• 26.02.2008, 10:08:15
  • /
  • OTS0065 OTW0065

MA 42: Frühling in Wiens Parkanlagen

Hochsaison für Wiens Stadtgärtner - 1 Million Tulpen und Narzissen und 300.000 Primeln und Violen ausgepflanzt

Wien (OTS) - Der Frühling naht in großen Schritten - Wiens
Stadtgärtner arbeiten derzeit auf Hochdruck an den Vorbereitungen für
die Auspflanzung der über 300.000 Frühlingsblumen in die
Blumenbeeten, in die Parks und den Straßenbereich.

Der blütenreiche Frühling ´08 begann aber bereits im Herbst
des Vorjahres: Die Wiener Stadtgärtner haben rund 1 Million Tulpen- &
Narzissenzwiebeln in den Boden "gelegt", die nach ihrem
"Winterschlaf" nun das erste Grün zeigen. Sie werden in den kommenden
Wochen Wien in rot/gelb/orange-Töne tauchen.

Die Wiener Stadtgärtner hielten natürlich keinen Winterschlaf:
Rund 300.000 Frühjahrsblüher - wie Primeln, Bellis und Violen -
wurden in den letzten Monaten in den Blumengärten Hirschstetten
kultiviert. Diese werden in den kommenden Tagen und Wochen - zu
Frühlingsbeginn 2008 - als weitere Frühjahrsboten gepflanzt.

Frühjahrsputz in den Wiener Parkanlagen

Die Wiener Stadtgärtner beseitigen in den Parks auch die letzten
Spuren des Winters, Parkbänke werden gereinigt und Spielplätze auf
Hochglanz gebracht. Die Spielgeräte werden selbstverständlich das
ganze Jahr über überprüft. Der Frühjahrsputz erfolgt auf rund
17.000.000 m2 Parkanlagen, 500 Kinderspielplätzen und 200
Trend-Sportanlagen (Skate-, Beachvolleyball-Plätze, BMX- und
Streetball-Anlagen).

1200 Stadtgärtner im Einsatz

Rund 1.200 Gärtner/innen und Gartenarbeiter/innen führen den
Frühjahrsputz aus:

o Die Sitzflächen von rund 19.000 Parkbänke werden gereinigt.      
o Rund 1.500 Stk. Pflanzschalen werden mit Frühjahrsblühern        
  bepflanzt.                                                       
o Rund 1.000.000 Tulpen und Narzissen werden erblühen.             
o Rund 300.000 Frühjahrsblüher (z. B. Primeln) werden gepflanzt.   
o 156 Trinkbrunnen (auch für Hunde) und Springbrunnen werden       
  wieder aktiviert.                                                
o Rund 2.000.000 m2 Parkwege werden gereinigt - teilweise von      
  Splitt befreit.                                                  
o Rund 1.500 Spielgeräte diverser Art werden gereinigt, bewegliche 
  Teile geschmiert und erfahren den jährlichen großen              
  Sicherheitscheck.                                                
o Rund 1.000.000 m2 Rasen- und Wiesenflächen werden gelüftet und   
  mit Kompost gedüngt.                                             
o Rund 1.500.000 m2 Blumenbeete werden mit Kompost gedüngt und auf 
  die Gartensaison 2008 vorbereitet.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) ple

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
DI Gerhard Pledl
Wiener Stadtgärten (MA 42)
Tel.: 4000/42 040
E-Mail: gerhard.pledl@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel