- 08.02.2008, 09:56:39
- /
- OTS0064 OTW0064
Zehn Jahre Sozialpsychiatrische Abteilung in Hollabrunn
Wichtiger Bestandteil der Versorgung im Weinviertel
´St. Pölten (NLK) - Die 1998 am heutigen Landesklinikum Hollabrunn
eröffnete Sozialpsychiatrische Abteilung war die erste derartige
Abteilung an einem Allgemeinen Öffentlichen Krankenhaus in
Niederösterreich. Im vergangenen Jahrzehnt entwickelte sich das
Modellprojekt zu einem wichtigen Teil der medizinischen Versorgung
des Weinviertels.
"Niederösterreich verfügt über eines der modernsten
Gesundheitssysteme Europas. Dass dieser Status nicht nur erhalten
bleibt, sondern kontinuierlich verbessert wird, ist uns ein wichtiges
Anliegen. Gezielte Investitionen in die Bausubstanz, die
Geräteausstattung und in die gute Ausbildung der MitarbeiterInnen
sind die wichtigsten Eckpunkte für den Erfolg", betonte Landesrat
Mag. Wolfgang Sobotka bei der Feier zum 10-jährigen Bestandsjubiläum
gestern, 7. Februar, in Hollabrunn.
An der Abteilung kommt das integrierte
bio-psycho-soziotherapeutische Behandlungsmodell zum Einsatz, wobei
für jede Patientin und jeden Patienten individuelle Lösungen mittels
speziell zugeschnittener Therapiepläne erarbeitet werden. Dabei wird
darauf geachtet, dass stets auch die persönliche Geschichte der
PatientInnen sowie deren Umfeld in die maßgeschneiderten
Behandlungskonzepte einfließen.
Die Abteilung ist seit dem Jahr 2000 für die Versorgung der
Bezirke Hollabrunn und Korneuburg zuständig. Mit der Eröffnung des
Neubaues im Herbst 2005 wurde die Bettenanzahl von 31 auf 51 Betten
erhöht. Mit 20 Plätzen der neuen Tagesklinik wurde dann auch die
Zuständigkeit für den Bezirk Mistelbach übernommen.
Neben dem ärztlichen und dem Pflege-Personal sind hier Psycho-,
Ergo-, Musik- und BewegungstherapeutInnen sowie
DiplomsozialarbeiterInnen tätig. Zudem besteht eine intensive
Zusammenarbeit mit den psychosozialen Diensten und weiteren
ambulanten Behandlungs-Angeboten.
Nähere Informationen: Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn,
Telefon 02952/2275.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK