• 08.02.2008, 13:02:56
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Um 22 Prozent weniger Straftaten in NÖ

LH Pröll: Sicherheitsmaßnahmen greifen und werden weiter verstärkt

St. Pölten (NLK) - Im Jänner 2008 gab es in Niederösterreich um 22
Prozent weniger strafbare Handlungen als im Jänner des Vorjahres.
Gleichzeitig ist die Aufklärungsquote um knapp 3 Prozent auf 41
Prozent gestiegen. Für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll der Beweis,
dass "wir mit unserem neuen Sicherheitskonzept nach der
Schengen-Erweiterung auf dem richtigen Weg sind".

Der Landeshauptmann begründete heute im Anschluss an einen
weiteren Sicherheitsgipfel mit Polizei und Bundesheer im NÖ Landhaus
die positive Entwicklung der Kriminalitätsstatistik vor allem mit der
effektiven Überwachung des Grenzraumes und den Schwerpunktkontrollen.
Die Einsatzkräfte, die bisher zu einem Gutteil an der Grenze gebunden
waren, seien nun flexibler und damit auch schlagkräftiger bei ihren
Einsätzen. Auch die internationale Zusammenarbeit funktioniere
ausgezeichnet, etwa bei Fahndungen in anderen Ländern. "Mittels
internationaler Haftbefehle konnten 34 Täter im Ausland und 16 Täter
im Inland durch die internationale Zusammenarbeit dingfest gemacht
werden", so Pröll. Dazu sind statt wie bisher 160 nun 240 Soldaten
zur Grenzraumüberwachung im Einsatz. "Wir legen vermehrt auf
bewegliche Streifen Wert, vor allem auch in den Nachtstunden",
begründete der NÖ Militärkommandant Johann Culik diese Aufstockung.
Auch die Polizei sei gut aufgestellt, ergänzte
Landespolizeikommandant Arthur Reis, der selbst in einem Grenzbezirk
wohnt.

Die Schwerpunktkontrollen werden ebenso fortgeführt wie die
Videoüberwachungen an neuralgischen Stellen. Verstärkt videoüberwacht
wird künftig auch die Diskothek "Millennium" im SCS Multiplex. Auch
den Einsatz eines Observationsfahrzeuges kündigte der Landeshauptmann
an. Man werde auf jeden Fall die Entwicklung weiterhin sehr genau
beobachten und wenn notwendig punkto Sicherheit entsprechende
Maßnahmen setzen, sagte Pröll. Der nächste Sicherheitsgipfel mit
Vertretern der Polizei und des Bundesheeres werde noch vor dem EURO
2008 stattfinden, voraussichtlich im April.

NÖ Sicherheitsdirektor Franz Prucher sagte, dass es bei den
strafbaren Handlungen in Niederösterreich vor einem Jahr noch ein
Plus von 24 Prozent gab, jetzt jedoch um 22 Prozent oder 1.667
Delikten zurückgegangen ist (7.585 im Jänner 2007 auf 5.918 im Jänner
2008). Bei den Diebstählen gab es ein Minus von 18 Prozent, den
Einbrüchen allgemein minus 25,9 Prozent, den Wohnhauseinbrüchen minus
41,4 Prozent, Geschäftseinbrüchen minus 18,6 Prozent und den
Raubdelikten minus 55,6 Prozent.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12163
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel