• 26.02.2008, 13:15:32
  • /
  • OTS0194 OTW0194

IKEA ist einer der besten Arbeitgeber Österreichs

'Great Place to Work'-Preisverleihung

IKEA ist jetzt erneut zu den besten Arbeitgebern des Landes gekürt worden. Freitag abend wurden die Auszeichnungen für die 'Besten Arbeitgeber Österreichs 2008' im Congress Casino Baden verliehen.  
IKEA Human Resources Managerin Zuzana Poláková nahm die Urkunde für IKEA Österreich entgegen. Staatssekretärin Christine Marek gratulierte.  v.l: Elisabeth Triebert, HR IKEA Österreich,, Mag.  
Carina Volderauer, IKEA, Barbara Riedl, PR IKEA Österreich, Staatssekretärin Christine Marek und IKEA HR Managerin Zuzana Poláková.

Vösendorf (OTS) - IKEA ist jetzt erneut zu den besten Arbeitgebern
des Landes gekürt worden. Freitag abend wurden die Auszeichnungen für
die "Besten Arbeitgeber Österreichs 2008" im Congress Casino Baden
verliehen. IKEA Human Resources Managerin Zuzana Poláková nahm die
Urkunde für IKEA Österreich entgegen. Staatssekretärin Christine
Marek gratulierte.

"Wir freuen uns riesig über diese Bestätigung unserer Bemühungen -
umso mehr, als wir hier eine externe Bewertung haben, die nicht
zuletzt auf den Bewertungen unserer Mitarbeiter beruht", sagte Zuzana
Poláková anlässlich der Preisverleihung. IKEA konnte sich heuer sogar
um ein paar Plätze verbessern. Rang 14 insgesamt (nach 17 im Vorjahr)
und Rang 3 unter jenen Unternehmen, die mehr als 1.000 Mitarbeiter
haben.

Chancengleichheit (deutlich sichtbar in der enorm hohen Anzahl an
Frauen mit Kindern in Top-Managementpositionen), interessante
Karrieremöglichkeiten mit guten Aufstiegschancen, die Aus- und
Weiterbildung der Mitarbeiter von einer umfassenden, fundierten
Lehrlingsausbildung bis zu High-Potential-Programmen für künftige
Führungskräfte, Gesundheitsvorsorge vom Gratisobst bis zur
Grippeimpfung und ein freundschaftliches, teamorientiertes
Arbeitsumfeld sind Kernelemente im "IKEA way" in Sachen Mitarbeiter.
Das wurde nun erneut auch vom Great-Place-to-Work-Institut positiv
beurteilt.

Das Great-Place-to-Work-Institut analysiert und durchleuchtet
alljährlich die Bewerber. Im Rahmen einer standardisierten, anonymen
Mitarbeiterbefragung werden fünf Faktoren erhoben: Glaubwürdigkeit
(Informationspolitik, Zielformulierung, effiziente Umsetzung),
Respekt gegenüber Mitarbeitern (Anerkennung der Leistung, Chance zu
Aus- und Weiterbildung), Fairness, Stolz und Teamorientierung. Sie
bilden den so genannten "Trust-Index". Außerdem wird in einem
Kultur-Audit ermittelt, in wie weit die Management-Praxis mit dem
Trust-Index zusammenpasst. Die Auszeichnungen wurde von
Staatssekretärin Christine Marek gemeinsam mit Robert Levering, dem
Mitbegründer des internationalen Great Place to Work Institut
persönlich überreicht.

Mehr Infos über IKEA gibt es unter www.IKEA.at. Aktuelle
Presseinformationen und Fotos in druckfähiger Qualität sind auch
unter www.PRofessional-PR.info zu finden.

Background

Vor 30 Jahren, am 1. September 1977, eröffnete IKEA sein erstes
Einrichtungshaus in Österreich - damals noch als Teil der "alten"
Shopping City Süd (SCS). Ein paar Jahre später entstand das erste
eigene Gebäude, noch durch einen Parkplatz getrennt, neben der SCS.
Heute gibt es in Österreich sechs IKEA Einrichtungshäuser (neben
Vösendorf auch in Wien Nord, Graz, Haid, Salzburg und Innsbruck). Mit
Klagenfurt kommt ein siebentes dazu. Zudem gibt es in Wels, direkt an
der Westbahn, ein riesiges Zentrallager. IKEA Österreich beschäftigt
rund 2.100 Mitarbeiter und konnte im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz
von 492,8 Mio. Euro erzielen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Pressekontakt: Barbara Riedl
Tel.: 01/69 000-165 81
mailto:barbara.riedl@memo.ikea.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel