• 19.02.2008, 18:00:17
  • /
  • OTS0217 OTW0217

euro adhoc: austriamicrosystems AG / Geschäftszahlen/Bilanz / austriamicrosystems im Geschäftsjahr 2007 mit Umsatz und Ergebnis unterhalb des Vorjahrs, Wachstum für 2008 erwartet (D)

--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

19.02.2008

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2007 und das vierte Quartal 2007

Unterpremstätten, Österreich (19. Februar 2008) — austriamicrosystems (SWX:
AMS), ein weltweit führender Entwickler und Hersteller analoger integrierter
Schaltkreise (ICs) für Kommunikations-, Industrie-, Medizintechnik- und
Automobilanwendungen, weist für das Geschäftsjahr 2007 einen geprüften Umsatz
leicht unterhalb des Vorjahreswertes und unter den Erwartungen des Unternehmens
aus. Der Umsatz wurde negativ beeinflusst durch Einbußen im Mobile
Entertainment-Geschäft und den ungünstigen EUR/USD Wechselkurs in der zweiten
Jahreshälfte und damit auch im saisonal starken vierten Quartal 2007. Die
Produkte von austriamicrosystems für Stromversorgungs- und
Beleuchtungsmanagement, Fahrzeugzugangssysteme, Sensoren sowie
Sensorschnittstellen, die den Hauptteil der Umsätze ausmachen, entwickelten sich
im vergangenen Geschäftsjahr hingegen gut.

Finanzzahlen

austriamicrosystems erreichte 2007 einen Gruppenumsatz von EUR 193,9 Mio. Dies
entspricht einem Rückgang von 1,3% oder EUR 2,5 Mio. im Vergleich zum Vorjahr.
Im 4. Quartal 2007 betrug der Umsatz EUR 59,5 Mio., das sind 4,0% oder EUR 2,5
Mio. weniger als im Vorjahreszeitraum (EUR 62,0 Mio.), jedoch ein Anstieg von
16% gegenüber dem Vorquartal.

Die Bruttogewinnmarge für das Gesamtjahr 2007 überschritt zum ersten Mal 50%,
ein Anstieg um mehr als zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr (48%). Im 4.
Quartal 2007 betrug die Bruttogewinnmarge 52% gegenüber 50% im
Vorjahreszeitraum, dies unterstreicht die Robustheit des Geschäfts- und
Produktionsmodells von austriamicrosystems auch in einem herausfordernden
Umfeld. Die deutliche Ver¬besserung der Bruttogewinnmarge im Jahr 2007 basiert
trotz der enttäuschenden Umsatzentwicklung im Wesentlichen auf den
Kostenvorteilen durch den Ausbau der 200mm Waferfertigung, einer allgemein
gestiegenen Produktionseffizienz und positiven Änderungen im Produktmix.

Das Konzernergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) betrug EUR 28,0 Mio. Dies
entspricht einer EBIT-Marge von 14% (Vorjahr: 17%). Der Rückgang um EUR 5,4 Mio.
oder 16% gegenüber 2006 ist auf die weiter hohen Investitionen in Forschung und
Entwicklung einschließlich mehrerer bedeutender Plattformentwicklungen und die
Effekte aus dem ungünstigen Währungsumfeld im zweiten Halbjahr 2007
zurück¬zuführen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erhöhten sich 2007
um EUR 5,7 Mio. im Vergleich zu 2006, um wichtige Design-wins und Roadmaps für
zukünftiges Wachstum zu unterstützen, und erreichten mehr als 22% des Umsatzes.
Im 4. Quartal 2007 betrug das EBIT EUR 10,9 Mio., ein Rückgang um EUR 3,9 Mio.
gegenüber EUR 14,8 Mio. im Vorjahreszeitraum.

Das Nettoergebnis für das Geschäftsjahr 2007 betrug EUR 26,3 Mio., eine
Verringerung um EUR 5,4 Mio. oder 17% gegenüber dem Vorjahr (EUR 31,7 Mio.). Das
unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie für das Geschäftsjahr 2007 war
CHF 3,98 / EUR 2,42 bzw. CHF 3,96 / EUR 2,41 (Vorjahr: CHF 4,59 / EUR 2,91 und
CHF 4,59 / EUR 2,91). Das Nettoergebnis des 4. Quartals 2007 betrug EUR 10,1
Mio., ein Rückgang um EUR 4,1 Mio. gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Mittelzufluss aus dem operativen Geschäft betrug 2007 EUR 27,0 Mio.
(Vorjahr: EUR 42,4 Mio.). Hauptgründe für die Abnahme waren ein Anstieg der
Halbfertigprodukte und Fertigprodukte aufgrund der zunehmenden Nutzung von
Konsignationslager-Modellen sowie benötigter Minimallagerbestände für
Standardprodukte. Die zahlungswirksamen Investitionen (Capex) erreichten im
Geschäftsjahr 2007 EUR 36,0 Mio. und wurden für die Fertigstellung des Ausbaus
der Waferfertigung und die Erweiterung des Teststandorts in Asien eingesetzt.
Der Gesamtauftragsbestand per 31. Dezember 2007 lag bei EUR 41,2 Mio. gegenüber
EUR 55,2 Mio. am Vorjahresende. Der Auftragsbestand zum Jahresende weist nicht
die zunehmende Nutzung von Konsignationslager-Modellen aus und ist daher nicht
vollumfänglich vergleichbar mit den Vorjahreswerten.

Die liquiden Mittel am 31. Dezember 2007 beliefen sich auf EUR 23,1 Mio.
gegenüber EUR 22,8 Mio. am Jahresende 2006. Die Nettoverschuldung erhöhte sich
auf EUR 27,1 Mio. am Jahresende 2007. Der Anstieg gegenüber EUR 18,1 Mio. am
Vorjahresende war bedingt durch Kurzfristfinanzierungen, die teilweise dem
kürzlich bekanntgegebenen Erwerb einer Minderheitsbeteiligung am
Mikromotorspezialisten New Scale Technologies dienten; die Rückzahlung wird für
2008 erwartet. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 63% am Jahresende 2007
gegenüber 58% am Vorjahresende. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl erhöhte
sich 2007 auf 1.071 gegenüber 983 im Vorjahr, im vierten Quartal 2007 erreichte
sie 1.084, insbesondere wegen des Ausbaus des Teststandorts in Asien.

Geschäftstätigkeit
Alle Bereiche von austriamicrosystems mit Ausnahme des Bereichs Mobile
Entertainment verzeichneten im vergangenen Jahr eine gute Entwicklung.
austriamicrosystems war dank seiner Expertise im Analogdesign, seinem
Integrations-Know-how und der technologisch führenden Produktion mit bestehenden
und neuen Produkten erfolgreich und verbesserte seine Position im weltweiten
Markt für Analoghalbleiter.

Technisch führend bei niedrigem Stromverbrauch, hoher Genauigkeit und
Analogperformance brachte austriamicrosystems im Jahr 2007 innovative Produkte
und Produktfamilien mit den Schwerpunkten Stromversorgungs- und
Beleuchtungsmanagement, spezialisierte Sensoren und Sensorschnittstellen auf den
Markt. Im Bereich Kommunikation fuhr austriamicrosystems die Produktion mehrerer
Beleuchtungsmanagementprodukte für die führenden Mobiltelefonhersteller Nokia
und SonyEricsson hoch und erreichte bis Jahresende substanzielle Volumina und
Produktionsniveaus. austriamicrosystems war auch im Bereich Mobile Entertainment
trotz der Umsatzeinbußen erfolgreich, lieferte Systemlösungen und Power
Manage¬ment & Audio ICs in hohen Volumina und schloss die Entwicklung einer
neuen Produktgeneration ab.

Industry & Medical verzeichnete ein weiteres erfolgreiches Jahr mit attraktivem
Wachstum bei Komponen¬ten für digitale Röntgensysteme, industriellen
Drehwinkelgebern und speziellen Sensorschnittstellen, ergänzt durch eine sehr
gute Entwicklung in der Industrieautomation und Regeltechnik. Automotive zeigte
eine sehr positive Entwicklung, die von Sensorschnittstellen für automobile
Sicherheitssysteme, einem Neuprodukthochlauf im Bereich Positionsbestimmung und
weitergeführtem Geschäft mit Zugangssystemen geprägt war.

Die Stärke seines Produktportfolios stellte austriamicrosystems im vergangenen
Jahr durch eine Ausweitung der Kundenbasis mit der Akquisition neuer Kunden und
dem Ausbau des Geschäfts mit existierenden Kunden unter Beweis. Asien/Pazifik
war dabei wiederum eine wichtige Region für austriamicrosystems, insbesondere im
Bereich Communications-Produkte. Der Geschäftsbereich Full Service Foundry
verstärkte seine Position als ein führender Analog Foundry-Anbieter mit Fokus
auf Spezialprozessen und erzielte verbesserte Margen aufgrund der verstärkten
Migration von Kunden auf diese Technologien.

Im operativen Bereich wurde im Jahr 2007 der Ausbau der hochmodernen
200mm-Waferfertigung auf 8.000 WSPM (Scheibenstarts pro Monat) abgeschlossen; er
verschafft Kosten- und Effizienzvorteile, die weitere positive
Bruttomargeneffekte bewirken. Das zweite Test Center in Asien wurde im letzten
Jahr weiter aus¬gebaut und bietet Logistik- und Kostenvorteile. Mit IBM wurde im
Jahr 2007 eine strategische Kooperation für einen neuen Hochvoltprozess in
0.18µm begonnen. Die Partnerschaft stellt das Spitzenniveau der Prozessexpertise
von austriamicrosystems unter Beweis und ermöglicht als Teil des
Fertigungskonzepts von austriamicrosystems zudem Zugang zu zusätzlichen
Produktionskapazitäten.

Ausblick
austriamicrosystems ist mit seinem wachsenden Portfolio an High
Performance-Standardprodukten und kundenspezifischen Lösungen für führende OEMs
gut in seinen Zielmärkten Communications, Industry & Medical und Automotive
positioniert. austriamicrosystems profitiert von seiner leistungsstarken
Produktpalette und den sich vertiefenden Kundenbeziehungen und geht daher für
das laufende Geschäftsjahr von einer positiven Geschäftsentwicklung aus.

Basierend auf verfügbaren Informationen erwartet austriamicrosystems, im Jahr
2008 auf den Wachstumspfad zurückzukehren und für das Gesamtjahr 2008 eine
substanzielle Steigerung bei Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr zu
erzielen, die sich auf das zweite Halbjahr des Jahres konzentrieren wird.

Weitere Informationen sind unter
http://www.austriamicrosystems.com/08ir/ir_news_start.htm verfügbar

Über austriamicrosystems
austriamicrosystems AG ist führend in der Entwicklung und Herstellung von
Hochleistungs-Analog-ICs (integrierten Schaltkreisen) und kombiniert mehr als 25
Jahre System-Know-How und Erfahrung im Analog-Design mit eigenen hochmodernen
Produktions- und Testanlagen. austriamicrosystems´ umfassende Expertise bei
niedrigem Stromverbrauch und hoher Genauigkeit zeigt sich in branchenführenden
kundenspezifischen und Standard-Analog-ICs. austriamicrosystems fokussiert sich
auf die Segmente Power Management, Sensoren und Sensorschnittstellen, Mobile
Entertainment und Automobilzugangssysteme in den Märkten Communications,
Industry & Medical und Automotive, ergänzt durch seine Full Service Foundry
Aktivitäten. austriamicrosystems ist mit mehr als 1.000 Mitarbeitern weltweit
tätig und an der SWX Swiss Exchange in Zürich börsennotiert (Ticker: AMS).
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.austriamicrosystems.com

Rückfragehinweis:

austriamicrosystems AG                          
Investor Relations
Moritz M. Gmeiner               
Tel:  +43 (0) 3136 500 5970

Fax: +43 (0) 3136 500 5420

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: austriamicrosystems AG
          Schloß Premstaetten 
          A-8141 Unterpremstaetten
Telefon:  +43 3136 500-0
FAX:      +43 3136 500-5420
Email:    investor@austriamicrosystems.com
WWW:      www.austriamicrosystems.com
Branche:  Technologie
ISIN:     AT0000920863
Indizes:  
Börsen:   Amtlicher Markt: SWX Swiss Exchange 
Sprache:  Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel