• 19.02.2008, 13:31:51
  • /
  • OTS0151 OTW0151

Realisierungswettbewerb für ehemalige Remise Breitensee geht an die Architektengruppe Neumann + Partner / g.o.y.a. group of young architects - BILD

Modell Remise Breitensee

Wien (OTS) - Eine prominent besetzte Jury unter dem Vorsitz von
Architekten Ernst Hoffmann hat gestern den von den beiden Auslobern
Österreichisches Siedlungswerk (ÖSW) und Wohnbauvereinigung für
Privatangestellte (WBV) im Zusammenwirken mit der Stadt Wien,
Magistratsabteilung 21 A, ausgeschriebenen Architektenwettbewerb zur
Neunutzung der ehemaligen Remise Breitensee entschieden und das
Projekt der Architektengruppe Neumann + Partner / g.o.y.a. group of
young architects einstimmig mit einer Stimmenthaltung zur
Realisierung empfohlen.

"Das Projekt besticht durch seine optimale städtebauliche
Einbindung in die Umgebung", erklärt ÖSW-Vorstand Michael Pech, "und
wird durch seine vielfältigen Angebote an geförderten Miet- und
Eigentumswohnungen und freifinanzierten Eigentumswohnungen, Büros,
Gewerbeflächen und öffentlichen Nutzungen zu einer Aufwertung des
gesamten Grätzels führen."

"Es gelang den gordischen Knoten zwischen den berechtigten
Anrainerinteressen und der erforderlichen Ausnutzbarkeit zu
durchschlagen, indem ein Projekt ausgewählt wurde, das eine moderate
Höhenentwicklung zu den benachbarten Gebäuden aufweist", zeigt sich
WBV-Geschäftsführer Mag. Michael Gehbauer zufrieden.

In der Jury waren neben der Bezirksvorsteherin des 14. Bezirks
Andrea Kalchbrenner, die Bundeskammer der Architekten und
Ingenieurkonsulenten durch die Architekten DI Peter Podsedensek und
DI Markus Geiswinkler, die MA 21 A durch Obersenatsrat DI Klaus
Vatter, die MA 19 durch DI Robert Kniefacz, der Wohn-Fonds Wien durch
DI Michaela Trojan sowie die Bürgerinitiative "Aktion lebenswertes
Breitensee" durch Franz Pelda vertreten.

An öffentlichen Nutzungen sind eine Volkshochschule, eine
Bezirksstelle der Wiener Gebietskrankenkasse, eine Musikschule und
ein Ärztezentrum angedacht und eingeplant.

Die Bauträger ÖSW und WBV werden das Siegerprojekt in ca. vier
Wochen bei einer Ausstellung in der Remise der Öffentlichkeit
präsentieren. Der Baubeginn ist nach Abschluss des Widmungs-,
Förderungs- und Bauverfahrens bis Mitte 2009 geplant.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Österreichisches Siedlungswerk
Mag. Helga Mayer, (01) 40157-603
Wohnbauvereinigung für Privatangestellte
DI Walter Hofbauer, (01) 5333414-13

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel