmen jeder Größe etwas davon.

Gestern wie heute haben nicht selten die Masterminds von BDC einen
wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Unter der Geschäfts- und
Federführung von DI Helmut Biely und DI Klaus Dillinger haben es sich
die hochqualifizierten Ingenieure, Software-Entwickler und
IT-Consultants zum Ziel gesetzt, für Sicherheit im Bereich
elektronischer Transaktionen zu sorgen. Komplexe Projekte für Namen
wie Mobilkom, OeNB, VISA, ARA, e-Card oder A-Trust sowie alle Banken
etwa sind konzeptionell und technisch untrennbar mit dem Know-how von
BDC verbunden. Die schlüsselfertigen Konzepte und Lösungen, die das
Unternehmen seit seiner Gründung im Jahre 1997 anbietet, sind jedoch
auch für kleine und mittlere Unternehmen von enormem Vorteil, um im
heutigen Business noch besser bestehen zu können. So sind die Themen
des e-Day - e-Business, -Banking, -Billing und -Government - für jede
Unternehmensgröße relevant und gleichzeitig bei den Profis von BDC
bestens aufgehoben.

Sichere Businesslösungen

Die Entwicklungen im modernen Geschäftleben bringen es mit sich,
dass Bereiche wie zum Beispiel das Vertrags- oder Rechnungswesen
verstärkt auf elektronischem Wege abgewickelt werden (sollen). Die
technischen Grundlagen für E-Government, -Rechnung, -Commerce und
-Contracting sind jedoch nur die eine Seite. Auf der anderen
(sicheren) Seite verlangen diese Entwicklungen nach der Einhaltung
von rechtlichen Standards. Denn letztendlich ist es entscheidend, ein
derart komplexes (und somit fehler- bzw. missbrauchsanfälliges) Feld
wie jenes der modernen & digitalen Kommunikation für den Anwender
100%-ig abzusichern. Mit BDC steht Ihnen ein Partner zur Verfügung,
dessen Kompetenz & Erfahrung sich in einer Vielzahl von Produkten
widerspiegelt, die Ihr Business wirklich sicherer und einfacher
gestalten - wie etwa der Signaturserver hotVault, auf den die gesamte
österreichische Bankenwelt vertraut.

(Ver)Rechnen Sie mit hotInvoice

hotInvoice basiert auf der fortgeschrittenen Signatur und weist
den Weg in die elektronische Rechnungslegung - 100% gesetzteskonform,
entsprechend der Verordnung des Finanzministeriums zum
Umsatzsteuergesetz. Mit diesem Tool können Rechnungen nicht nur
digital signiert, sondern auch verschlüsselt werden, um die
Vertraulichkeit bei der Übertragung zu gewährleisten. EBPP, Porsche
Salzburg sowie VOEST Stahlhandel setzen bereits auf hotInvoice.

Ihre sichere digitale Handschrift

Mit hotPDFSign wiederum steht Ihnen ein digitales Tool zur
Erstellung sicherer Signaturen zur Verfügung, mit dem selbst
PDF-Dokumente (wie etwa Verträge) Ihre Handschrift tragen - ohne dass
verborgene Texte oder Informationen unbeabsichtigt unterzeichnet
werden. Und: BDC ist der einzige Hersteller, der aktuell gültige
Bescheinigungen oder Gutachten der A-Sit für seine Produkte für
sichere Signaturen vorweisen kann - natürlich auch für hotPDFSign.

e-card als Bürgerkarte mit qualifizierten Signaturen von A-Trust

BDC war am bisher verwendeten Systemdesign der A-Trust als
Consulter und Entwickler maßgeblich beteiligt. Immerhin geht es um
ein Potenzial von mehreren Millionen Anwendern, die zumindest
theoretisch ihre e-card durch Aufbringen einer qualifizierten
Signatur durch A-Trust zur Bürgerkarte machen können. Daher spielte
BDC bei der System-Umstellung eine zentrale Rolle. Die Experten des
Unternehmens haben beispielsweise die technischen Rahmenbedingungen
für den Registrierungsvorgang zum Aufbringen der Signatur ebenso
gestaltet wie alle Sicherheits-Elemente, die bei elektronischen
Signaturen und Schlüsselkarten unverzichtbar sind. BDC bringt zudem
ihre umfangreiche Erfahrung bei der Entwicklung von hoch verfügbaren
Server-Applikationen ein, um den Security-Server (ASM) ausschließlich
nach höchsten Sicherheitsansprüchen aufzusetzen.

hotSign - frischer Wind durch die sichere Signatur mit der eCard

Bürgerkartenumgebungen sind Voraussetzung für eGovernment, falls
seitens der Bürger eine Identifikation mit elektronischer Signatur
erforderlich ist. Das ist nicht neu - Bürgerkartenumgebungen und
elektronische Signatur sind in Österreich seit Jahren Realität.
Genutzt werden die Möglichkeiten bisher nur von wenigen Bürgern, da
die Anzahl von Behördengängen der "Normal-Bürger" sehr gering ist.
Was viele Lösungsanbieter nicht wissen: hotSign eignet sich sehr gut
für elektronische Signaturen im Online-Bereich und ist damit die
ideale Softwarelösung für die sichere Authentifizierung und die
vollelektronische Abwicklung von Prozessen im eCommerce und
eContracting. Neben vielen Detailverbesserungen haben wir uns sehr
intensiv mit dem Aspekt der Barrierefreiheit beschäftigt. Wir haben
hotSign mit den gängigen Screenreadern getestet und dahingehend
optimiert. Somit (und mit uns als Partner) macht Sie nicht nur der
Vergleich mit anderen Anbietern, sondern vor allem die einfache
Anwendung der Lösungen aus dem Hause BDC technisch und rechtlich
sicher.

Rückfragehinweis:
BDC EDV-Consulting GmbH, A-1020 Wien, Tel.: +43 (1) 219 78 46
mailto:office@bdc.at www.bdc

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel