• 21.02.2008, 09:33:41
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Installateure als Vorreiter der modernen Berufsausbildung

"Installations- und Gebäudetechniker" als erster modularisierter Lehrberuf in Kraft getreten

Wien (OTS) - Nach jahrelangen Verhandlungen wurde gestern mit dem
Bundesgesetzblatt II 63/2008 die Ausbildungsverordnung des
Lehrberufes "Installations- und Gebäudetechniker" nach dem neuen
Modularen System veröffentlicht. Damit setzen die Installateure den
Startschuss für die Modernisierung aller Lehrberufe. "Als Pioniere
haben wir Installateure in intensiven Verhandlungen den Weg für eine
moderne Aus- und Weiterbildung in Österreich aufbereitet.", ist Ing.
Peter Aigner, Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und
Lüftungstechniker, stolz. "Mit dieser flexiblen Ausbildung ziehen wir
dem europäischen Trend nach."

In einem zweijährigen Grundmodul wird das grundlegende Wissen des
"Installations- und Gebäudetechnik-Handwerkes" vermittelt. Darauf
aufbauend kann sich der Lehrling in einem der einjährigen Hauptmodule
Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik oder Lüftungstechnik sein
Fachwissen erweitern. Zusätzliche einjährige Spezialmodule wie
Badgestaltung, Ökoenergietechnik, Steuer- und Regeltechnik oder
Haustechnikplanung ermöglichen eine Vertiefung des Wissens.

"Den Jugendlichen steht mit diesem modularen System eine
individuelle Ausbildungsmöglichkeit zur Verfügung.", so Aigner
weiter. "Und wir können auf die sich ständig ändernden Anforderungen
von technischer, ökologischer und wirtschaftlichen Entwicklungen
rasch und unbürokratisch reagieren und dies in die Ausbildung
einfließen lassen."

Derzeit werden österreichweit in 1.525 Lehrbetrieben (+1,4 %)
5.052 Lehrlinge (+ 6%) in dieser Branche ausgebildet. "Mit 4 % aller
österreichischen Lehrverhältnisse zählt der Installations- und
Gebäudetechniker schon seit Jahren und den beliebtesten TOP TEN
Lehrberufen.", unterstreicht Aigner. "Das beweist uns, dass wir schon
lange nicht mehr einfache Heizungszangler, sondern hochqualifizierte
ökologische Gebäudetechniker mit Verantwortung sind." (us)

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Bundesinnung der Sanitär-,
Heizungs- und Lüftungstechniker
Andreas Westermeyer
+43 1 505 69 50 - 128

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel