• 21.02.2008, 13:09:16
  • /
  • OTS0182 OTW0182

Wohnen für Junge: Erstes Pilotprojekt in Perchtoldsdorf

Sobotka: Leistbarer Wohnraum für junge Menschen

St. Pölten (NLK) - Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka stellte heute,
Donnerstag, 21. Februar, in St. Pölten gemeinsam mit dem
Bürgermeister der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Martin Schuster ein
neues Wohnbauprojekt vor. Das NÖ Wohnbaumodell habe für alle
Herausforderungen eine gute Lösung parat, auch für die junge
Generation, sagte Sobotka. So gebe es für junge
NiederösterreicherInnen unter 35 Jahren mit der Wohnstarthilfe und
einem nicht rückzahlbaren Zuschuss zu einem Darlehen ein spezielles
Angebot. Diesen Weg wolle man auch in Zukunft fortsetzen.

In der Marktgemeinde Perchtoldsdorf entstehe, so Sobotka, ein
Pilotprojekt mit kleinen, günstigen Wohnungen, die neben einem
Internetanschluss auch über Gemeinschaftsräume z. B. für
Mountainbikes verfügen; auch Bildungs- und
Nahversorgungseinrichtungen gibt es in unmittelbarer Nähe.

Die 1954 fertig gestellte Anlage mit 60 Wohnungen zu jeweils 43
bzw. 54 Quadratmetern Fläche ist vor kurzem von der Marktgemeinde
Perchtoldsdorf erworben worden. Als erstes Pilotprojekt soll die
Anlage nun von einer gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft renoviert und
architektonisch neu gestaltet werden. Die Wohnungen sind vor allem
für unter 30-jährige BürgerInnen gedacht, die aus dem Elternhaus
wegziehen wollen. Rund 25 Wohnungen werden noch heuer fertig
gestellt, bis spätestens 2010 sollen alle 60 Wohnungen bezugsfertig
sein. Die Anlage befindet sich 700 Meter von der Schnellbahn entfernt
und verfügt auch über eine Buslinie "vor der Haustür". Als
Pilotprojekt wird das Vorhaben besser als normale Wohnungen
gefördert: Mit den Förderungen des NÖ Wohnbaumodells würden sie pro
Monat und Quadratmeter nur zwischen 3,50 und 4,50 Euro kosten, so
Sobotka.

Weitere Informationen: NÖ Wohnbau-Hotline (werktags von 8 bis 16
Uhr) unter 02742/22 1 33, e-mail wohnbau@noel.gv.at und
www.die-will-ich.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12312
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel