- 13.02.2008, 00:00:04
- /
- OTS0001 OTW0001
ANADIGICS gibt Einführung des Polar-Edge-Leistungsverstärkers der 3. Generation für den Einsatz in Qualcomm-Chipset-Plattformen bekannt
Barcelona, Spanien und Warren, New Jersey (ots/PRNewswire)
--
- Neuer Quad-Band-Polar-EDGE-Leistungsverstärker AWT6155 liefert
volle Leistungsabgabe im Polar-EDGE-Modus bei geringerem Platzbedarf
ANADIGICS, Inc. (Nasdaq: ANAD), ein führender Anbieter von
Halbleiterlösungen für den Wireless- und Festnetz-
Breitbandkommunikationsmarkt, stellte heute sein neues
Quad-Band-Polar-EDGE-Leistungsverstärkermodul (PA-Modul) AWT6155 für
3G-Wireless-Endgeräte und Einrichtungen vor. ANADIGICS gab diese
Einführung heute Morgen beim Mobile World Congress 2008 bekannt, der
vom 11. bis 14. Februar in der Fira de Barcelona, Barcelona, Spanien
stattfindet (ANADIGICS: Halle 2, Stand C19).
Der neue Quad-Band-Polar-EDGE-PA der 3. Generation von ANADIGICS
ist darauf ausgelegt, die Anforderungen für GSM- und
EDGE-Modusbetrieb mit den WCDMA- und HSPA-Chipsets Qualcomms zu
erfüllen und bietet bei geringerem Platzbedarf eine volle
Leistungsabgabe. Das Paket, das mit einer Grösse von 5 x 5 mm nur die
Hälfte des Platzes der EDGE-PA-Module der aktuellen Generation
beansprucht, umfasst separate Verstärkerketten, die jeweils
GSM850/900-Bänder und DCS/PCS-Bänder unterstützen und beide für eine
grössere Effizienz, Leistung und Linearität bei GMSK- und
8PSK-Modulation optimiert sind. Der Leistungsverstärker umfasst eine
interne Referenzspannung und ein integriertes Stromsteuerungsschema
für vereinfachten GMSK-Betrieb.
"Der AWT6155 ist halb so gross wie 7 x 7 mm EDGE-PA-Module der
jetzigen Generation", sagte Joe DeMoura, EDGE Product Line Manager
bei ANADIGICS. "Dies reduziert den RF-Platinenbereich in Dual-, Tri-
und Quadbanddesigns, die auf der jüngsten Generation von
Qualcomm-Transceivern aufbauen. Das kleinere Paket umfasst
Funktionen, die unsere Kunden in einem Hochleistungs-EDGE-PA erwarten
- separate Verstärkerketten für GSM850/900- und DCS/PCS-Bänder und
eine optimierte Leistung für sowohl GMSK- als auch 8PSK-Modi. Der
AWT6155 hat eine interne Referenzspannung und ein integriertes
Stromsteuerungsschema für einen vereinfachten GMSK-Betrieb, wodurch
die Produktionskalibrierung schneller und leichter wird und die
Anzahl erforderlicher externer Komponenten reduziert wird."
Der AWT6155 umfasst die proprietäre InGaP-Plus(TM)-Technologie
von ANADIGICS für Zuverlässigkeit, Temperaturstabilität und
Robustheit auf dem Stand der Technik. Er wird mit einem Materialsatz
hergestellt, der der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous
Substances) der Europäischen Union entspricht.
"ANADIGICS hat sich darauf verpflichtet, mit unseren Kunden -
Konstruktionsingenieuren bei den weltweit führenden Herstellern von
Wireless-Geräten - zusammenzuarbeiten, so dass diese ihre Ziele
schneller und leichter erreichen", sagte Ali Khatibzadeh, Ph.D.,
Senior Vice President und General Manager of Wireless Products bei
ANADIGICS. "Zu diesem Zweck haben wir den AWT6155 entworfen, um die
qualitativ höchste Leistungsabgabe, Linearität und allgemeine
Leistung im kleinsten verfügbaren Formfaktor zu liefern, so dass
unsere Kunden kleinere, schlankere Endgeräte auf Basis der
branchenführenden 3G-Smart-Phones und Embedded-Module Qualcomms mit
umfangreicheren Funktionen ausstatten können."
Das Produktsampling für den Verstärker AWT6155 ist für das Ende
des ersten Quartals 2008 geplant.
Zusätzliche Produktinformationen, Preise oder Proben erhalten Sie
von Ihrem ANADIGICS-Vertreter vor Ort. Unter
www.anadigics.com/worldwide_sales können Sie einen Vertreter oder
Vertriebspartner in Ihrer Region bestimmen. Alternativ hierzu können
Sie sich auch direkt unter +1-908-668-5000 (Telefon) oder
+1-908-668-5132 (Fax) mit ANADIGICS in Verbindung setzen.
Informationen zu ANADIGICS, Inc.
ANADIGICS, Inc. (Nasdaq: ANAD - News) ist ein führender
Hersteller von Halbleiterlösungen in den schnell wachsenden Märkten
für Wireless- und Festnetz-Breitbandkommunikation. Zu den Produkten
des Unternehmens zählen Endverstärker, Tuner mit integrierten
Schaltkreisen, Aktivsplitter, Leitungsverstärker, sowie weitere
Komponenten, die entweder individuell oder als integrierte
Radiofrequenz- und Front-End-Module vertrieben werden können.
Safe Harbor-Erklärung
Mit Ausnahme der hier enthaltenen historischen Angaben enthält
diese Pressemitteilung Prognosen und andere zukunftsweisende Aussagen
im Sinne des Securities Exchange Act von 1934 in seiner geänderten
Fassung. Diese Prognosen und zukunftsweisenden Aussagen beschreiben
die aktuelle Einschätzung des Unternehmens bezüglich zukünftiger
Ereignisse und der finanziellen Entwicklung des Unternehmens und sind
im Allgemeinen daran zu erkennen, dass die Aussagen Wörter wie
"glauben", "antizipieren", "erwarten" oder ähnliche Ausdrücke
enthalten. Ebenso sind Aussagen über unsere Zukunftspläne, Absichten,
Einschätzungen oder Ziele zukunftsweisende Aussagen. Wir übernehmen
keine Garantie dafür, dass diese Ereignisse eintreten oder die
Prognosen zutreffen, und die tatsächlichen Ergebnisse und
Entwicklungen könnten erheblich von denen abweichen, die als Ergebnis
bestimmter Faktoren prognostiziert werden. Zu den Faktoren, die dazu
führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen
wesentlich von den explizit oder implizit gemachten Prognosen und
zukunftsweisenden Aussagen abweichen, gehören insbesondere
diejenigen, die in unseren regelmässig bei der U.S. Securities and
Exchange Commission eingereichten Berichten dargestellt sind. Hierzu
zählt unter anderem unser Jahresbericht auf Formular 10-K für das
Jahr zum 31. Dezember 2006.
Webseite: http://www.anadigics.com http://www.anadigics.com/worldwide_sales http://www.mobileworldcongress.com/homepage.htm
Rückfragehinweis:
Medien - Steven M. Plavny, +1-770-235-5918, splavny@anadigics.com;
oder Unternehmen, Jennifer Palella, +1-908-668-5000,
jpalella@anadigics.com; oder Investoren - Thomas Shields,
+1-908-412-5995, tshields@anadigics.com, alle von ANADIGICS, Inc.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN