• 12.02.2008, 13:19:42
  • /
  • OTS0151 OTW0151

ÖBB intensivieren Zusammenarbeit mit Bratislava

Jetzt auch zweisprachiger Tourismusfolder

Wien (OTS) - (Wien, 12.2.2008) Die grenzüberschreitende
Kooperation der ÖBB mit den Slowakischen Eisenbahnen und dem
Stadtverkehr von Bratislava wird durch die Zusammenarbeit mit dem
Rathaus erweitert: "So nah sich die beiden Donaumetropolen Bratislava
und Wien geografisch sind, so eng arbeiten das Tourismusbüro von
Bratislava und die ÖBB zusammen. Wir haben das gleiche Ziel: So viele
Besucher wie möglich schnell und umweltfreundlich in die slowakische
Hauptstadt zu bringen", erklärt Mag. Gabriele Lutter,
Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG.

Neuer Tourismusfolder ab heute erhältlich
Der neue Tourismusprospekt informiert kurz und bündig auf deutsch und
englisch über das Fahrplanangebot, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
in Bratislava und beinhaltet darüber hinaus einen Übersichtsplan des
Stadtzentrums. Der Folder liegt ab heute an den Personenkassen und
Auskunftstellen am Südbahnhof auf.

Mit modernen ÖBB-Zugsgarnituren im Stundentakt nach Bratislava
Nur 14 EURO kostet das EURegio-Ticket von Wien nach Bratislava. Im
Preis inkludiert sind die Rückfahrt und die Benützung der
öffentlichen Tramway- und Buslinien in Bratislava. Seit Anfang des
Jahres kommen nur mehr moderne ÖBB-Zugsgarnituren - Talent,
Doppelstockwagen und City-Shuttle - zwischen den beiden Hauptstädten
zum Einsatz.

Vom Wiener Südbahnhof fahren die Züge stündlich von 5.28 h bis 22.28
h über Marchegg direkt zum Hauptbahnhof (hlavná stanica) von
Bratislava. Die Fahrzeit der Regionalexpresszüge (REX) liegt knapp
unter einer Stunde. Ebenfalls jede Stunde verkehren von Wiener
Südbahnhof Züge über Bruck an der Leitha, Parndorf und Kittsee nach
Bratislava-Petrzalka, den südlich der Donau gelegenen Teil der Stadt.

1,5 Millionen Fahrgäste - Tendenz steigend
Die neue Vorstandsdirektorin erwartet für dieses Jahr einen weiteren
Zuwachs der fast 1,5 Millionen Fahrgäste, die im Vorjahr die
attraktiven Bahnverbindungen nützten. Das waren allein 300.000 mehr
als im Jahr 2006. Das attraktive EURegio Angebot mit Zügen im
Stundentakt sowie im 2-Stundentakt zwischen Gänserndorf und
Bratislava und die kundenfreundlichen Tarife (inklusive Stadtverkehr)
bilden die Basis dieser enormen Fahrgaststeigerungen.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsanbieter sorgt der ÖBB Konzern
österreichweit für den umweltfreundlichen Transport von Menschen und
Gütern. Mit 42.951 MitarbeiterInnen. Gesamterträgen von 5,466 Mrd.
EUR und einem Investitionsvolumen von 2,049 Mrd. EUR im Jahr 2006 ist
der ÖBB-Konzern einer der größten Arbeitgeber des Landes und ein
wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber. Im Jahr 2006 wurden von den
ÖBB 443 Mio. Fahrgäste und 93 Mio. Tonnen Güter transportiert.
Strategische Leitgesellschaft des ÖBB-Konzerns ist die ÖBB-Holding
AG.

Rückfragehinweis:
Mag. Herbert Ofner
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation
Pressesprecher Wien und Burgenland
Tel.: 01 93000-44278, Mobil: 0664/617 15 11
E-Mail: herbert.ofner@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel