• 28.02.2008, 10:00:38
  • /
  • OTS0071 OTW0071

AK gibt Tipps: Private Krankenversicherung wechseln? (2)

Wien (OTS) - Lohnt sich ein Wechseln von bestehenden Verträgen,
was sollten KonsumentInnen bei Abschluss eines privaten
Krankenversicherungsvertrages beachten, und was können sie bei
Prämienerhöhungen tun. Die AK Konsumentenschützer geben Tipps.

Zehn Tipps der AK Konsumentenschützer für Ihren
Krankenversicherungsvertrag:
+ Haben Sie bereits eine Zusatzversicherung, prüfen Sie genau, ob
sich Umsteigen lohnt. Ein Wechsel hängt sehr stark vom Einzelfall ab,
beispielsweise vom Tarif, Alter oder ob es Vorerkrankungen gab. Holen
Sie jedenfalls mehrere Angebote ein.
+ Wurde Ihre Prämie schon öfter beträchtlich erhöht, können Sie eine
gleichbleibende Prämie bei angemessen geänderten Leistungen
verlangen. Sie müssen mit dem Versicherer unbedingt vorher abklären,
wie und in welchem Ausmaß die Leistungen geschmälert werden.
+ Suchen Sie die Krankenversicherung gut aus, da sie in der Regel auf
Lebenszeit gilt (späterer Wechsel heißt teureres Einstiegsalter und
neuer¬licher Gesundheitscheck).
+ Überlegen Sie, ob die Prämie für einen längeren Zeitraum leistbar
ist. Denn die Prämienzahlung kann nur einmal für rund ein Jahr
ausgesetzt werden.
+ Beantworten Sie Gesundheitsfragen richtig, sonst fällt der
Versicherungsschutz weg.
+ Für Personen mit Vorerkrankungen zeigt ein Probeantrag, ob und zu
welchen Konditionen sie vom jeweiligen Versicherer angenommen werden.

+ Wer sich im eigenen Bundesland behandeln lassen will, kann einen
günstigeren Regionaltarif wählen. Möchten Sie allerdings Leistungen
für alle Spezialisten oder Spezialkliniken haben, sollten Sie sich
für den teureren Österreichtarif entscheiden.
+ Holen Sie nach Möglichkeit vor einer kostspieligen Behandlung eine
schriftliche Deckungszu¬sage des Versicherers ein.
+ Privatarzt- und Zahnversicherungen sind meist kombinationspflichtig
und die Leistungen durch ein Jahreslimit und eine nur anteilige
Kostenübernahme begrenzt.
+ Nutzen Sie Möglichkeiten, um bei der Prämie zu sparen. Wählen Sie
den geeigneten Tarif, und nehmen Sie nur jene Bausteine, die Sie
wirklich benötigen. Durch z.B. einen Selbstbehalt können Sie je nach
der gewählten Selbstbehaltshöhe zwischen 30 und 60 Prozent der Prämie
sparen.

SERVICE. Die Studie finden Sie im Internet unter
www.arbeiterkammer.at

Rückfragehinweis:

Doris Strecker
   AK Wien Kommunikation
   tel.: (+43-1) 501 65-2677
   tel.: (+43)664 845 41 52
   mailto:doris.strecker@akwien.at 
   wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel