• 25.02.2008, 13:51:39
  • /
  • OTS0219 OTW0219

TS-Holz präsentierte auf der Messe "Hohe Jagd & Fischerei" in Salzburg die TS-Schutzmanschetten gegen Wildverbiss - BILD

TS-Schutzmanschetten gegen Wildverbiss

Rosenheim/Radstadt (OTS) - Das Problemdreieck Wilddichte,
Waldstruktur und die daraus resultierende Wildschäden hat uns schon
in der Vergangenheit immer wieder beschäftigt und wird auch in der
Zukunft die forstliche Bewirtschaftung zu Schutzmaßnahmen zwingen. Um
den Folgen des Wildverbisses (Totalverbiss, Entmischung,
Wachstumshemmungen) entgegen zu wirken, möchte ich die TS-Manschette
näher beschreiben.

TS-Manschette:

Seit über 30 Jahren wird die Manschette produziert und in der
Forstwirtschaft eingesetzt. Bis vor kurzem war sie nur in schwarzer
Farbe, ab jetzt auch in gelb und in orange erhältlich. Die
Haltbarkeit nach unseren Erfahrungen mindestens zehn bis cirka 15
Jahre, danach lässt der UV-Schutz nach, das Material springt auf und
es zerbröselt.

Anwendung:

Die Manschette sollte unter dem Terminaltrieb befestigt werden, so
dass die Spitzen über die Terminaltriebknospe hinaus ragt, jedoch die
Knospe auf keinen Fall einengt wird (siehe Bild anbei). Die innere
Seite der Manschette ist mit einer feinen Bürste versehen, welche zur
Stabilisierung der Manschette am Trieb dient. Der Druckverschluss
bietet, je nach Stärke des Triebes, mehrere Einrastmöglichkeiten. Im
Herbst ausgebracht bietet die Manschette Schutz während der saftlosen
Zeit, im Frühjahr wächst dann der Terminaltrieb ungeschützt weiter.
Im nächsten Herbst soll dann die zurückgebliebene Manschette gelöst
und wiederum unter der Terminaltriebknospe befestigt werden.

Ca. Kosten:

2500 Stk./ha a` Euro 0,07 Euro
175,-- Arbeitskosten ca. 10 Std./ha Foto Kummer
a Euro 20,- (incl. Lohnnebenkosten) Euro 200,--
Dies ergibt eine Summe von Euro 375,-- je Hektar bei erstmaliger
Ausbringung. Die Manschetten können in den nächsten Jahren wieder
verwendet werden.

Aufgefallen ist,

das geringe Eigengewicht der TS-Manschette, die Ausbringung ist
daher an schwer zugänglichen Standorten sehr empfehlenswert. Die
Farben Gelb und Orange sind in der Natur leicht erkennbar und dadurch
bei Freischneidearbeiten ein Vorteil. Durch das mehrmalige Verwenden
der Manschetten sind die Materialkosten sehr niedrig, es empfiehlt
sich die mehrjährige Kalkulation gegenüber anderen

Winterverbissschutzmöglichkeiten.

Die Firma TS-Holz hat auch die Holzrückepfanne mit verstärkter
Lauffläche (für Pferdeeinsatz und Kleinseilwinden optimal geeignet)
und die bekannte Leykam Log-Line (Schwachholzbringungssystem) im
Programm.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Beratung und Vertrieb:
Hr. Georg Buchegger
Tel.: 0664/4402640 oder mailto:buchegger@ts-holz.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel