• 29.02.2008, 13:44:23
  • /
  • OTS0275 OTW0275

Neuer ARC Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Knoll - Curriculum Vitae

Professor Dr. Wolfgang Knoll wurde 1949 in Schwäbisch Hall (D) geboren.

Wien (OTS) - Nach seinem Physikstudium an der Universität
Karlsruhe (TH) promovierte Wolfgang Knoll 1976 an der Universität von
Konstanz. 1977 schloss er sich der Gruppe um Prof. Erich Sackmann an
der Universität Ulm an und arbeitete an Modellmembran-Systemen und
ihrem Phasenverhalten bei Neutronenstreuung, spektroskopischen und
thermodynamischen Messungen. Nach der Promotion folgten Aufenthalte
am IBM Research Laboratory in San Jose (1980/1981) und als
Gastwissenschafter am Institute Laue-Langevin in Grenoble.
Anschließend folgte er Prof. Sackmann an die Physikalische Fakultät
der TU München, wo er sich der Erforschung verschiedener Aspekte der
Struktur, Ordnung und Dynamik von Lipid-Membranen widmete. Zusätzlich
begann Wolfgang Knoll die Arbeit an der Wellenoptik abgeschwächter
Felderzur Charakterisierung von Grenzflächen und ultradünnen
Schichten. Nach einem weiteren wissenschaftlichen Aufenthalt am IBM
Research Laboratory in San Jose habilitierte er sich 1986 an der TU
München. Nach einer kurzen Zeit als Heisenberg-Forschungsstipendiat
wurde ihm im selben Jahr eine Position als Assistenzprofessor am Max
Planck Institut für Polymerforschung in der Gruppe von Prof. Spiess
angeboten. Gleichzeitig arbeitete er als Privatdozent an der
Universität Mainz seit 1987.

1990 erhielt er den Heinrich Welker Preis für außergewöhnliche
Forschungsleistungen und unterrichtete an der Universität
Erlangen-Nürnberg. Von 1991 bis 1999 arbeitete er als Laborleiter für
"exotische Nanomaterialien (exotic nanomaterials)" in Wako, Japan am
Institute of Physical and Chemical Research (RIKEN).

1992 wurde Wolfgang Knoll zum Consulting Professor am Department
of Chemical Engineering der Stanford University ernannt, wo er mit
einer kleinen Arbeitsgruppe an Bio-Grenzflächen im "Center on
Polymer Interfaces and Macromolecular Assemblies" (CPIMA), das von
der NSF (National Science Foundation) gefördert wird, forscht. Seit
1993 ist Wolfgang Knoll Direktor am Max Planck Institut für
Polymerforschung, 1998 ernannte in die University of Florida in
Gainesville zum Professor of Chemistry (by Courtesy), 1999 machte ihn
die Hanyang University im koreanischen Seoul zum Adjunct Professor.
Seit 1999 ist er zusätzlich Temasek Professor an der National
University von Singapur, wo er eine Forschungsgruppe zu Functional
Materials und Bio-Grenzflächen leitet.

2003 erhielt Wolfgang Knoll den mit EUR 10.000 dotierten Eugen und
Ilse Seibold-Preis zur Förderung der Wissenschaft und zur
Verständigung zwischen Deutschland und Japan.

Mit 1. April 2008 wird Prof. Wolfgang Knoll wissenschaftlicher
Geschäftsführer der Austrian Research Centers (ARC), Österreichs
größter außeruniversitärer Forschungseinrichtung.

siehe auch OTS0274

Rückfragehinweis:
Mag. Michael H. Hlava
Leiter Corporate Communications
Telefon: +43 (0)50550-2046, Fax: +43 (0)50550-2010
Mobil: +43 (0)664 620 77 66, Email: michael.hlava@arcs.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel