Wien (OTS) - Die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH weist die heute von
Abg. Gabriele Moser im Kurier erhobenen Vorwürfe entschieden zurück.
Zum Vorwurf, die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH habe fast immer
denselben Schätzgutachter beauftragt, ist zu sagen: Die
Schätzgutachten für Immobilienverkäufe der ÖBB-Immobilienmanagement
GmbH werden immer von gerichtlich beeideten Sachverständigen
durchgeführt. Ein wichtiger Entscheidungspunkt für die Auswahl des
Sachverständigen ist bei Projekten großen Umfangs die
Haftpflichtversicherung, die der Sachverständige vorweisen kann. Die
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH setzt für große Projekte
dementsprechend Sachverständige mit möglichst umfassender
Haftpflichtversicherung ein und sorgt so für bestmögliche
Risikoabsicherung.
Die Aussage, wonach "Insiderkreise stets vergleichsweise billig zum
Zug gekommen seien", stellt eine haltlose Behauptung dar und wird
schärfstens zurückgewiesen. Die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH hat
ganz klare, objektive und transparente Vorgangsweisen bei der
Abwicklung von Immobiliengeschäften. Grundsätzlich gilt immer das
Wettbewerbsprinzip, um das beste wirtschaftliche Ergebnis am Markt zu
erzielen. Sämtliche großen Immobiliengeschäfte müssen laut den
Geschäftordnungen jeweils vom Vorstand des Liegenschaftseigentümers
(z.B. ÖBB-Infrastruktur Bau AG, ÖBB-Postbus AG,...) und dessen
Aufsichtsrat genehmigt werden.
Zum ebenfalls kritisierten Vertrag mit der Firma Seeste über das
Baufeld A.05. am Areal des künftigen Hauptbahnhof Wien stellt die
ÖBB-Immobilienmanagement klar: Seeste ist aus einem objektiven und
transparenten Verkaufsverfahren als Bestbieter hervorgegangen. Neben
Seeste wurden mit drei weiteren Interessenten Bietergespräche
geführt. Die anderen Interessenten strebten aber lediglich die
Einräumung einer Kaufoption an und waren nicht bereit, den
geforderten Kaufpreis für das gesamte Baufeld zu akzeptieren. Der
Käufer Seeste war als einziger Interessent bereit, schon 2009 ein
Drittel des Gesamtkaufpreises zu bezahlen, obwohl die Fläche zur
Projektentwicklung erst 2013 übergeben wird. Durch diese
Vorauszahlung ist es der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH gelungen,
einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Projekts Hauptbahnhof
aus Immobilienerträgen sicherzustellen.
Rückfragehinweis:
Bettina Gusenbauer
Konzernkommunikation
ÖBB-Holding AG
Tel. 0664 617 36 55
mailto: bettina.gusenbauer@oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB