• 28.02.2008, 10:00:00
  • /
  • OTS0070 OTW0070

Mit Sisi und Mozart durch Wien - BILD

Ab März 2008 können Wien-Besucher einen außergewöhnlichen Stadtrundgang erleben. Kaiserin Elisabeth und W.A. Mozart begleiten die Touristen mittels eines Computers im Westentaschenformat durch Wien.

Wien (TP/OTS) - Ab März 2008 können Wien-Besucher einen
außergewöhnlichen Stadtrundgang erleben. Kaiserin Elisabeth und W.A.
Mozart begleiten die Touristen mittels eines Computers im
Westentaschenformat durch Wien. Die so genannten iGuides von itour
sind intuitiv zu bedienen und sorgen mit spannenden Informationen,
Bildern und Musik sowie mit den persönlichen Erlebnissen von Sisi und
Mozart für einen ganz besonderen Wien-Besuch.

Der informativ-vergnügliche Stadtrundgang umfasst 35 Stationen mit
einer Gesamtdauer von 95 Minuten. Inklusive Gehzeit dauert die
Führung etwa drei Stunden. Die Benützer können dem Routenvorschlag
folgen, spezielle Stationen auswählen oder sich Teile der Führung auf
einer Bank in der Sonne oder im Kaffeehaus anhören. Auszuleihen ist
der iGuide bei der Tourist Info am Albertinaplatz (bei Eurotours), im
MuseumsQuartier und im Mozarthaus.

Erstklassige Schauspieler verleihen Sisi und W. A. Mozart ihre
Stimme. Burgschauspielerin Andrea Clausen verkörpert eine Kaiserin
Elisabeth jenseits vom Sisi-Kitsch. Michael Dangl, Ensemblemitglied
der Josefstadt mit Salzburger Wurzeln, schlüpft in die Rolle des
Mozart.

Die Sehenswürdigkeiten Wiens werden lebendig, wenn vor der
Burgkapelle die Wiener Sängerknaben am Display zu sehen sind und ihre
Stimmen erklingen oder wenn Sisi bei der Hofburg beschreibt, dass sie
hier jeden Tag drei Stunden mit ihrer Frisur beschäftigt war.

Auch Wienerinnen und Wiener können mit Sisi und Mozart ihre Stadt
neu entdecken und von ihnen erfahren, dass sich Sisi oft in der
Peterskirche zum Beten einsperren ließ oder wie die Spanische
Reitschule zu ihrem Namen kam.

"Dieses Produkt spricht die junge Generation an, welche auf
individuellen Pfaden wandern und trotzdem umfassende Informationen
erhalten möchte." begründet Direktor Peter Hohl von Eurotours, die
Entscheidung, den iGuide bei der stark frequentierten Tourist Info am
Albertinaplatz anzubieten. Auch die Leihgebühr sei sehr akzeptabel.

"Der iGuide ist der ideale Begleiter für individuelle und mobile
Städtetouristen." erklärt Sebastian Sauter, der Geschäftsführer der
itour city guide GmbH den Erfolg des Produkts.
Die Firma aus Weimar ist der führende Anbieter audio-visueller
Stadtführungen im deutschsprachigen Raum und hat schon für ca. 30
Städte innovative Führungen realisiert. In Österreich sind
itour-Führungen bereits in Graz und Salzburg zu erleben.
"Das itour-Konzept, jeweils konkrete Personen als virtuelle Begleiter
zu nehmen, ist voll aufgegangen. Dadurch sprechen wir die Touristen
auf der Beziehungsebene an und wecken Emotionen. Wenn ihnen jemand
die Baugeschichte der Wiener Hofburg erklärt, haben sie das morgen
wieder vergessen. Doch dass Sisi hier jeden Tag drei Stunden mit
ihrer Frisur beschäftigt war, merkt man sich".

"Für uns war klar, dass wir die Möglichkeit, die iGuides auch bei
uns anzubieten, gerne wahrnehmen", erklärt Dr. Wolfgang Waldner,
Direktor des MuseumsQuartier Wien. "Das MQ zählt zu den
meistbesuchten Attraktionen Wiens und für unsere Gäste ist diese neue
Art der Stadtführung ein interessantes zusätzliches Angebot."

Die Kosten für die audio-visuelle Stadtführung betragen 9 Euro für
3 Stunden, 12 Euro für den ganzen Tag, 3 Euro für einen zweiten
Kopfhörer. Als Pfand hinterlegt man einen gültigen Lichtbildausweis.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Mag. Christian Brüser
itour city guide GmbH - Vertrieb und Produktion Österreich
Mobil 0699-19 23 11 51
mailto:christian.brueser@itour.de
www.itour.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel