• 29.02.2008, 15:10:13
  • /
  • OTS0323 OTW0323

"Hefte helfen" krebskranken Kindern

"Hefte helfen" Kampagne des Verlagshauses bdcg zugunsten krebskranker Kinder gestartet. 5 Cent pro verkauftem Schulheft gehen direkt an die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe.

Anita Kienesberger, Geschäftsführerin der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe und Gernot Mach, Geschäftsführer, bdcg mit den neuen Schulheften.

Wien (OTS) - Jedes Jahr erkranken in Österreich etwa 250 Kinder
und Jugendliche an Krebs. Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe und
ihre sechs Landesverbände in den Bundesländern unterstützen
Betroffene durch Beratung, finanzielle Hilfe, Begleitung bei der
schulischen sowie beruflichen Ausbildung und bereiten sie durch
spezielle Nachsorge-Projekte auf das Leben nach der Krankheit vor.
Das Projekt "Hefte helfen" soll dazu beitragen, die notwendigen
finanziellen Mittel für eine optimale Nachbetreuung von an Krebs
erkrankten Kindern aufzubringen.

36 Millionen Schulhefte

Jahr für Jahr verbrauchen österreichische Schülerinnen und Schüler
rund 36 Millionen Schulhefte. Das Verlagshaus bdcg greift diese
Tatsache auf und bietet allen österreichischen Schulen Schulhefte zu
einem äußerst günstigen Preis an. Pro verkauftem Schulheft erhält die
Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe 5 Cent. "Wenn jede zweite Schule
in Österreich an dem Projekt teilnehmen würde, käme ein
sensationeller Betrag für die so wertvollen Nachsorge-Projekte
zusammen", meint Gernot Mach, Geschäftsführer der bdcg.

Jedes Heft zählt

In diesen Tagen erhalten die Direktionen und Elternvereine aller
5.933 Schulen in Österreich eine Aussendung, in der sie über die
Kampagne "Hefte helfen" und die Arbeit der Kinder-Krebs-Hilfe
informiert werden. Zudem bietet die Webplattform www.heftehelfen.at
sämtliche relevante Informationen, sowie Bestellmöglichkeiten.

Von der Hilfsbereitschaft österreichischer Schulen überzeugt

Wir glauben ganz fest an den Erfolg der Kampagne", geben sich
Anita Kienesberger, Geschäftsführerin der Österreichischen
Kinder-Krebs-Hilfe und Gernot Mach zuversichtlich. "Einerseits sind
wir von der Hilfsbereitschaft der österreichischen Schulen überzeugt.
Darüber hinaus können wir die Schulhefte zu einem sensationell
günstigen Preis anbieten."

Titelseite von Patientin gestaltet

Die Titelseite der Hefte schmückt ein kleines Kunstwerk, das die
Patientin Julia während der schweren Zeit ihrer Therapie gemalt hat.
Sie nennt ihr Kunstwerk "Happyness" und drückt damit das Motto der
Kinder-Krebs-Hilfe aus: "Kraft und Hoffnung geben - Überleben."

Kraft und Hoffnung geben - Überleben

"Kraft und Hoffnung geben - Überleben" ist der Leitspruch der
Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe. Denn die Krebserkrankung von
Kindern und Jugendlichen bewirkt nachhaltige Veränderungen - für die
PatientInnen selbst, ihre Geschwister, ihre Eltern. Vieles ist nicht
mehr so, wie es vorher war. "Unsere Arbeit beginnt dort, wo die
Therapie endet", fasst Anita Kienesberger die wichtige Arbeit in der
Nachsorge zusammen. Oft fehlen die finanziellen Mittel, um den jungen
PatientInnen und ihren Angehörigen eine optimale Nachbetreuung
anbieten zu können. Deshalb startet die Österreichische
Kinder-Krebs-Hilfe gemeinsam mit dem Verlagshaus bdcg ein
einzigartiges Projekt: "Hefte helfen!"

Weitere Informationen unter: www.heftehelfen.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Thomas Muhr
   Projektleiter "Hefte helfen"
   E-Mail: thomas.muhr@heftehelfen.at
   Tel.:   (01) 879 07 36-14
   Mobil: 0664 841 91 46
    
   MMag.a Monika Kehrer
   Öffentlichkeitsarbeiterin der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe
   E-Mail: m.kehrer@kinderkrebshilfe.at
   Tel.: (01) 402 88 99-11

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel