- 20.02.2008, 15:50:40
- /
- OTS0248 OTW0248
Volvo Eco Design Award 2008
And the Winner is: BioGolfTee. Wiener Unternehmen entwickelt Hightech-Kunststoff auf Weizenbasis

Wien (OTS) - Das VOLVO Sport Design Forum im Rahmen der Münchner
ISPO (www.ispo-sportsdesign.com) hat sich vergangenes Monat einmal
mehr, als spannender Treffpunkt für Sport und Design erwiesen. Dieses
Jahr, unter dem Motto "ECO Design" waren über 1.000 Gäste im ICM,
zunächst Teilnehmer vom Forum mit interessanten Vorträgen zum Thema
Sport, Design und Umweltschutz. Am Abend wurden dann die VOLVO ECO
Design Awards (aus 300 Einreichungen 28 Nationen) vergeben. Der Award
diesmal unter dem besonderen Blickwinkel Umweltfreundlichkeit zählt
zu den international renommiertesten Auszeichnungen der Branche. Die
Firma Plantaplast hat sich mit dem BioGolfTee in der Kategorie
Accessoires beteiligt und durfte den "Oscar" entgegennehmen. Das ein
unscheinbares Produkt, wie das BioGolfTee diesen Preis erringen
konnte zeigt die Anerkennung durch die internationale hochrangige
Jury, für das perfekte Design und die jahrelange Arbeit in der
Entwicklung des dafür verwendeten hochwertigen aber 100% biologisch
abbaubaren Materials.
Der Mitentwickler der BioGolfTees, Frank Dorner, nahm die
Auszeichnung in Vertretung seines Sohnes entgegen und sprach von
weiteren innovativen Projekten, aus diesem biologischen Kunststoff,
zum Beispiel die Verwendung für kurzlebige Plastikkarten.
DAS PRODUKT
Das BioGolfTee vereint zwei wichtige "Bio"-Eigenschaften in einem:
es ist hauptsächlich aus schnell nachwachsendem Rohstoff (Weizen)
hergestellt und es ist in natürlicher Umgebung und am Kompost
biologisch abbaubar. Dadurch entsteht eine geringe Umwelt- und
CO2-belastung da die Bio-Kunststoffe nicht verbrannt werden müssen
sondern direkt in der Erde abgebaut werden.
Die BioGolfTees können außerdem durch ein eigens entwickeltes
Verfahren ohne Setup- oder Einrichtgebühren ab einem Stück zweiseitig
beliebig bedruckt werden. Diese neue Inkjet-Technologie ermöglicht
das Personalisieren von Tees in kleinsten Mengen für Endverbraucher
und kleine Unternehmen. Dabei wurde auf umweltfreundliche Technologie
geachtet bei der keine Cliches, Druckplatten oder sonstige
Druckerei-Abfälle entstehen.
DIE GESCHICHTE
Das BioGolfTee als solches wurde erstmals von der Firma DIGICARD
GmbH auf den Markt gebracht. Als Ergebnis einer zweijährien
Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem TGM in Wien entstand das erste
vollkommen biologisch abbaubare Golftee der Welt. DIGICARD und dessen
Mitarbeiter beschäftigten sich zu dieser Zeit mit der Entwicklung und
dem Bau von Personalisierungsmaschinen für Plastikkarten. Der
Erfinder der Kartenpersonalisierung, Frank Dorner, hatte die Idee
auch andere Produkte, im diesem Fall ein Golftee, zu personalisieren.
Nach einer Testphase entschlossen sich die Unternehmer für die
Gründung einer GmbH um sich gesondert auf die weitere Entwicklung des
Produktes konzentrieren zu können. Aus diesem Gedanken entstand 2005
die Plantaplast GmbH.
Seit 2006 ist die Plantaplast mit dem Produkt BioGolfTee auf
Expansionskurs und betreut mittlerweile in ganz Europa Händler und
Kunden. Franchisenehmer wurden für die BeNeLux Länder, Spanien,
Island, und Schweden gefunden und vertreiben seither die Marke
BioGolfTee in diesen Regionen.
Die weitere Strategie des Unternehmens ist ein solides
kontinuierliches Wachstum im europäischen Raum und im
interkontinentalen Ausland sowie die Entwicklung neuer Produkte im
Bereich Golfsport- und Leisure-Artikel um den sich ständig ändernden
Verhältnissen und Kundenwünschen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Michael Dorner Geschäftsführer michael.dorner@plantaplast.com Tel.: +43 1 250 95 - 242 Patrick Jahoda Verkauf Außendienst Plantaplast Produktions- und Handels GmbH Obachgasse 20, 1220 Wien Firmensitz: Leopoldauerplatz 1/1/10, 1210 Wien www.BioGolfTee.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF