Buchinger soll als Konsumentenschutzminister deutlicher aktiv werden."
Wien (OTS) - Die Seniorenabgeordnete der ÖVP, Mag. Gertrude
Aubauer, fordert härtere Maßnahmen gegen so genannte Werbefahrten.
"Der Österreichische Seniorenbund macht schon seit Jahren auf diese
Problematik aufmerksam. Bisher ist leider nichts geschehen."
Allerdings bleibe abzuwarten, ob den Ankündigungen von Sozial- und
Konsumentenschutzminister Buchinger auch konkrete Taten folgen
würden. Die Position des Seniorenbundes sei jedenfalls klar: "Wir
treten für ein generelles Verbot von Werbefahrten ein. Diese
Veranstaltungen sind nichts anderes als eine organisierte Täuschung
und Abzocke der älteren Generationen", so Aubauer deutlich.
Auch bei anderen Themen müsse Buchinger im Bereich
Konsumentenschutz aktiv werden, verlangt Aubauer. Gerade für die
Älteren sei in vielen Bereichen die Verbesserung des
Konsumentenschutzes unbedingt notwendig. "Ältere können die
Beipackzettel bei Medikamenten kaum lesen, weil diese zu klein
gedruckt sind", so Aubauer. Dasselbe gelte für Produktinformationen
im Lebensmittelbereich. Das Thema "Betrug" umfasse zudem keinesfalls
nur 'Werbefahrten' und andere, Verkaufsveranstaltungen. "Es gibt
leider Betrugsfälle in Österreich, wo ganz gezielt Seniorinnen und
Senioren abgezockt werden", so Aubauer: "Buchinger sollte auch
stärkere Maßnahmen gegen unlautere Werbung, etwa fingierte
Gewinn-Zuschriften von Lotterien u.ä. ergreifen." Des Weiteren
verwies Aubauer darauf, dass immer mehr Angehörige der älteren
Generationen über Internet und Handy verfügen. Aubauer: "Im Internet
lauern viele Fallen, über die es die Menschen aufzuklären gilt, von
zweifelhaften Werbe-SMS und Mehrwertnummer-Angeboten bei der
Mobiltelefonie ganz zu schweigen." Es darf nicht nur bei einer
Schwerpunktaktion aufgrund des 'Monats für Betrugsbekämpfung'
bleiben. Das wäre das auf jeden Fall zu wenig," so Aubauer.
Rückfragehinweis:
Österreichischer Seniorenbund
Mag. Martin Amor
Tel.: 01/40126-157
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN