• 08.02.2008, 12:10:43
  • /
  • OTS0137 OTW0137

"Fair Flowers Fair Plants" jetzt in Österreichs Blumengeschäften

Sozial- und umweltverträgliche Blumen zum Valentinstag schenken

Wien (OTS) - Blumen sind wie kein anderes Geschenk untrennbar mit
dem 14.02., dem Valentinstag, verbunden. Wer jedoch nicht nur seinen
Liebsten, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte darauf
achten, dass die gewünschten Pflanzen unter fairen Bedingungen
produziert und gehandelt worden sind. Mit "Fair Flowers Fair Plants"
(FFP) gibt es ein Label, das weltweit für höchste Umwelt- und
Sozialstandards steht. In einigen anderen europäischen Ländern
genießt FFP bereits große Bekanntheit und auch die Österreichischen
Floristen setzen in zunehmendem Maße auf diese
Qualitätszertifizierung, um dem gesteigerten Fairness-Bedürfnis der
Konsumenten entgegenzukommen. Eine größere Gruppe Floristen in
Nieder- und Oberösterreich sowie der Steiermark, die ihre Ware beim
Großhandelsbetrieb der Firma "Iris Blumen Huber" aus Pasching bei
Linz erwerben, sind nun in den Verkauf von FFP-Produkten
eingestiegen. Die Namen der Floristen finden Sie auf der Webseite von
FFP unter www.fairflowersfairplants.com. "Erkundigen auch Sie sich
auch bei Ihrem Floristen, ob FFP-Produkte vorrätig sind", rät das
Blumenbüro Österreich.

Mit dem Kauf von FFP-Sträußen und -Pflanzen hält man ein Produkt
in Händen, das nachgewiesenermaßen aus einem umweltfreundlichen und
sozialverträglichen Anbau stammt. Betriebliche Aspekte aller
angeschlossenen FFP-Gärtner, wie der Umgang mit
Pflanzenschutz-Mitteln, Sicherheit und Hygiene, Schulung der
Mitarbeiter etc. sind vorbildlich geregelt. Die sozialen
Anforderungen basieren auf den universellen Menschenrechten, den
Verhaltenskodizes (Codes of Conduct) der vertretenen lokalen Parteien
und den Vereinbarungen der ILO (International Labour Organization).
Auch im Hinblick auf den Umweltschutz-Aspekt gelten international
anerkannte Standards.

Zudem läuft der Absatz über eine geschlossene Kette, was bedeutet,
dass auch Händler und Verkäufer am FFP-Programm beteiligt sind und
höchste Anforderungen erfüllen müssen. In Österreich nehmen somit
sowohl die Großhändler-Firma "Iris Blumen Huber" am Programm teil,
als auch jene Floristenläden, die erfolgreich FFP-Blumen und Pflanzen
in unserem Land verkaufen. In diesen Fachgeschäften liegen zudem
Infobroschüren über das "Fair Flowers Fair Plants"-Programm auf.
Derzeit umfasst das Sortiment in erster Linie Rosen, verschiedene
andere Schnittblumen und Topfpflanzen, es sollen in Zukunft jedoch
noch weitere Arten hinzukommen.

FFP-Blumengeschäfte in Ihrer Nähe

Die Adressen der angeschlossenen FFP-Floristen sind auf der
Webseite von FFP, www.fairflowersfairplants.com, zu finden. Außerdem
sind dort weitere Informationen zu FFP verfügbar. Nähere Auskünfte
sind auch beim Blumenbüro Österreich, Laxenburgerstraße 367, 1230
Wien, Telefonnummer +43/1/615 12 98, Fax +43/1/615 12 99, E-Mail:
office@blumenbuero.or.at, erhältlich oder bei "Fair Flowers Fair
Plants", Regina Dinkla, Telefonnummer +31/174 615707, E-Mail:
info@fairflowersfairplants.com und im Internet auf der Homepage
www.fairflowersfairplants.com.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Blumenbüro Österreich
Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien
Tel.: 01/615 12 98
Fax: 01/615 12 99
mailto: office@blumenbuero.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel