- 13.02.2008, 09:30:00
- /
- OTS0044 OTW0044
Radio Graz goes Web 2.0: Neue Benchmark für österreichische Privatradios
Wien (OTS) - Das neueste Radio Österreichs, Radio Graz, seit zehn
Tagen on air, ist seit Montag, dem 11.02.2008 auch online. Unter der
Domain www.radiograz.at mit einer neuen Website online, die einen
neuen Web-Standard bei östereichischen Lokalradios setzt: die Site
ist ein multimediales Weblogportal der Mitarbeiter über ihren Sender
und bietet Texte, Fotos, Videos und Wortbeiträge des Senders als
downloadbare Audio-Files, zum Beispiel für den iPod.
Radio Graz macht Programm für alle erwachsenen Grazer ab 30 und
setzt startk auf lokale Informationen. Stadtreporter melden sich
stündlich mit Live-Beiträge aus der Stadt, ein täglicher Talk
thematisiert Personen und Ereignisse, über die man in Graz
diskutiert. Programmgeschäftsführer Martin Zimper: "Speziell unsere
lokalen Informationen wollen wir auch in unserem zweiten Medium - als
solches sehen wir unsere Website - anbieten, für all jene, die die
Stadtreporter oder den Talk nicht live hören konnten."
Die Radio Graz-Website basiert auf der international erfolgreichen
Community Lösung twoday_media der Firma Knallgrau New Media
Solutions. "Uns hat dieses Radio-Projekt gereizt, weil wir dadurch
ein neues Medium besser kennen lernen konnten und somit unsere
Angebotspalette für Medienunternehmen nunmehr perfekt abrunden",
erklärt Knallgrau-Geschäftsführer Dieter Rappold seine Beweggründe
für das Projekt.
Private deutschsprachige Radiosender seien traditionell im
Internet sehr schwach vertreten, so Rappold. Vielfach fänden sich
noch statische Seiten ohne aktuellen Content und ohne jede
Möglichkeit der Interaktion. Der neue Trend Web 2.0 schuf weltweit
Communities mit aktiven Mitgliedern. "Mit Radio Graz kommt die
österreichische Privatradiolandschaft im Web 2.0 an und definiert
eine neue Benchmark für österreichische Privatradios."
Die Website repräsentiert Radio Graz, das Team und sein gesamtes
Programm. Alle Inhalte können bequem über iTunes abonniert werden und
auf den iPod geladen werden. Alle sonstigen Inhalte der Website wie
Textberichte, Fotos und Videos können auch via RSS Feed bezogen
werden. Videos und Fotos des Senders können auch einfach auf der
eigenen Website, dem Weblog oder einer Vereinsseite eingebunden
werden. Natürlich kann auf der gesamten Plattform kommentiert werden.
Martin Zimper:: "Die Interaktion mit den Hörern und Hörerinnen ist
uns sehr wichtig. Jeder Beitrag im Netz kann sofort kommentiert
werden. Und selbstverständlich werden Stellungnahmen der User auf
unserer Website aktiv in unserer Talkshow zitiert werden.", sagt
Zimper, der selbst Experte in der Web 2.0-Welt ist: an der Zürcher
Hochschule der Künste leitet er Europas einzigen Bachelor-Studiengang
rund um digitalen und mobilen Content ("Cast").
Rückfragehinweis:
Knallgrau New Media Solutions GmbH, Pezzlgasse 7/1, A-1170 Wien Fon: 0043.1.5227637 e-Mail: dieter.rappold@knallgrau.at Radio Graz, Ankerstrasse 4, 8057 Graz Fon 0043.669.13083130 e-Mail: martin@zimper.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF