• 29.02.2008, 15:21:37
  • /
  • OTS0332 OTW0332

Ambulanzflug-Hochbetrieb bei Tyrol Air Ambulance

162 Patienten in vier Tagen (Do-So)

Innsbruck (OTS) - Die Zunahme der Wintersportunfälle beschert dem
heimischen Unternehmen Tyrol Air Ambulance, eine der führenden
europäischen Flugambulanzen, den betrieblichen Höhepunkt dieser
Wintersaison.

Mit insgesamt vier Flugzeugen, davon zwei
Ambulanzflug-Großtransporter der Type Dornier 328, werden in vier
Tagen 162 Patienten transportiert. Mehrmals täglich heben die
Flugzeuge mit internationalen Patienten von Innsbruck in Richtung
Rotterdam, Antwerpen und Manchester ab. Allein mehr als hundert
Patienten nehmen dabei in den im Volksmund genannten "Gipsbombern"
Platz. Auch von den französischen Alpen werden die verletzten
Wintersporturlauber in ihre holländische Heimat transportiert.

Neben den logistischen Meisterstücken für Ambulanz-Großtransporte
organisieren die Mitarbeiter der 24-Stunden-Einsatzzentrale der Tyrol
Air Ambulance in diesen Tagen auch den Rücktransport von
schwerstverletzten Patienten von der Sinai-Halbinsel nach Kopenhagen,
von Bukarest nach Wien, von Malaga und Alicante nach Antwerpen und
den Ambulanzflug einer Problem-Frühgeburt von Istanbul nach Wien.
Zudem bringen die medizinischen Teams der Tyrol Air Ambulance
Patienten aus Boston, USA, und aus Pattaya, Thailand, in ihre Heimat
zurück.

Die Notrufzentrale der Tyrol Air Ambulance in Innsbruck ist unter
0512 22422 rund um die Uhr für weltweite Ambulanzflüge erreichbar.

Rückfragehinweis:
Tyrol Air Ambulance, Mag. Jakob Ringler
Tel. 0043 512 22422 820
e-mail: jakob.ringler@taa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel